SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Spinnenbestimmung, kann jemand helfen ;-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174272)

GerdS 15.10.2016 18:12

Spinnenbestimmung, kann jemand helfen ;-)
 
Hallo Leute,

heute hab ich im Garten eine "Monsterspinne" gesehen und würde gerne wissen, was das für eine ist.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Sie ist so groß, wie eine 5 Cent Münze

Kann jemand helfen?
Wo ist der Forumsbiologe?:D

Vielen Dank
Gerd

hpike 15.10.2016 18:18

Ich bin wahrlich kein Spinnenexperte, aber ich denke das ist eine Eichenblatt Kreuzspinne. Die Zeichnung auf dem Rücken sieht aus wie ein Eichenblatt.

bellerophon 15.10.2016 23:48

Ich täte das wohl unter Gartenkreuzspinne einsortieren. Eine Eichenblattkreuzspinne isses nicht.

Behauptet Bellerophon

cbv 16.10.2016 00:02

Oder eine Riesenkreuzspinne.
Das Hinterleib ist bei der Gartenkreuzspinne meines Wissens nicht so deutlich gewölbt, wie hier auf den Bildern zu sehen. Wäre aber ungewöhnlich, weil sie in Deutschland eigentlich nicht vorkommt.

kiwi05 16.10.2016 08:43

Riesenkreuzspinne wäre auch mein Tipp. Und zumindetst am Kaiserstuhl sollen sie vorkommen.
Vielleicht kann Gerd kurz schreiben, wo er sie ablichten konnte.

GerdS 16.10.2016 09:10

Hallo Leute,

vielen Dank, ja es ist eine Riesenkreuzspinne.

Abgelichtet habe ich sie in meinem Garten in Grünstadt (RP):top:.

Vielen Dank und alles Gute
Gerd

kiwi05 16.10.2016 09:42

Na wenn sie jetzt schon in der Pfalz sind, kann ich mich hier ja auch bald auf die Suche machen :lol:

DiKo 16.10.2016 11:14

Ich bin da eher bei bellerophon und halte das auch für eine (wenn auch sehr große) Gartenkreuzspinne.
Für eine Riesenkreuzspinne fehlt mir der große, fast kreisrunde Fleck im vorderen Bereich des Hinterleibs.
Da ist hier eher ein Strich erkennbar.

Allerdings bin auch ich kein Spinnenexperte.
Da kann wahrscheinlich Ingo besser weiterhelfen.

Gruß, Dirk

bellerophon 16.10.2016 23:24

Araneus grossus ist das nicht. Und manches, was im Web unter "Riesenkreuzspinne" abgebildet ist, auch nicht.
Und falls du Gelegenheit hast, das Weibchen nach dem Werfen zu sehen, wirst du dich wundern, wie klein das Abdomen geworden ist ...

Grüße von Bellerophon

ingoKober 17.10.2016 08:24

Diadematus oder quadratus. 100% traueich mich nicht, mich da festzlegen.

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.