![]() |
Welche SD-Card die die Camaera nicht ausbremst?
Hallo,
ich möchte mir eine A68 zulegen und ebenso eine passende SD-Card. Welche Geschwindigkeit sollte diese haben damit diese die Kamera nicht ausbremst und die Card nicht zum Flaschenhals wird? Sind die Sandisk Cards "Extre", "Extreme Plus" oder "Extreme Pro" geignet? Oder lieber ein anderes Modell? Und welche größe ist besser (SD / miniSD / microSD Card)? Interessant sind die micro-SD Cards da diese auch in Smarphones, Tablets und mit Adapter in der Kamera nutzbar sind. Ist das sinnvoll oder spricht etwas gegen eine microSD Card (mit Adapter) so dass man besser zur normalen SD greifen sollte? Welche Card könnt Ihr empfehlen? |
EIne Karte mit 45MB/s SCHREIB-Geschwindigkeit sollte ausreichend sein. Aber bitte nicht Schreib- und die auf vielen Karten oftmals einzig aufgedruckte LESE-Geschwindigkeit verwechseln.
|
Steve hat vollkommen recht. Leider "verwechseln" sogar manche (Online-)Händler Lese- und Schreibgeschwindigkeit, und tragen dann auf Vergleichsportalen wie idealo.de falsche Angaben ein, wie ich anhand einer Micro-SD-Karte auf die harte Tour lernen musste.
Also falls Du solche Vergleichsportale benützt, immer die Daten des ausgewählten Modells auf der Herstellerseite überprüfen. In meinem Fall war es so, dass der Hersteller überhaupt nur eine Lesegeschwindigkeit angab (genau wie Steve schon schrieb), die Schreibgeschwindigkeit der Karte, die ich dann selber überprüfte, war dann nur etwa 1/8 von der Lesegeschwindigkeit! Es muss aber nicht unbedingt eine teure SanDisk Karte sein. Ich habe in den Kameras lieber große SD-Karten, da mir die winzigen Mikro-Kärtchen ein bisschen zu filigran sind. Im Gegensatz zu der Karte im Smartphone nehme ich die aus den Kameras nämlich oft raus um die Fotos in den Laptop zu übertragen. Wenn Dich das Handling der winzigen Mikro-Kärtchen nicht stört spricht aber nichts dagegen. Mir scheint nur die Auswahl an Mikro-SD-Karten mit mindestens 40 MB/s Schreibgeschwindigkeit erheblich kleiner zu sein als bei großen SD-Karten. Also egal ob Du Dich für eine große oder eine Mikro-SD-Karte entscheidest, achte auf alle Fälle auf die Angabe der Schreibgeschwindigkeit. Höhere Schreibgeschwindigkeit als 45 MB/s muss aber nicht sein, das bringt der A77 (und sicher genauso wenig bei A68) keinen weiteren Geschwindigkeitszuwachs. |
Da 45mb/sec Karten eher seltener sind, vor allem die guten. Check namen hafte Karten nicht mit mehr als 90mb/sec. Selbst die neusten Sony Kameras bedienen diese Karten nicht voll und da gibt es ZB eine Lexar x633 mit 256gb im vernümftigen preislichen Rahmen
|
Zitat:
Also mit den Micro-SD Katrten ist das gar nicht so fummelig. Die steckt in einem micro-SD-Adapter, und der ist dann so groß wie eine normale SD-Card. Also die micro-SD Card wird also immer zusammen mit dem Adapter ein-/ausgesteckt. Zitat:
Als Beispiel folgendes: - Sandisk Extreme III CF-Card 133X (ich glaub im Jahr 2006 gekauft) - Kingston Ultimate CF-Card 266X (ich glaub im Jahr 2008/2009 gekauft) Obwohl die Sandisk "langsamer" sein soll als die Kingston, nehme ich lieber die Sandisk in meiner Alpha 100. Die Kamera ist mit der Alpha viel schneller, die Zugriffs-LED ist bei der Kingston länger an. Und man merkt auch beim Umgnag mit der A100 dass mit der Kingston alles länger dauert. Mit welchen SD-Cards ahbt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Welche sind zu empfehlen? |
Hallo,
ich verwende derzeit nur SanDisk Extrem Karten. Da hatte ich noch keine Schwierigkeiten, weder mit der Geschwindigkeit noch mit der Verarbeitung. Meine Transcent SD-Karte hat sich beim rausziehen aus einem Kartenleser verbogen, und es ware KEINE Gewalt im Spiel. |
Ich verwende seit Jahren nur SanDisk Extreme (Pro), nie Probleme gehabt.
Gruß, Harald |
Hi, Ich verwende seit Jahren zuerst in die A33 dann A580 dann Nex3,5, 5N und jetzt A6000 die Sony SF8UX .Bisher keine Probleme und dank kostenloses Sony Wiederherstellung Tool mehrmals Bilder wiederhergestellt, nachdem ich die aus versehen gelöscht habe.
Gruß,Alex |
Mal nicht nur die - groß beworbenen - Lesegeschwindigkeiten zu Rate ziehen, sondern mal nach den Schreibgeschwindigkeiten schauen.
Sind bei der Karte keine Schreibgeschwindigkeiten angegeben ist das ein eindeutiger Hinweis, daß diese nicht besonders schnell schreibt. Ich hatte schon Karten, die nur halb so schnell gelesen werden konnten, wie andere Karten. Aber die Schreibgeschwindigkeit war doppelt so hoch wie bei den angeblich so schnellen Karten - und nur das zählt beim Photographieren. |
Zitat:
Allerdings werden Speicherkarten gerne gefälscht, da kriegst du dann irgendwelchen Schrott mit einem neuen Etikett. Wenn du so ein Ding erwischst, nützen dir auch die guten Erfahrungen nichts, die andere mit dem Original gemacht haben. Ich schreibe deshalb jede neue Karte erst einmal mit h2testw komplett voll. Dann hab ich auch gleich die tatsächliche Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Spitzenreiter ist bei meinen Karten momentan die Sandisk Extreme Pro. U1 oder U3 macht allerdings keinen Unterschied, weil da die Kamera das limitierende Element ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |