![]() |
YN 560 III und strobistisch Blitzen
Hallo Zusammen,
ich sitze gerade vor meinem PC, meinem YN560III und meiner a7rii mit dem 603 Trigger. Ich habe am Blitz 1/128 mit 40 strobistisch Zähler und 100mhz eingestellt. Er flimmert auch schön lange, wenn ich auf den Trigger drauf bleibe, ziemlich lange. Das versuche ich jetzt mit der Kamera auch zu erreichen und mir gelingt das nicht. Vor allem für Belichtungszeiten unter 1/160 ist es dann auch noch so, dass wie gewohnt ist nur das hälftes Bild belichtet wird.... Ich habe da offensichtlich einen gigantischen Denkfehler. Daher meine Frage:
Jetzt bitte nicht fragen wozu ich das brauche. Ich will es nur verstehen. |
Kennt das Problem keiner?
|
Zum Stroboskop-Blitzen hatten wir schon ein paar threads, glaube ich.
Was man damit versuchen kann, ist Bewegungen (geworfene/fliegende Objekte, Pendel) in einem Bild sichtbar zu machen. Da der Blitz viele kurze Blitze abfeuert sind diese natürlich von der Leistung her stark reduziert. Du meinst aber sicher 40 Blitze bei 100 Hz, oder? (100 MHz wären 1 Million Blitze pro Sekunde) Also 100 Blitze pro Sekunde? Dann müssten die 40 Blitze in weniger als einer halben Sekunde durch sein. Was meinst Du mit 'längerem Blitz'? Du möchtest per stroboskopischem Blitzen eine Art HSS simulieren, um die Verschlusszeit kürzer als die Blitz-Synchronzeit setzen zu können? In einem Thread von gpo hatte Dat Ei für Canon Blitzgeräte eine HSS-Pulsfrequenz von 50kHz genannt. Mein Sony HVL-F43AM schafft maximal 100 Hz (und 100 Einzelblitze) im Stroboskop-Modus. Der Yongnuo auch, wenn ich nicht irre. Das reicht für eine HSS-Variante wohl nicht aus.:D |
Moin
dein Fehler liegt in der "verkürzung" der Zeit.... das geht beim Stoboblitzen nicht :P Stroboskop Blitzen ist > 1 Bild und deutlich längere Z(je nach Bedarf) dann dein Motiv was sich bewegen sollte.... z.B ein Tennisball der vorbeifliegt... dann bekommst du je nach MHz Einstellunegn in EINEM Bild die EINZELbewegungen abgelichtet aber....der Einsatz ist deutlich eingeschränkt.... wenn sich nicht wirklich was interessantes bewegt...ist es PillePalle :crazy: Mfg gpo |
Da stimme ich gpo zu. :D
Sowas zB: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bewegungsstudien werden auch dadurch kompliziert, dass die verschiedenen Bewegungsstadien immer nur EINEN Blitz abkriegen, die unbewegte Umgebung/der Hintergrund aber ALLE. |
suppi:top:
eine wichtige Anmerkung habe ich noch... Strobokop---ist ein Flackerlicht...einstellbar HSS ---ist ein Flackerlicht...nicht einstellbar Pilotlicht(fals vorhanden) ...ist ein Flackerlicht....nicht einstellbar und ALLE drei belasten den Blitz erheblich.... die Blitzröhre ist dafür nicht gemacht...und wird schnell heiß(jeder Blitz)... das kann unter Umständen bis zum Abräuchern gehen :P heißt auch das alle Klein/Aufsteck/Systemblitze...keine Profigeäte sind und schnell verschleißen....wer sowas jeden Tag machen müste kann sich sicher jeden Monat neues kaufen :cool: Mfg gpo |
danke zunächst einmal für die Infos! Ja embe, so war die Idee, HSS zu simulieren. Naja, musste das mal probieren
Nur, eine Frage: Wie hast Du das mit den Würfeln hingebracht: 11 Bilder mit 1/160 und den Blitz wie eingestellt? gpo: ja der Blitz hört sich ziemlich schräg an :D Ich hatte noch eine andere Idee: Einstelllicht zu simulieren. Also Aufbau des ganzen Equipments und dann mal die Blitze länger aufleuchten lassen um zu schauen, wie das Licht fällt. Na der Ballon ist geplatzt. |
Danke, gpo. :D
Das Würfelbild ist EINE Aufnahme mit 1 Sekunde Verschlusszeit. Der Verschluss geht auf, der Blitz blitzt 30 mal in der Sekunde in der der Verschluss offen ist (30 Blitze mit 30 Hz), der Verschluss geht zu. Jeder Einzel-Blitz bildet den Würfel in Bewegung an einer anderen Stelle, jeweils 33 (?) Millisekunden später, ab, dadurch wird die Flugbahn quasi sichtbar gemacht. Das hatte gpo ja auch geschrieben, die Verschlusszeit wird länger, nicht kürzer. Selbst bei maximaler Stroboskop-Frequenz die so ein 'normaler' Aufsteckblitz liefert (100 Hz) liegt bei Verschlusszeiten kleiner 1/100 Sekunde maximal noch ein Einzel-Blitz überhaupt in der Verschlusszeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr. |