SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Wie entfesseltes Blitzen korrekt einstellen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173377)

Foto2016 05.09.2016 00:05

Wie entfesseltes Blitzen korrekt einstellen
 
Hallo Forum,

beim prüfen meiner Objektive an meiner A7 fotografiere ich mit zwei entfesselten Blitzen (habe keine Fotolampen). In Abhängigkeit zur gewählten Blende justiere ich die Blitze in der Helligkeit, die Belichtungszeit ist fest auf 1/200sek eingestellt, manueller Modus.

Die Lichtleistungsanpassungen fuktionieren genau genug, um brauchbare Bilder zu erhalten, haben aber trotzdem Unterschiede in der Bildhelligkeit.

Gibt es einen Trick, um trotzdem die Bildhelligkeit bei den diversen Blendeneinstellungen gleich hin zu bekommen?

Danke im voraus

meshua 05.09.2016 08:48

Guten Morgen
Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1848067)
(...) In Abhängigkeit zur gewählten Blende justiere ich die Blitze in der Helligkeit, die Belichtungszeit ist fest auf 1/200sek eingestellt, manueller Modus.
(...)
Gibt es einen Trick, um trotzdem die Bildhelligkeit bei den diversen Blendeneinstellungen gleich hin zu bekommen?

Verwende einen Belichtungsmesser. ;) Bei Steuerung über die Blende kannst du außerdem immer minimale Abweichungen haben, weil die Steuerung nicht so genau wie beim Verschluss erfolgt. In der Post-Production lässt sich die Grundbelichtung einer Bilderserie aber anpassen/synchronisieren.

Viele Grüße, meshua

Foto2016 05.09.2016 09:20

Ich habe drei Variablen:
Belichtungszeit: Zeit (fest auf 1/200)
Blende: jeweils fest, da Blendenreihe und die damit verbundene Schärfeleistung des Objektiv geprüft werden soll
Blitzhelligkeit: variabel (für gleiche Lichthelligkeit der verschiedenen Blendeneinstellungen regle ich hier nach).

Wird aber nie wirklich genau gleich hell, da zu grob und über die Kamera kaum sichtbar/beurteilbar.

Zeigt mir ein externer Belichtungsmesser wirklich die Bildhelligkeit an, wenn ich Blende und Zeit ihm vorgebe? Ist das eine standard Funktion bei externen Belichtungsmessern oder bedarf es da eines besonderen Modells?

Läßt sich in Photoshop die Bildhelligkeit von zwei Bildern (eins davon als Referenz) automatisch angleichen? Wie heißt der Befehl dazu?

Danke im voraus

peter2tria 05.09.2016 09:52

Wie wäre es mit ISO ?

Foto2016 05.09.2016 10:05

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1848096)
Wie wäre es mit ISO ?


Verstehe ich nicht. Meinst Du ich sollte die ISO hochdrehen und die Blitze bei gleicher Einstellung lassen?
Bei entfesseltem Blitzen ginge das nur manuell und würde auch keine gleichbelichteten Bilder erzeugen.
Die Bildqualität würde über die zusätzliche Variable Iso nicht beurteilbar; ich will ja die Schärfeleistung der Objektive beurteilen und nicht das Rauschverhalten des Sensors.
Deshalb ist ISO auch fest auf 100ASA.

meshua 05.09.2016 11:34

Hallo,

Der Belichtungsmesser zeigt dir immer die für die Lichtmenge und gewählte Verschlusszeit/ISO passende Blende an. Die Blenden sind jedoch auch nur Rundungswerte und inwieweit dein manueller Blitz (welches Modell?) seine Leistung tatsächlich linear reguliert, steht wieder auf einem anderen Blatt. ;)

Viele Grüße, meshua

Foto2016 05.09.2016 12:40

Damit wird dann die Blende zur Variable, die aber zumindest für das Testfoto mit z.B. Objektiv 50mm F2.8 stabil bleiben soll, da ich ja dieses Bildresultat mir anschauen möchte. Nehme ich anschließend F3.5 (oder 4), brauche ich mehr Licht für ein gleichhelles Bild. Wenn ich es richtig verstanden habe, zeigt mir aber der externe Belichtungsmesser nicht an, ob ich die gleiche Lichtintensität bekomme, wenn ich ihn manuell auf mein aktuelles Setup konfiguriere, nämlich ISO=100, Belichtungszeit=1/200 und F=3,5 und das Licht entsprechend einstelle.
Sehe ich das richtig?

SpeedBikerMTB 05.09.2016 13:15

Eigentlich ist das schon der Sinn eines Blitzbelichtungsmesser! Natürlich misst er auh genauer als die Einstellungsskala am Studio Blitz es zeigt. Du solltest aber die 2 Blitze einzeln messen und an die gewünschte Blende anpassen, sobald ein Blitz in der Position geändert wird oder ein andere Lichtformer verwendet wird, muss neu gemessen werden.

Ich glaube aber bei meinen Bildern am weißen Hintergrund schon immer leichte Helligkeitsunterschiede zu sehen, messe aber nicht immer neu wenn der Blitz nur gering verschoben oder verstellt wird. Da richte ich mich dann nach dem Bildergebnis am Display. Daher würde ich jetzt keine Garantie abgeben wollen!

LG Boris

WB-Joe 05.09.2016 14:17

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1848097)
ich will ja die Schärfeleistung der Objektive beurteilen

Und was genau willst du da dann beurteilen?
Die allermeisten Objektive haben bei Offenblende nicht ihre maximale Schärfe erreicht. Erst durch Abblenden um 2-3 Blenden (1,4>2,0>2,8>4,0>5,6>8,0) erreichen die meisten Objektive ihre Schärfe bevor die Beugungsunschärfe einsetzt.

Wie genau sieht denn dein Versuchsaufbau aus?

Andronicus 05.09.2016 14:37

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1848090)
Ich habe drei Variablen:
Belichtungszeit: Zeit (fest auf 1/200)
Blende: jeweils fest, da Blendenreihe und die damit verbundene Schärfeleistung des Objektiv geprüft werden soll
Blitzhelligkeit: variabel (für gleiche Lichthelligkeit der verschiedenen Blendeneinstellungen regle ich hier nach).
...

Das ist nicht ganz richtig so.

Zeit ist keine Variable für das Blitzen. Egal ob Du 1/60 oder 1/200 einstellst... es wird bei den restlichen gleichen Einstellungen immer dasselbe Ergebniss herauskommen.

Die dritte Variable ist die ISO.

Es wurde ja auch hier schon eine Versuchsaufbauskizze angefordert. Das ist sinnvoll. Nur so können wir nachvollziehen woran es scheitert. :lol:

Wenn Du zwei Blitze blitzen lässt musst Du diese genau ausrichten in Entfernung und auch Winkel. Kleinste Verschiebungen können das Ergebnis verfälschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.