SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Wer kann meinen Monitor kalibrieren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174920)

mpspnpmpcp 12.11.2016 00:13

Wer kann meinen Monitor kalibrieren?
 
Hallo,

ich habe gestern mein Fotobuch mit meinen Urlaubsbildern erhalten und musste leider feststellen, dass die gedruckten Bilder (Fotopapierqualität, matt) alle dunkler sind wie auf dem Laptop.
Es ist mein zweites Fotobuch, beim ersten war alles i.O. Da habe ich die Fotos am Laptop meiner Tochter bearbeitet.
Jetzt am eigenen Rechner sieht es leider anders aus.
Würde sich jemand aus dem Münsterland bereit erklären eine Kalibrierung vorzunehmen?
Habe mir den Spyder 5 angeschaut, aber ist mir leider zu teuer!

Vielen Dank !!!

Ditmar 12.11.2016 11:15

Wie soll das gehen?
Der Spyder5 muss nach der Kalibrierung am PC angeschlossen bleiben soweit ich weis.
Und den wird Dir wohl kaum einer überlassen, ganz nebenbei halte ich den Spyder5 nicht für zu teuer bei knapp über 100€ bei der Express Version.
Ansonsten schaue nach einer Vorgängerversion in gutem gebrauchten Zustand um, das reicht allemal.

screwdriver 12.11.2016 11:42

Zitat:

Zitat von mpspnpmpcp (Beitrag 1866509)
Es ist mein zweites Fotobuch, beim ersten war alles i.O. Da habe ich die Fotos am Laptop meiner Tochter bearbeitet.
Jetzt am eigenen Rechner sieht es leider anders aus.
Würde sich jemand aus dem Münsterland bereit erklären eine Kalibrierung vorzunehmen?


Wenn du Windows 7 benutzt, kannst du eine für die meisten Fälle ausreichende Einstellung des Monitors mit einem integrierten Tool vornehmen.
Dafür sind m Programm Beispielbilder integiert, die nach der Einstellung gut dargestellt werden sollten.
Wenn es im Wesentlichen "nur" um die Helligkeit geht, halte ich eine hardwarebasierte Kalibrierung für Overkill und erst recht für einen Laptop-Monitor nicht für angebracht.
Eigentlich[tm] braucht man für hardwarebasieerte Kalibrierung einen höherwertigen externen Monitor.

Hier (click mich) ist eine Anleitung.

Wenn damit -insbesondere für die Helligkeitseinstellung und für die Darstellung der Graustufen- keine befriedigenen Ergebnisse erzielbar sind, ist dein Monitor ganz einfach für Bildbearbeitung ungeeignet. Das ist bei Mobilgeräten nicht wirklich ungewöhnlich.

WildeFantasien 12.11.2016 11:49

Der Spyder4Pro muss nicht angeschlossen bleiben. Ich hole ihn immer nur zum Nachkalibrieren wieder hervor.

Das Problem bei der Sache ist aber die Software, die man aktivieren muss. Technisch gesehen kann man diese wahrscheinlich auf mehreren PCs installieren. Ich glaube aber nicht, dass das den Lizenzbedingungen entspricht.

heischu 12.11.2016 12:12

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1866547)
Wie soll das gehen?
Der Spyder5 muss nach der Kalibrierung am PC angeschlossen bleiben soweit ich weis.

Nö, das nicht. Wenn man denn keine permanente Umgebungslichtmessung benötigt.

heischu 12.11.2016 12:16

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1866562)
Ich glaube aber nicht, dass das den Lizenzbedingungen entspricht.

Laut Bedingungen:
Zitat:

"...erlaubt Datacolor laut den Lizenzbedingungen die Installation auf einem oder mehreren Rechnern an einem einzigen Standort sowie maximal fünf zusätzlichen Laptops, Notebooks oder anderen zusätzlichen Computern."

joker13 12.11.2016 12:33

Zitat:

Zitat von mpspnpmpcp (Beitrag 1866509)
Hallo,

ich habe gestern mein Fotobuch mit meinen Urlaubsbildern erhalten und musste leider feststellen, dass die gedruckten Bilder (Fotopapierqualität, matt) alle dunkler sind wie auf dem Laptop.
Es ist mein zweites Fotobuch, beim ersten war alles i.O. Da habe ich die Fotos am Laptop meiner Tochter bearbeitet.
Jetzt am eigenen Rechner sieht es leider anders aus
Vielen Dank !!!

Es gibt bei den Druckern und bei den Monitoren riesige Unterschiede in der Farbdarstellung.
Wenn Du jetzt noch das Original mit vergleichst, z.B. eine Farbskala, die du fotografierst hast, dann passt überhaupt nix mehr. Selbst hochwertige Monitore und teure Profidrucker erreichen trotz Kalibrierung keine hundertprozentige Übereinstimmung. Der Ausdruck wird immer anders aussehen wie die Darstellung auf dem Monitor. Insbesondere bei Pastellfarbtoenen ist das Ergebnis oft sehr unterschiedlich und deshalb nicht zufriedenstellend. :D

Ditmar 12.11.2016 12:41

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1866565)
Nö, das nicht. Wenn man denn keine permanente Umgebungslichtmessung benötigt.

OK, deshalb hängt mein Spyder wohl auch immer am Rechner, da ich genau dieses nutze.

meshua 12.11.2016 13:11

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1866565)
Nö, das nicht. Wenn man denn keine permanente Umgebungslichtmessung benötigt.

Umgebungslichtmessung braucht man eigentlich nicht, weil man eher die Umgebung dem Monitor anpassen sollte (nicht anders herum).:P

An anderer Stelle hatte ich bereits auf die kostenlose und IMHO professionelle Softwarelösung DisplayCal (displaycal.net) verwiesen. Damit lässt sich das Problem der "kastrierten Expressversionen" umgehen und man kann den Monitor präziser einstellen. Der günstige und gute ColorMunki Smile wird einwandfrei unterstützt. :top:

Viele Grüße, meshua

dey 12.11.2016 13:38

Coole Tipps. Danke.
Mit dem letzten Tool, ich glaube dctool, hat es nicht so recht geklappt.
Mal schauen, ob ich es mit euren Lösungen besser hinbekomme.
Besonders LappiMonitor und externen Monitor möglichst ähnlich hinzubekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.