SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   NEX 6: Hotpixelprobleme - Was tun ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174572)

Paeserich 27.10.2016 21:23

Hotpixelprobleme - Was tun ?
 
Hallo liebe Forenmitglieder,

dies ist mein erster selbst erstellter Thread und ich hoffe der ein oder andere kann mir vielleicht bei meinem Problem helfen. Falls die Bilder von mir "falsch" eingebettet sind, dann bitte kurze Info und ich ändere dies sofort. Wollte aber zunächst mal keine Bilder in die Galerie stellen.

Zum Problem:
Ich besitze nun seit längerer Zeit meine treue Sony Nex 6 und nutze sie hauptsächlich für Landschaftsfotografie.
Nachdem ich nun auf den wunderschönen Malediven war und mich dort auch an Langzeitbelichtungen gewagt habe, bin ich auf ein für mich doch heftiges Problem gestoßen aus dem ich nicht schlau werde:

Zugegeben, Malediven - 35 Grad (auch nach Sonnenuntergang) und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit sind natürlich alles andere als ein Freund für den Sensor wenn es um Langzeitbelichtungen geht, dennoch sind die Ergebnisse für mich erschreckend.
Offenbar scheine ich bei 30 Sekunden Belichtung extreme Hotpixel zu haben.
Anbei ein Beispiel, gerne auch mehr wenn gewünscht.

BEISPIEL-1 -- 30 sec, f18, Iso 100, in LR entwickelt(100% Crop)

https://dpl20q-bn1305.files.1drv.com...&cropmode=none

Dann habe ich eine 3x so lange Belichtung, etwa eine Minute später, an der exakt selben Position gemacht und würde eigentlich noch mehr Hotpixel erwarten, aber sehet selbst:

BEISPIEL-2 -- 89 sec, f18, Iso 100, in LR entwickelt(100% Crop)


https://dzl20q-bn1305.files.1drv.com...&cropmode=none

Egal wie hoch ich die Belichtung bei Beispiel 2 ziehe, keine Hotpixel, bei Beispiel 1 überall wo es auch nur ein wenig dunkler ist.

Zunächst hatte ich die Probleme auf die extremen Bedigungen vor Ort zurückgeführt. Jetzt habe ich allerdings mehrere 30 Sekunden-Belichtungen bei mir zu Hause bei moderaten 20-23 Grad und trockener Luft durchgeführt und muss feststellen, dass hier ebenso eine große Anzahl Hotpixel existiert. Es spielt auch keine Rolle welche Blende und ISO-Werte ich nehme (100-800 probiert)

Ich habe mich bereits vielfach in das "Mysterium" der Hotpixel gelesen und meine es auch zumindest grob verstanden zu haben.
Allerdings zeigen mir meine Ergebnisse ein ganz anderes Bild. Wieso habe ich bei längerer Belichtung weniger Hotpixel ?
Für Darkframes ist es jetzt, zurück im kalten Deutschland, wohl etwas zu spät :-( Irgendwelche Vorschläge, wenn nicht komplett reparierbar, dies zumindest im Nachhinein ein wenig zu minimieren ? Ideen wie ich das für meinen bevorstehenden Neuseeland-Urlaub verhindern kann ? Langzeit-Rauschminderung scheint wohl auch nicht "deutliche" Verbesserungen zu bringen. Soll ich die 30 Sekunden etwa gar komplett vermeiden, da ich ggf. ein "Sonntagsmodell" erwischt habe ?

Vorab vielen Dank und allen noch ein schönen Abend

Euer Pasi


Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

subjektiv 27.10.2016 21:31

Bei den längeren Zeiten macht vielleicht die Kamera selbst schon Darkframes...

Paeserich 27.10.2016 21:33

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1862621)
Bei den längeren Zeiten macht vielleicht die Kamera selbst schon Darkframes...

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, ich habe die Darkframe-Funktion in der Kamera bewusst ausgeschaltet.
LR-Rauschminderung = off. Die Belichtungen habe ich per Bulp-Modus und Infrarot-Handy App selbst gemacht :-( Kann daher m.Mng. nicht daran liegen.

usch 27.10.2016 21:55

Sind die 30 Sekunden auch im Bulb-Modus handgestoppt oder mit der 30-Sekunden-Einstellung an der Kamera aufgenommen?

yoyo 27.10.2016 22:07

Gestatte mir eine Frage: Erforderte die fotografische Situation tatsächlich eine Langzeitbelichtung von 30 Sekunden mit Blende 18(!) bei ISO 100? Dazu würde ich gerne das ungecroppte Original sehen (Bild1).
Oder wolltest damit testen, wie ein Sensor bei extremer Belastung reagiert?

