SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Preiswertes Objektiv für Nah- und Fernbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173805)

Meli 24.09.2016 13:51

Preiswertes Objektiv für Nah- und Fernbilder
 
Hallo, ich suche ein Objektiv für meine Sony Alpha 58.

Ich besitze bisher nur das Standard-Kit. Ich habe mir vor meinem Urlaub die a58 gekauft und im Urlaub ausprobiert. Ich muss sagen ich war manchmal überrascht aber auch manchmal etwas traurig über die Qualität. Da ich absoluter Neueinsteiger mit Spiegelreflexkameras bin, habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, ob ich den Seehund nah "heran" bekomme oder nicht.

Seitdem suche ich nach einem Telezoom-Objektiv. Doch jetzt kam mir der Gedanke, dass eventuell auch ein Reisszoom für mich in Betracht käme. Bisher habe ich mir das Tamron 18-200, Sony 55-200, Tamron 70-300 und das Sigma 18-250 angeschaut. Ich weiß aber überhaupt nicht was für mich das Richtige ist.

Ich fotografiere gern die Landschaft, Tiere,... Demnächst gehe ich auf eine Hochzeit und wollte dort auch gern den nahen und den fernen Bereich abdecken.

Kennt ihr andere Objektiv die für mich passen oder sind die von mir genannten gut? Welches davon?

Mein Budget erstreckt sich bis zu 300 €. Mehr kann ich als Schüler nicht ausgeben.

Vielen Dank im Voraus.

LG Meli:D

joker13 24.09.2016 15:49

Das wäre ein typischer Anfängerfehler! Am liebsten von 10mm bis 600 mm für 300 EUR:crazy:

Die Superzooms sind in allen Bereichen ein großer Kompromiss. Weder bei der Anfangsbrennweite noch bei der Endbrennweite sind sie wirklich gut zu gebrauchen. Nur wer an die Bildqualität keine oder nur geringe Ansprüche stellt ist damit zufrieden. :roll:

Das einzige was empfehlenswert ist ist das Sony SAL 18-135 Sam. Das ist im gesamten Brennweitenbereich gut.
Sonst ist das SAL16-50 sehr empfehlenswert, wegen der hohen Lichtstärke, dem schnellen AF und sehr guter Schärfe im gesamten Brennweitenbereich (Gebraucht ca. 380 EUR).

Brennweitenbereich über 100 mm werden normalerweise eher selten benutzt. Deshalb würde ich erstmal den unteren Bereich vernünftig abdecken und später nochmal ca. 300 EUR in die Hand nehmen und ein Sony Sal 55-300 oder ein Tamron 70-300 USD kaufen.

Gruß
Hans

conradvassmann 24.09.2016 16:38

Ich bin ebenfalls Anfänger und würde aus meiner Erfahrung heraus empfehlen, zu splitten und einen preiswerten Mix zu erwerben, welcher aus Altglas besteht, um damit Erfahrungen zu sammeln.
Voraussetzung ist, man weiss schon halbwegs, im A-, S- und M-Modus zu fotografieren.
Tierbeobachtung mit billig-Zoom würde ich mir sparen, es ist eh immer zu weit oder zu dunkel.

ca. 80€ für die 50mm f/1.7 Minolta Festbrennweite
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-....7_lens17.html

ca. 120 Euro für das ziemlich sehr scharfe Minolta 28-135 f/4-4,5 zum moderaten Zoomen und für Allround bei Tageslicht.
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/..._review38.html

ca. 120€ für ein lichtstarkes Weitwinkel 24mm f/2.8 auch zum Einsatz in Innenräumen
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...2.8_lens9.html

Dazu gehört dann aber ein Rucksack, Stativ und für Innenräume ein Blitz ;-)
Später dann so nach und nach die Komponenten den eigenen Anforderungen und Vorlieben entsprechend anpassen.

Meli 24.09.2016 20:52

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1852591)
Das wäre ein typischer Anfängerfehler! Am liebsten von 10mm bis 600 mm für 300 EUR:crazy:

Vielen Dank für deine Antwort. Deshalb frage ich vorher lieber nach! Es ist natürlich für jemand der keine oder wenig Ahnung hat verlockend einen großen Bereich für wenig Geld abzudecken.
Aber ich nehme deinen Rat gern an und werde mich von "meinen" verabschieden.

Auch vielen Dank an dich conradvassmann.

Diese Objektive werde ich ebenfalls anschauen. :D

Meli 24.09.2016 21:20

Noch eine kleine Frage zum Standard-Kit.. :oops:

Findet ihr die Leistung ausreichend? Kann man noch mit irgendwelchen Tricks die volle Leistung "herauskitzeln"?

Was wäre dort eine gute Alternative ? :lol:

kiwi05 24.09.2016 21:24

Zitat:

Zitat von Meli (Beitrag 1852649)
Kann man noch mit irgendwelchen Tricks die volle Leistung "herauskitzeln"?

Keine Tricks, aber du könntest vielleicht durch Anlesen zum Thema Grundlagen der Fotografie einiges aus dir und deinem Equipment rauskitzeln.

Z.B.: http://fotolehrgang.de/index.htm

joker13 24.09.2016 22:27

Zitat:

Zitat von Meli (Beitrag 1852649)
Noch eine kleine Frage zum Standard-Kit.. :oops:

Findet ihr die Leistung ausreichend? Kann man noch mit irgendwelchen Tricks die volle Leistung "herauskitzeln"?

Was wäre dort eine gute Alternative ? :lol:

Wenn das 18-55 ca. 2-3 Blendenstufen abblenden wird ist es deutlich besser. Also bei 18mm Blende ab f5,6 und bei 55mm ab Blende f8. Eventuell kannst du wenn nötig mit ISO hoch bis maximal 800 gehen um eine akzeptable Belichtungszeit zu bekommen. Aber Vorsicht, nur wenn unbedingt erforderlich, da dabei feine Details im Bild verloren gehen.
Verwende das Objektiv nicht bei Offenblende, das kommt nix vernünftiges dabei heraus.

Meli 24.09.2016 22:43

Vielen Dank euch für die vielen Hinweise.

Ich weiß jetzt worauf ich achten sollte.

Noch einen schönen Abend und ein schönes restliches WE.

Liebe Grüße Meli :top:

usch 24.09.2016 22:48

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1852671)
Verwende das Objektiv nicht bei Offenblende, das kommt nix vernünftiges dabei heraus.

Kommt auf den Einzelfall an. Abgeblendet + verwackelt wegen zu langer Belichtungszeit oder abgeblendet + verrauscht wegen zu hoher ISO-Werte muß nicht unbedingt besser sein als offen mit ein paar objektivbedingten Mängeln.

joker13 25.09.2016 08:50

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1852679)
Kommt auf den Einzelfall an. Abgeblendet + verwackelt wegen zu langer Belichtungszeit oder abgeblendet + verrauscht wegen zu hoher ISO-Werte muß nicht unbedingt besser sein als offen mit ein paar objektivbedingten Mängeln.

Hast Du die Frage vom TO gelesen? (#5) :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.