SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Portrait Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172963)

Thomas-Syotos 18.08.2016 21:21

Portrait Objektiv
 
Guten Tag und Hallo. Da mir hier schon öfters hilfreich geholfen wurde mal was neues Aktuelles da ich hier im Forum nicht wirklich fündig geworden bin. Ich habe eine A99 und möchte mir etwas um die 50mm zulegen als Überwiegend Portrait Objektiv. Leider hat mir auch die Objektiv Datenbank nicht wirklich geholfen, da sie nicht wirklich Aktuell ist und Empfehlungen zum teil 1 Jahr und älter. Bin für jede Erfahrung und Tipp dankbar.

Mfg Thomas

JoeJung 18.08.2016 22:04

Ein paar Fragen würden mich noch vorab interessieten:
Welches Budget hast du zur Verfügung?
Darf es auch was gebrauchtes sein?
50 mm sind an Vollformat für Portraits fast ein wenig kurz, könnte es auch in Richtung 85mm gehen?

Für 50mm fällt mir folgendes ein:
Die preisgünstigste Möglichkeit wäre vermutlich ein gebrauchtes Minolta 1,7/50mm oder ein 1,4/50mm.
Das 1,4/50mm sollte es auch neu von Sony geben - halt entsprechend teurer.
Vom 1,4/50 mm gibt es auch eine ZEISS-Version, entsprechend besser, aber auch noch teurer
Ansonsten gibt es noch das Sigma ART mit 50mm, das sehr gut sein soll.

Persönliche Erfahrungen habe ich nur mit einem alten 1,7/50mm, das für meine Zwecke an einer A900 gereicht hat.

NetrunnerAT 18.08.2016 22:11

Alte Minoltas wie das 50mm F1,7 bekommst zum spielen schon um unter 80€. Dann kannst mal probieren ob dir diese Brennweite liegt. Mir liegt 85mm an KB Kameras. Wenn dir 50mm gefällt, kannst dir das 50mm Zeiss holen. Ist auf jeden Fall eine ganz andere Welt. Sigma ARTs sind auch ein guter Tipp, da die wirklich günstig sind und sich gegen die Zeiss in Sache schärfe Benchmarken. Bokeh ist noch immer eher Zeiss Gebiet, doch das Bokeh des Sigma 50mm Art schmeichelt auch das Auge des Betrachters.

Thomas-Syotos 18.08.2016 22:13

Hallo JoeJung, nun habe gesehen das sie so um die 500€ kosten und denke das kann ich investieren.

Ja, darf es, hab mit meinen Gebrauchten Tamron sehr gute Erfahrungen gemacht.

Was bitte meinst du mit "..an Vollformat für Portraits fast ein wenig kurz"

Mfg

NetrunnerAT 18.08.2016 22:17

Bei 50mm ist man recht nah am Modell und je nach Hintergrund lenkt dieser ab.

https://media.giphy.com/media/l2JJu5...bBqo/giphy.gif

usch 19.08.2016 00:09

Zitat:

Zitat von Thomas-Syotos (Beitrag 1844106)
Leider hat mir auch die Objektiv Datenbank nicht wirklich geholfen, da sie nicht wirklich Aktuell ist und Empfehlungen zum teil 1 Jahr und älter.

Was erwartest du? Sony hat seit drei Jahren keine neue Vollformat-Festbrennweite für A-Mount vorgestellt, da ist eine ein Jahr alte Rezension doch mehr als aktuell. :zuck:

Worauf kommt es dir denn hauptsächlich an? Der eine will Porträts eher weich und schmeichelhaft, der andere knackig scharf bis in die Poren, einer will Swirl, ein anderer ein Sahne-Bokeh, der nächste einen Retro-Look usw.

Meine letzten Porträts mit der A99 hab ich mit einer 85mm/1,5-Optik von einem russischen Cyclop-Nachtsichtgerät und mit dem 100mm/2,8 Trioplan gemacht. Beides mit M42-Anschluss. Ansonsten nehm ich gerne das Minolta 50mm/1,4 RS (Konstruktion von 1998, gekauft 2005).

6695 19.08.2016 10:13

Portrait A99
 
Hallo,

ich nutze dafür das 100er Sony Macro 2,8 und bin damit sehr zufrieden.
Zusätzlich kann man damit auch Insekten und Blümchen formatfüllend ablichten.

ha_ru 19.08.2016 10:54

Das Objektiv wäre mein persönlicher Favorit wegen dem Bokeh. Wird ganz selten angeboten.

Ich kaufe es deshalb nicht, weil ich aus dem A-Mount aussteige.

An Vollformat gilt 85mm als die klassische Porträtbrennweite. Da gibt es ansonsten vom günstigen SAL 85/F2.8 über verschiedene 85/1.4er genug Auswahl.

Hans

Redeyeyimages 19.08.2016 11:44

Möchte mein 70-200 2,8 für Portraits nicht mehr missen an der a850.

About Schmidt 19.08.2016 12:24

Mich wundert immer wieder, dass so gut wie nie das Minolta 1,4 85mm G empfohlen wird. In meinen Augen immer noch das beste Objektiv, wenn es um Portrait im Kleinbildformat geht. Es wurde explizit nicht, auf das letzte Quäntchen Schärfe ausgelegt, sondern speziell auf Portraitaufnahmen zugeschnitten. Allein die Farbwiedergabe macht es schon einmalig.

KLICK

Klick


Für mich nach wie vor das beste Objektiv mit Stangenantrieb, das Minolta je gebaut hat. Hier zwar nur ein tierisches Portrait, aber ich denke man sieht deutlich, was ich meine.

Bild in der Galerie

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.