Paeserich 27.10.2016 22:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1862629)
Sind die 30 Sekunden auch im Bulb-Modus handgestoppt oder mit der 30-Sekunden-Einstellung an der Kamera aufgenommen?

Die 30 Sekunden waren mit Voreinstellung in der Kamera geschossen und nicht per Hand.

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1862635)
Gestatte mir eine Frage: Erforderte die fotografische Situation tatsächlich eine Langzeitbelichtung von 30 Sekunden mit Blende 18(!) bei ISO 100? Dazu würde ich gerne das ungecroppte Original sehen (Bild1).
Oder wolltest damit testen, wie ein Sensor bei extremer Belastung reagiert?

Gerne, ich freue mich über regen Austausch ;)
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich für die Aufnahmen einen ND-64-Filter verwendet habe um das Meer "glatt" zu bekommen, vielleicht hätten es auch 20 Sekunden getan, je nach "Seegang". Aber ich habe das Problem leider auch bei kleineren Blenden, an der liegts leider nicht.

Anbei Beispiel 1 ohne Crop
https://fzmx5q-bn1305.files.1drv.com...&cropmode=none

usch 27.10.2016 22:24

Ok ... dann mach mal einen Vergleich zwischen 30 Sekunden Bulb handgestoppt und 30 Sekunden kameragesteuert.

Es ist gut möglich, daß die Kamera bei Bulb - unabhängig von der Belichtungszeit - eine zusätzliche aggressive Hotpixel-Korrektur macht. Die Raw-Daten wären in dem Fall also in Wirklichkeit schon ein bißchen weichgekocht.

Paeserich 27.10.2016 22:34

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1862638)
Ok ... dann mach mal einen Vergleich zwischen 30 Sekunden Bulb handgestoppt und 30 Sekunden kameragesteuert.

Es ist gut möglich, daß die Kamera bei Bulb - unabhängig von der Belichtungszeit - eine zusätzliche aggressive Hotpixel-Korrektur macht. Die Raw-Daten wären in dem Fall also in Wirklichkeit schon ein bißchen weichgekocht.

Wow, deine Vermutung könnte tatsächlich des Rätsels Lösung sein, nicht dass ich an Dir gezweifelt hätte :P , aber das hätte ich nicht erwartet.
Dennoch finde ich die Ergebnisse doch sehr ernüchternd oder ? Ich meine 30 Sekunden sollten doch für nen APS-C-Sensor kein Ding der Unmöglichkeit darstellen oder ?

30 Sek - Per Kamerasetting
https://1drv.ms/i/s!AnsTIGbBVVSKmjYnT7mbG76qAi20

33 Sek - per BULP (ohne Stativ und Infrarot aufm Tisch)
https://1drv.ms/i/s!AnsTIGbBVVSKmjUPcZ3ghD1BBr_8

PS: Am besten Datei in voller Größe öffnen und mal auf 100% Crop gehen.. ist doch schon heftig viel an Hotpixeln wie ich finde..

aidualk 27.10.2016 22:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1862638)
Es ist gut möglich, daß die Kamera bei Bulb - unabhängig von der Belichtungszeit - eine zusätzliche aggressive Hotpixel-Korrektur macht.

Diese Vermutung habe ich schon lange aber ich selbst nutze Bulb zu wenig und bin dem deshalb nie wirklich nachgegangen.
Wir hatten hier auch mal einen 'Schreihals', dem auf diese Art auf seiner Nachführung die Sterne abhanden gekommen sind. Er hat wohl zu exakt nachgeführt und die Kamera hat sie dann als Hotpixel eliminiert. :cool:

aidualk 27.10.2016 22:57

Zitat:

Zitat von Paeserich (Beitrag 1862645)
Dennoch finde ich die Ergebnisse doch sehr ernüchternd oder ? Ich meine 30 Sekunden sollten doch für nen APS-C-Sensor kein Ding der Unmöglichkeit darstellen oder ?
...

Wenn dich die hotpixel im (gesamt) Bild stören, mache einen darkframe direkt in der Kamera hinterher.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.