SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Aldi Tablet v. 27.10.2016 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174785)

Micki 06.11.2016 16:57

Aldi Tablet v. 27.10.2016
 
Hallo Forum,

ich habe ein (kleines?) Problem.

Entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten habe ich mir diesmal kein Samsung-Tablet (Tab A 2016 10.1"), sondern das von Aldi (Medion P 10400) gekauft.
(Die Beurteilungen sind, wenigstens für diese Preislage € 199,- durchweg positiv)
Da ich das Tablet im wesentlichen nur Zuhause brauche reicht mir das (WiFi)

Ich habe nun versucht auf dem Rechner liegende Fotos auf's Tab zu kopieren. Bei Samsung funktioniert das mit Kies und zwischen zwei Samsung Geräten mit SmartSwitch,
(z.B. auch wenn man Kontakte überträgt) super.

Hier beim Medion ist es so: der Rechner erkennt das Tab zwar sofort mit dem entsprechenden Signal als externes Laufwerk ,aber das war's dann auch schon.

Wenn ich es dann anklicke/öffne sehe ich einen leeren "Ordner".

Ich denke, hier müßten doch schon mindestens System-Ordner hinterlegt sein.

Wenn ich dann Fotos in diesen "leeren Ordner" per kopieren/einfügen schieben will
kommt die Fehlermeldung:
"Dieses Element kann nicht kopiert werden. Das Gerät reagiert nicht mehr, oder Die Verbindung wurde getrennt."

Das Tab ist natürlich nicht getrennt.

Die auf dem Tab installierte Anleitung schreibt zu diesem Thema auch nur: ".Mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels,...so können Sie bequem Daten zwischen
Ihrem PC und Ihrem Android-Gerät austauschen".

Stehe ich jetzt irgendwo auf dem Schlauch? :oops: Oder haben alle anderen namhaften Hersteller Ihre eigen Sync-Programme?

Habe schon leicht erhöhten Blutdruck :twisted:, sitze schon wieder zwei Stunden am Rechner. Kann jemand helfen?

Danke schon mal im Voraus.

BeHo 06.11.2016 17:18

Bei einem Android-Gerät gibt es normalerweise nach dem Anstöpseln immer die Möglichkeit, zwischen mehreren USB-Modi zu wählen. Da der reine Massenspeichermodus bei Android leider längst passé ist (:(), sollte man aber zumindest per MTP auf das Gerät zugreifen können.

Micki 06.11.2016 19:15

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1865005)
Bei einem Android-Gerät gibt es normalerweise nach dem Anstöpseln immer die Möglichkeit, zwischen mehreren USB-Modi zu wählen. Da der reine Massenspeichermodus bei Android leider längst passé ist (:(), sollte man aber zumindest per MTP auf das Gerät zugreifen können.

Und was heißt das für mich konkret?:zuck:

jameek 06.11.2016 19:32

Zwei Möglichkeiten:
1. Oben links Menü runterziehen - Bei dem USB-Symbol "Als Mediengerät angeschlossen" klicken und dann "MTP" oder ähnliches auswählen
2. Die Bilder per USB-Stick/beigelegtem Adapter auf das Tablett kopieren

meshua 06.11.2016 19:53

Zitat:

Zitat von Micki (Beitrag 1865054)
Und was heißt das für mich konkret?:zuck:

Schau' mal im Windows-Explorer in die rechte Spalte mit den Laufwerken: da sollte namentlich (ohne Laufwerksbuchstabe) dein Tablet gelistet sein und mit einem Klick darauf scheinen dann auch die Inhalte des Tablets.

Viele Grüße, meshua

Micki 06.11.2016 20:02

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1865067)
Schau' mal im Windows-Explorer in die rechte Spalte mit den Laufwerken: da sollte namentlich (ohne Laufwerksbuchstabe) dein Tablet gelistet sein und mit einem Klick darauf scheinen dann auch die Inhalte des Tablets.

Viele Grüße, meshua

Das hatte ich ja geschrieben. Genau das funktioniert ja nicht.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

@ Jameek
Dein Tipp war der richtige, Volltreffer:top::top::top:

Vielen Dank...

der Abend ist gerettet!!

joe51 07.11.2016 16:31

Hallo Micki,
ein weiteres Tool ist AIRDROID, damit lässt sich über ein lokales WLAN mit wenig Aufwand eine Verbindung zwischen einem Android-System und einem Hauptrechner aufbauen. Danach hat man einen kompletten Zugriff auf die Daten des Android-Gerätes.
LG, Jürgen

Micki 07.11.2016 16:53

Zitat:

Zitat von joe51 (Beitrag 1865254)
Hallo Micki,
ein weiteres Tool ist AIRDROID, damit lässt sich über ein lokales WLAN mit wenig Aufwand eine Verbindung zwischen einem Android-System und einem Hauptrechner aufbauen. Danach hat man einen kompletten Zugriff auf die Daten des Android-Gerätes.
LG, Jürgen

Hallo Jürgen,

auch Dir vielen Dank für den Tipp !!
Werd' ich alles mal ausprobieren.

About Schmidt 07.11.2016 17:06

Da das Thema ja glücklicherweise geklärt ist, hänge ich mich mal mit einer Frage an. Welches Tablet im Bereich 200 - 300 Euro würdet ihr denn empfehlen? Einfach nur zum her zeigen ein paar Bilder, zum lesen und surfen im Internet und zum wiedergeben von Exeltabellen.

Gruß Wolfgang

wlp100 07.11.2016 17:35

Aktueller Preis/Leistungssieger : Samsung Galaxy Tab A T580 10.1 Wi-Fi (2016)
Full Hd, schneller Prozessor, sehr lange Akkulaufzeit für 200€ in div. Onlineshops plus 50€ Cashback von Samsung im November


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.