SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Universitätsbibliothek Cottbus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173009)

pewe 21.08.2016 02:56

Universitätsbibliothek Cottbus
 
Ein großartiges Werk der Architekten Herzog und de Meuron aus Basel.
Ich bin begeistert! Was mir nicht gefällt ist die Eingangssituation mit dem meiner Meinung nach nicht zum Bauwerk passenden Metallgestell.

01




02




03




04




05




06




07




08




09




10




11




12




13




14




15




16




17




18




19




20


macroschnecke 21.08.2016 08:03

:top: Da hätte ich Lust, mich aufzuhalten! Besonders gelungen: die macroschnecken-Treppenhäuser :) Schöne Fotos!

matti62 21.08.2016 08:09

Tolles Haus, bei Dunkelheit erst?

kulle 21.08.2016 12:17

Tolle Farbgestaltung?....., so ähnlich haben die Surfsegel in den 1980ern ausgesehen:
neonpink, neongrün, neonirgendwas.
Muß mir ja nicht gefallen.
Mit nachdenklichen Grüßen
Jürgen

Oldy 21.08.2016 12:24

Vorab: Tolle Fotos.
Aber die Farben, die der Architekt da gewählt hat, sind für mich eher augenkrebsverdächtig.
Jo, ich weiss. Das ist Kunst.
Aber ich konnte Beus Fettecke auch nichts abgewinnen.;)

About Schmidt 21.08.2016 12:53

Ich habe neulich auch in einer Bibliothek fotografiert und habe dort erfahren, dass es eine Genehmigung für die Veröffentlichung der Bilder bedarf, auf die ich noch warte. Ich habe die Architekten extra angeschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten. Dieses Gebäude, vor allem die Treppen und die Fassade lassen darauf schließen, dass es die selben Architekten waren, die auch dieses Bauwerk entworfen und geplant haben. Von daher mal die Frage, hast du eine Genehmigung erhalten? Da es sich hier um ein architektonisches Kunstwerk handelt, ist diese (denke ich) vielleicht erforderlich.

Gruß Wolfgang

Crimson 21.08.2016 12:58

An der - inzwischen zu Grabe getragenen* - Technischen Universität Cottbus war die Architektur (wenn auch nicht immer die lokale) immer sehr präsent, die Bibliothek ist nur eines der "prestigeträchtigen" Bauwerke der Zeit zwischen 1991 und 2013.
Es ist wahrscheinlich so, dass (fast?) alle "großen" architektonischen Leistungen auch sehr harter negativer Kritik ausgesetzt sind, das war hier nicht anders. Bis das Gebäude zum eigentlichen Zweck genutzt werden konnte, mussten vor allem klimatisch (Architekten können ja nicht alles vorher planen :roll:) noch große Umbauten/Nachrüstungen her, die "billigen" Regale zeugen vom harten Ankommen in der Realität.
Über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten und wenn das Hauptziel genau das war, dann wurde es erreicht ;)

Wann das in der Tat komische weiße "Metallgestell" im Eingang dazugekommen ist, weiß ich nicht, bis 2006 gab es das m.W. noch nicht. Vielleicht ist es auch einfach Kunst.

*degradiert und eingegliedert in die ehemalige FH Lausitz (der man dann das F geklaut hat, um den Etiketteschwindel aufrecht zu erhalten)
Merken

pewe 21.08.2016 14:25

@About Schmidt: Wir haben höflich an der Rezeption gefragt, ob wir mit Stativ dort fotografieren dürfen. Das wurde bejaht mit der Einschränkung, dass wir die Bilder natürlich nicht in Büchern veröffentlichen oder verkaufen dürfen. Unsere Fototaschen mussten wir in einem Schließfach verstauen, was klar war.

pewe 21.08.2016 15:00

Danke für Euer Lob! Ich wäre gerne länger dort geblieben, hätte erleben wollen, wie die Farbe des Gebäudes sich bei Sonnenuntergang und zur Blauen Stunde verändert und wie es im Dunkeln aussieht. Mir gefallen die quietschigen Farben, es gibt ja auch ruhigere Zonen wie den Lesesaal (Bild 18).

About Schmidt 21.08.2016 15:21

Zitat:

Zitat von pewe (Beitrag 1844769)
@About Schmidt: Wir haben höflich an der Rezeption gefragt, ob wir mit Stativ dort fotografieren dürfen. Das wurde bejaht mit der Einschränkung, dass wir die Bilder natürlich nicht in Büchern veröffentlichen oder verkaufen dürfen. Unsere Fototaschen mussten wir in einem Schließfach verstauen, was klar war.

Danke für die Info.
Was ich ganz vergessen hatte, interessante und teils spektakuläre Aufnahmen und auch wenn die Farben schon gewöhnungsbedürftig sind, machen sie ein Großteil der Aufnahme aus.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.