![]() |
Blitz HS-5600, was tun gegen unbeabsichtigtes Einschalten?
Hallo Forum,
habe bei Euch schon geniale Tips gefunden :top:, aber zu meiner Frage bereits die gesamte Blitz-Sektion ergebnislos durchforstet. Habe zu meiner A2 seit kurzem den HS-5600 und bin super zufrieden. Einziges Problem: Wie kann es sein, dass der Drehschalter auf 'Lock' steht und sich der Blitz trotzdem einschalten läßt. Um ein unbeabsichtigtes Einschalten in der Tasche zu verhindern, müsste man immer die Batterien rausnehmen? Das kann doch nicht die Intention eines derart teuren Blitzgerätes sein. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd oder Ihr habt eine pragmatische Lösung meines (Pseudo)-Problems. Danke im Voraus und viele Grüße, Holger |
ich war eigentlich immer der Meinung das bei Stellung des Wählrades auf LOCK nur der testknopf blockiert ist um einen versehentlichen Testblitz auszulösen..
aber ehrlich gesagt hatte ich noch nie das Prob das der Blitz sich versehenlich eingeschalten hat und selbst wenn - er schaltet sich doch nach einer Weile eh wieder ab - insofern seh ich da kein Problem :top: |
Zitat:
|
LoneGunman hat es schon erwähnt. Ich bin bisher auch davon ausgegangen, dass "Lock" nur für den Testblitz gedacht ist.
Ich versteh aber das Problem nicht ganz. Zum einen braucht man schon den Fingernagel um den Blitz überhaupt einzuschalten. Die Gefahr, dass er unfreiwillig in der Tasche (schließlich ist der Blitz doch auch noch in der Ledertasche verstaut) einschaltet ist verschwindend gering. Und zudem, auch wenn er sich einschaltet, dann schaltet er sich nach x Minuten wieder aus. Die Zeit kann zwischen voreingestellten Werten verändert werden. Ich seh also nicht wirklich das Problem. ;) |
Re: Blitz HS-5600, was tun gegen unbeabsichtigtes Einschalte
Zitat:
Wenn der Blitz eingeschaltet ist, dann der Drehschalter auf HOLD gestellt wird, bleibt er auch eingeschaltet. Geht er in den Sleep-Modus, kannst Du ihn wieder per Taste aufwecken - er ist ja noch eingeschaltet. Um den Blitz stillzulegen, musst Du also _erst_ den Blitz auf OFF stellen, und dann das Rad auf HOLD drehen. Die HOLD-Funktion soll den Blitz gegen versehentliches Verstellen schützen, nicht grundsätzlich ausschalten. |
Re: Blitz HS-5600, was tun gegen unbeabsichtigtes Einschalte
Zitat:
|
Ähem. Dann habe ich es wieder mal komplizierter gemacht als es ist.
Es muss natürlich auch HOLD und nicht LOCK heissen. Na gut, dann vertraue ich eben auf die Auto-Off-Funktion :D Zudem ist mir nach der Fragestellung eingefallen, dass man das Problem bei der A2 selbst natürlich auch hat. Vielen Dank für die schnellen und sachlichen Antworten. Viele Grüße Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |