SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: Elektonischen Verschlussvorhang deaktivieren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173834)

RRibitsch 25.09.2016 20:03

Elektonischen Verschlussvorhang deaktivieren?
 
Hallo!

Ich habe an der Alpha 7II gemäß der Bedienungsanleitung versucht, den elektronischen Verschlussvorhang abzuschalten, wenn ich ein Fremdobjektiv und eine kürzere Verschlusszeit als 1/1000 sec. verwende.

Ich verwende das Sigma 24-105 f 4 für bewegte Motive (Eisenbahn) mit einer Verschlusszeit von 1/1600 sec., als Adapter fungiert der LA-EA3.

Also ich konnte bei beiden Einstellungen "ein" und "aus" keine Unterschiede feststellen. Es könnten ja theoretisch dunkle Balken oder Fehler am bewegten Motiv (Bahn) auftreten.

Einzig, die Auslöseverzögerung ist merkbar wenn der ElV auf aus ist.

Hat jemand von Euch solche Erfahrungen damit.

*thomasD* 25.09.2016 20:07

Konntes du keinen Unterschied bem Auslösegeräusch oder im Bild feststellen?

RRibitsch 25.09.2016 20:12

Ja, beim Auslösegeräusch ist ein Unterschied merkbar, bei "aus" klappert es zweimal, an den Bildern habe ich keine Unterschiede bemerkt.

Möglicherweise treten solche Bildstörungen nur bei Blenden bis 2.0 oder so auf, ich blende für meine Zwecke immer ab.

fbe 25.09.2016 20:53

Ich meine, der Parallaxenfehler tritt hauptsächlich bei zu kurzen Belichtungszeiten auf. Du könntest mal den ISO-Wert erhöhen, um auf Zeiten unter 1/2000s zu kommen, und dann das Ergebnis mit und ohne elektronischen ersten Vorhang vergleichen.

Wenn es Dich nicht betrifft, musst Du Dir aber auch keine Sorgen machen;).

*thomasD* 25.09.2016 20:59

In den Bildern sieht man den Unterschied nur unter bestimmten Bedingungen wie fbe ja schon sagt. Mag sein, dass man ihn auch nur mit bestimmten Objektiven sieht.

foxy 25.09.2016 21:00

Hallo,

ich benutze ausschließlich Fremdobjektive an meiner A7II
mit dem LA-EA3...Sigma Art 35F1,4 + Sigma Art 24-105F4 +
Sigma 12-24F4,5-5,6 + Tamron 70-300F4-5,6 USD und
mit E-Mount das Samyang 100F2,8 Macro...
habe, warum auch immer, zwischenzeitlich mit 1. Verschlußvorhang
elektronisch und dann mechanisch gearbeitet...ich glaube es ist piepschnurzegal,
denn einen Unterschied in der Bildqualität konnt ich bisher nicht
feststellen, mir konnte aber bisher auch noch niemand
erklären, wie man das herausfinden kann und Beispiele habe ich auch
noch keine gefunden...im Moment habe ich wieder meine "voll mechanische Phase"...:top:

Gruß Foxy

*thomasD* 25.09.2016 21:09

Irgendwo habe ich zuletzt gelesen dass bei einem Test des 1.4/85 GM das Bokeh mit elektronischem ersten Vorhang nicht ganz so gut war. Das sah man aber nur auf den zweiten Blick. Es gehören wohl große Blende und schnelle Verschlusszeiten dazu.

RRibitsch 25.09.2016 21:54

Hallo!

Die Bedienungsanleitung meint wohl etwas umschrieben große Blendenwerte, wo diese Effekt auftreten können.

Ich werde es einmal mit noch kürzeren Verschlusszeiten probieren.

Grundsätzlich bin ich froh, dass es auch mit der Standardeinstellung funktioniert, schont ja auch den Verschluss.

gyrator.ac 26.09.2016 15:02

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1852896)
Irgendwo habe ich zuletzt gelesen dass bei einem Test des 1.4/85 GM das Bokeh mit elektronischem ersten Vorhang nicht ganz so gut war. Das sah man aber nur auf den zweiten Blick. Es gehören wohl große Blende und schnelle Verschlusszeiten dazu.

... richtig - bei großen Blenden und kurzen Zeiten (ab 1/1000 ?) werden die Unschärfekreise beim elektronischen ersten Vorhang "abgeschnitten/deformiert". D.h.
Statt rund werden sie z.B. auf der Unterseite elliptisch. Nicht nur beim 85er GM (hab ich nicht), sondern ich habe es auch beim SEL55f18z festgestellt.

Nachtrag: beim Blitzen mit HSS gibt's Streifen im Bild, auch hier den ersten Vorhang besser nicht elektronisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.