![]() |
Hilfe A6000 vs. A6300, Kategorie: Adaptieren
Hallo zusammen,
Bedingt durch die Vorstellung der A6500 hätte ich bald eventuell die Möglichkeit von meiner A6000 auf die A6300 eines Bekannten umzusteigen. Nun stellt sich mir natürlich die Frage ob dies für mich Sinn macht. Der einzigste große Vorteil den ich derzeit bei der A6300 sehe ist, das der Phasenautofokus auch beim Adaptieren von Fremdobjektiven mittels MC-11 funktioniert. Derzeit habe ich noch keine Objektive in Verbindung mit dem MC-11, allerdings ruft mich das 150-600 Contemporary von Sigma dauernd... Und da ich ohnehin noch ein anderes Standartzoom suche, würde sich das Sigma 17-70 2,8-4 anbieten. Da hätte ich dann zwei Gläser für den Adapter. Nur, wie ist der Unterschied zwischen A6000 und 6300? Ist er so gravierend bzw gibt es Situationen wo er mehr oder weniger auffällt? Einsatzgebiete für das 150-600 wären natürlich Tiere in Freiheit und Parks und für das 17-70 alles andere was anfällt. Gibt es unter euch womöglich jemanden der beides ausprobiert hat bzw kann und mir den Unterschied darlegen kann? Vielen Dank schonmal! |
Ja der AF der A6300 fällt stark auf! Nimm Sigma MC-11 und Canon Linsen. Da bekommst beim wieder verkauf mehr und bekommst die schneller los!
Ich nehme gerne deine A6000 für wenig Geld :D |
Ich habe immer noch etwas Hoffnung, dass die A6000 per Firmwareupdate mit PDAF nachgerüstet wird, aber sie schwindet immer mehr.
|
Hilfe A6000 vs. A6300, Kategorie: Adaptieren
Zitat:
Hat die 6000 nicht den PDAF? Oder meint Sony da mit dem Hybrid etwas anderes? Was genau ist der Unterschied beim AF zw. Der 6000 und der 63/500? |
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich AF mit Fremdobjektiven meinte, hier geht es ja ums Adaptieren.
|
Zitat:
Dürfte doch warscheinlich nur ein entsprechender Eintrag in der Software sein oder? Hat denn jemand eine A6000 mit dem MC-11 (und möglicherweise den Objektiven) am laufen und kann seine Erfahrungen schildern? Danke schonmal :) |
Ich konnte die Kombination
a6000 MC11 Sigma 150-600 C testen. Mir ging es um die AF Performance und gerade bei den langen Brennweiten, traf der AF auch max. 2 von 3 Versuchen das Verkehrsschild. Ist sicherlich der extreme Test gewesen und da es nicht meine a6000 war, bin ich mir auch nicht sicher, ob das Modell des Händlers optimal einstellt war - das muss man schon dazusagen. Also, unbedingt selber probieren, denn es könnte natürlich für den persönlichen Anwendungsfall sehrwohl gut sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Zwar dann, bedingt durch weniger AF-Punkte, mit nicht so guten Ergebnissen wie bei der A6300 aber zumindest besser wie bisher. Nun aber was hilft das spekulieren, es wurde ja schonmal die Vermutung geäußert, dass Sony das gar nicht will um die A6300 (bzw. jetzt auch A6500) mit einem weiteren Grund zu pushen. Alles natürlich vorausgesetzt das es wirklich durch ein Update machbar wäre. Wäre dennoch klasse... |
Ich bin ja auch der Meinung, dass es technisch gehen müsste - nützt nur nix.
Aber - die a6000 ist doch eine klasse Kamera Jetzt ist die Frage wie günstig Du die a6300 bekommen kannst. Der bessere Sucher (Verzögerung), der bessere Sensor, der besser PDAF-Support, besser Adaption von Alt/Fremdlinsen, Metallgehäuse, .... sind schon was, wenn man das auch nutzen will. Ich würde aber so oder so die nativen Linsen vorziehen, wenn Du nicht Bestand hast. Also lieber das Zeiss 16-70 oder das Sony 18-105 als Standard-Zoom holen, und vielleicht würde das Sony SEL 70-300 'reichen' - vielleicht mit croppen. Vielleicht hat es ja auch einen systemischen Grund, dass es kein langes Objektiv für E-Mount gibt und alle adaptierten nicht richtig Aktion-tauglich sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |