SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 18-300 DC Macro HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173563)

thomas 63 12.09.2016 16:20

Sigma 18-300 DC Macro HSM
 
Hallo Zusammen

hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dem Sigma 18-300 DC Macro HSM C Contemporary, das wird jetzt für Sony Alpha angeboten

Ich will es als Everyday-Objektiv für eine Alpha 68

physicist 12.09.2016 22:52

Dir sind die Nachteile von solchen Zoomobjektiven bekannt?

Lichtschwach:
Wenn nicht gerade die Sonne scheint hast du entweder hohe ISO Werte und dementsprechend Bildrauschen bzw. weniger Details.
Oder aber die Belichtungszeit wird so lang das du aufpassen musst nicht zu verwackeln bzw Bewegungsunschärfe.
Durch die kleine Blende hast du zudem auch wenig Freistellungspotential.

Relativ schwer:
Knapp 600gramm. Klar ein 70-200f2.8 ist schwerer, aber auch eine andere Hausnummer...
Ich verzichte meist schon auf mein 1650 F2.8 und marschier mit ein zwei Festbrennweiten los die erheblich weniger wiegen und weniger platz wegnehmen.
Für mich stimmt das Verhältnis von Gewicht zu Bildqualität einfach nicht.

"Unscharf":
Naja.. in Anführungszeichen. Eine Festbrennweite oder ein Lichtstarkes Standardzoom (16-50 2.8 ö.ä.) bringen aber eine bessere Bildschärfe und Details.

Im großen und ganzen verschenkst Du damit sehr viel Potential deiner Kamera...

thomas 63 13.09.2016 15:26

Zitat:

Zitat von physicist (Beitrag 1849566)
Dir sind die Nachteile von solchen Zoomobjektiven bekannt?

Lichtschwach:
Wenn nicht gerade die Sonne scheint hast du entweder hohe ISO Werte und dementsprechend Bildrauschen bzw. weniger Details.
Oder aber die Belichtungszeit wird so lang das du aufpassen musst nicht zu verwackeln bzw Bewegungsunschärfe.
Durch die kleine Blende hast du zudem auch wenig Freistellungspotential.

Relativ schwer:
Knapp 600gramm. Klar ein 70-200f2.8 ist schwerer, aber auch eine andere Hausnummer...
Ich verzichte meist schon auf mein 1650 F2.8 und marschier mit ein zwei Festbrennweiten los die erheblich weniger wiegen und weniger platz wegnehmen.
Für mich stimmt das Verhältnis von Gewicht zu Bildqualität einfach nicht.

"Unscharf":
Naja.. in Anführungszeichen. Eine Festbrennweite oder ein Lichtstarkes Standardzoom (16-50 2.8 ö.ä.) bringen aber eine bessere Bildschärfe und Details.

Im großen und ganzen verschenkst Du damit sehr viel Potential deiner Kamera...

Hallo,

natürlich sind mir die Nachteile eines Zooms mit einem solch weiten Bereich bekannt, ich habe hier einige gute Festbrennweiten-Objektive... aber speziell im Urlaub will ich nicht das teuerste Glas mit mir rumtragen und Objektivwechsel in den Tropen macht sich nicht gut, da kann ich gleich die Kamera fluten....

Ich suche ein "leichtes" leises Objektiv, und wenn mir mal ein Tier über den Weg hüpft, sollte das Tele auch groß sein. Ich hatte bisher ein Tamron 18-270, das zeigt aber Probleme mit der Focusierung und beschlägt innen...

flexibleshooter 20.09.2016 19:22

Das Sigma 18-300 DC Macro HSM C Contemporary ist sehr gut für Reise- und Tierfotografie geeignet. Die große Zoom Optik ist vielleicht nicht das lichtstärkste Objektiv (wobei ich 3,5 schon ziemlich gut finde), aber liefert tolle Bildergebnisse. Ich nehme es gern im Urlaub mit um auch von weit weg nah an kleine Wunderlichkeiten heranzukommen. Die Aufnahmen sind kontraststark und haben dank einer Korrektur so gut wie keine chromatischen Aberrationen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.