SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Rauschen vermeiden bei Gegenlichtaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174068)

Avinic 06.10.2016 08:25

Rauschen vermeiden bei Gegenlichtaufnahmen
 
Guten Morgen Sonyaner,

hab da mal eine Frage zu dem Thema Gegenlichaufnahmen und Rauschen.
Wie vermeide ich am besten das Rauschen?

Eigentlich doch Blende zumachen, dass sich weniger Streulicht im Objektiv verirrt, oder etwa nicht?
Habe da immer so meine Probleme mit meinem SAL1650 an der A77 II. Egal ob Blende offen oder zu, habe ich immer leichtes Rauschen.

Tu mir auch immer bei der Bewertung der stärke vom Rauschen schwer. Zum, Beispiel ob es noch in Ordnung wäre für nen DIN A1 Druck.

Beispiel Bild folgt heute Abend wenn ich Feierabend habe.

Gruß Daniel

der_knipser 06.10.2016 09:18

Streulicht verursacht kein Rauschen, sondern Lichtschleier.
Rauschen verhinderst Du, indem Du einen möglichst niedrigen ISO-Wert wählst.
Abblenden verhindert kaum, dass sich Gegenlicht im Objektiv spiegelt, auch wenn die Form der Reflexe dadurch verändert wird. Bedenke, dass übermäßiges Abblenden die Gesamtschärfe des Bildes deutlich verringert! Vielleicht verwechselst Du diese Unschärfe auch mit "Rauschen"?

Avinic 06.10.2016 09:37

Stimmt könnte ich damit verwechseln. ISO war bei bei 50. Aber was sind dann die besseren Einstellungen? Verhelfen irgendwelche Filter zu einem besseren Ergebnis?

Wie gesagt Bild dazu poste ich heute Abend. Aber würde gerne das Bild erläutern. Evtl versteht ihr dann besser mein Problem. Nicht dass wie einander vorbei reden.

Blauer Himmel mit vielen Wolken und rechts oben schaut die Sonne aus den Wolken. Sonne ist also rechts Oben im Bild. Also nicht Frontal aber auch nicht ganz außerhalb des Bildes.

Man 06.10.2016 09:41

Rauschen ist die Fehlfunktion einzelner Sensorpixel, diese „melden“ einen zu hohen Lichtwert. Hieraus entsteht Helligkeitsrauschen (Schneegestöber im Bild) und/oder Farbrauschen (Konfetti im Bild). Auslöser sind (zu) wenig Licht und Wärme.
Rauschen wird umso stärker wahrgenommen, je weniger Licht dem Sensor zur Verfügung steht = je höher die ISO eingestellt ist.

Streulicht führt eher zu flau wirkenden Bildern, nicht zu Schneegestöber oder Konfetti. Um Streulicht zu vermeiden / zu reduzieren sollte man
- Passende Streulichtblende verwenden
- Zusätzliche Glasflächen vor dem Objektiv vermeiden (also keine Filter montieren)
- Die Glasflächen vom Objektiv säubern (Objektivpinsel reicht – es soll möglichst kein Staub auf den Außenflächen der Linsen sein)
- Aus dem Schatten heraus (die Vorderlinse vom Objektiv soll im Schatten sein) fotografieren

vlG

Manfred

Avinic 06.10.2016 09:43

Muss ich die Tage wenns wieder Sonnig ist sofort mal testen. Aber wie meinst dies mit dem Schatten heraus? Dort gabs weit und breit kein Schatten, wo ich rein stehen hätte können.

der_knipser 06.10.2016 09:43

Ohne das Bild gesehen zu haben, ist die Frage schwierig zu beantworten. Zeig mal ein Foto, und beschreibe, was genau Dich daran stört, dann findet sich ganz sicher eine Lösung.
Filter ist eher keine Lösung. Die liegt wahrscheinlich in den Bereichen Einstellungen, Aufnahmemethoden und Nachbearbeitung.

Avinic 06.10.2016 09:45

Werde ich wie gesagt heute Abend direkt hier hochladen. Wollte einfach schon mal Fragen, da die Frage mir nicht aus den Kopf geht. Bin da leicht frustriert.

der_knipser 06.10.2016 09:47

Eine Streulichtblende hilft nur, wenn das Licht schräg von vorne kommt, aber NICHT Bestandteil des Motivs ist. Sobald die Sonne oder andere Lichtquellen mit im Bild sind, nützt eine Streulichtblende gar nichts.

Bitte um Beispielbilder, sonst gibt es hier hundert Antworten auf ungestellte Fragen...

guenter_w 06.10.2016 09:57

Eines ist auch ohne Beispielbild klar: ISO-Werte <200 bringen absolut nichts als Mittel zur Rauschverminderung, zumindest nicht im sichtbaren Bereich. Zudem entsprechen bei den Sony-Sensoren bei der Messung ISO 50 eher ISO 100.

usch 06.10.2016 18:12

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1855905)
ISO-Werte <200 bringen absolut nichts als Mittel zur Rauschverminderung, zumindest nicht im sichtbaren Bereich.

Das Rauschen wird schon weniger. Allerdings verringert sich unterhalb der Basis-Empfindlichkeit die verfügbare Dynamik (bei Sony erkennbar daran, daß das der niedrigste Wert ist, auf den sich die ISO-Automatik einlässt, und alle kleineren Werte im Menü mit Begrenzungsstrichen über und unter dem Zahlenwert gekennzeichnet sind). Gerade in Gegenlichtsituationen ist ISO 50 also eher eine schlechte Idee.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.