SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Weitwinkel Objektiv-Frage an A99 (II) user von A77 user (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173778)

wddn 23.09.2016 08:55

Weitwinkel Objektiv-Frage an A99 (II) user von A77 user
 
Hallo,

ich habe aktuell eine Sony A77 mit vielen Objektiven und plane die A99II zu kaufen.

Folgende Vollformat-Objektive sind vorhanden:

Minolta 20mm F2.8
Minolta 24mm F2.8
Minolta 28mm F2.8
Sony 28-75mm F2.8
Sony 50mm F1.4
Minolta 50mm F2.8 Makro
Sony 85mm F2.8
Minolta 80-200mm F2.8
Minolta 100mm F2.8 Makro
Minolta 135mm F2.8
Minolta 300mm F4

Ich fotografiere gerne Landschaften und auch gerne im Weitwinkel Bereich, d.h. an meiner A77 mit dem Sigma 8-16mm (12-24 an FF) und Tamron 17-50 (25-75 an FF)

Sollte eigentlich ausreichen mit dem 20mm, 24mm und 28-75, aber würde gerne die Erfahrung von langjährigen A99 Nutzern hören, ob ein Ultra-Weitwinkel häufig genutzt wird.
Tamron 15-30mm, bzw. Sony 16-35mm: sind dies Spezialobjektive, die nur in Ausnahmefällen draufkommen, oder sind diese auch als Normalobjektiv gut nutzbar.

Alternative ~15mm Festbrennweite mit/ohne AF (Laowa?). Evtl. ein gebrauchtes Zeiss 24-70 um das 28-75 zu ersetzen um untenrum ein bisschen mehr Weitwinkel zu haben.

Natürlich kann ich erstmal die Kamera kaufen und dann schauen, ob mir noch Weitwinkel fehlt, aber dann würde ich wahrscheinlich die gleiche Frage an erfahrene A99 Landschaftsfotografen stellen :)

Danke
Alex

DonFredo 23.09.2016 09:14

In den Objektivbereich verschoben.

kedge 23.09.2016 09:43

Zitat:

Zitat von wddn (Beitrag 1852256)
... aber würde gerne die Erfahrung von langjährigen A99 Nutzern hören, ob ein Ultra-Weitwinkel häufig genutzt wird...

Wenn du dein 8-16mm viel unterhalb von 13-14mm nutzt, wird dir das 20/2.8 wahrscheinlich nicht reichen.

screwdriver 23.09.2016 10:27

Zitat:

Zitat von wddn (Beitrag 1852256)

Sollte eigentlich ausreichen mit dem 20mm, 24mm und NuNutung28-75, aber würde gerne die Erfahrung von langjährigen A99 Nutzern hören, ob ein Ultra-Weitwinkel häufig genutzt wird

Inwiefern sollte das Nutzungsverhalten anderer für dich relevant sein?
Die Bildwinkel, die du nutzt, kennst du doch.

wddn 23.09.2016 10:48

Wahrscheinlich sollte ich eher sagen:

Frage an Tamron 15-30 / Sony 16-35 User mit Vollformat Kamera...

Das Sigma (12-24 an FF) ist obenrum ein bisschen zu kurz um es häufig auf der Kamera zu haben.
Die Frage ist ob dieser Zoombereich besser nutzbar ist in der Praxis...

KHD46 23.09.2016 11:16

Das 12-24 an VF entspricht dem 8-16 an APS-C, schau in der Bridge nach, mit welchen Brennweiten du bevorzugt fotografierst.

Tafelspitz 23.09.2016 11:20

Also ich habe das Zeiss 16-35 Vario Sonnar zusammen mit dem 24-70 (plus noch zwei weitere Objektive) an der A900.
Das 16-35 ist bei mir schätzungsweise für etwa 1/4 - 1/3 aller Bilder, die ich mache, auf der Kamera. Für Landschaft und Architektur wollte ich nicht darauf verzichten.
Sicher hat es auch seine Schwächen, aber die sind praktisch vollständig im RAW-Converter zu beheben (Randabschattung, CA).

whz 23.09.2016 11:26

Auch ich habe das Zeiss 16-35 an der A99 (zuvor an der A850), eine wirklich ausgezeichnete Linse, die allerdings auch so ihre Eigenheiten hat. So hat das Ding bei 16mm eine starke Bildfeldwölbung, die man allerdings sehr gut über den Micro AF Adjust ausgleichen kann. Da muss man sich spielen: wenn man die maximale Schärfe auf die Bildmitte legt, dann ist es dort knackscharf, allerdings sind die Ecken und Ränder auch bei 8-11 nicht ganz scharf. Also sollte man die Schärfebene so legen, dass sowohl Mitte als auch Rand scharf sind, und dann gibt es wunderschöne und scharfe WW Bilder. Und der Kontrast ist sowieso über jeden Zweifel erhaben, die Verzeichnung kriegst im LR perfekt weg, also daher: eine wirklich empfehlenswerte Optik.

Apropos: weiß jemand, ob die Version II wirklich optisch besser ist??

usch 24.09.2016 00:34

Zitat:

Zitat von wddn (Beitrag 1852272)
Das Sigma (12-24 an FF) ist obenrum ein bisschen zu kurz

Wäre es länger, würde es sich mit dem 24-70 ZA überschneiden. Ein 16-35 liegt zu mehr als der Hälfte in einem Brennweitenbereich, der schon anderweitig abgedeckt ist, und nur für die paar zusätzlichen Millimeter wäre es mir zu teuer.

Im letzten Urlaub hab ich fast ein Fünftel aller Aufnahmen bei Brennweiten unter 16mm gemacht. Wenn du natürlich ständig mal ein bißchen mehr und mal ein bißchen weniger als 24mm brauchst, würde ein 16-35 viel Wechselei ersparen. Das weißt aber nur du.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.