![]() |
Staubeinschlüsse SAL70300G2 normal?
Hallo Gemeinde,
bis jetzt hab ich immer mitgelesen, nun hab ich mich aber endlich angemeldet. Leider muss ich gleich mit einem Problem starten :( bei dem ich Eure Hilfe brauche. Es geht um ein ca. 3 Monate altes, neu gekauftes SAL70300G2, in dem sich schon einiges an Staub angesammelt hat (im Inneren der Optik) nach nur so kurzer Zeit. Ich weiß, dass gerade bei solchen Luftpumpen so eine Verstaubung absolut normal ist, aber es kommt mir bei mir doch ziemlich heftig vor... dafür fehlt mir allerdings die Erfahrung, darum frage ich Euch: Liegt das noch im Bereich des Normalen?? Zumal Sony ja angibt, dieses Objektiv sei weitgehend abgedichtet. http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...wus1hb5xzc.jpg Anmerkungen zum Foto: Bis auf ca. 5 kleine Partikel sieht man den restlichen Staub nur bei schrägem Blickwinkel mit Lichteinfall (Sonne/Taschenlampe/Tageslicht reicht z.T. auch). Alle auf dem Bild sichtbaren Partikel sind in der Optik, die Frontlinse ist fast zu 100% sauber. Der ganz große weiße Punkt ist nur eine Reflexion. Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe:top: Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden. |
Auf der Sonyseite steht: "Staub- und Feuchtigkeitsresistent". Ich würde mal Geisler oder Schuhmann kontaktieren.
|
Ich nehme einmal an, dass Du das Objektiv im IN gekauft hast?
Wenn nicht, würde ich mit dem Fachgeschäft bei dem der Kauf erfolgte darüber mal reden. Ich bin jetzt nicht so sehr in der Thematik drinnen (hab nur ein altes 70-210 "Ofenrohr"), aber wenn SONY explizit von einer weitgehenden Abdichtung spricht, dürfte es in so kurzer Zeit nicht zu diesen Staubeinschlüssen kommen. Meine subjektive Meinung dazu, ohne eigene Erfahrung mit diesem Objektiv! |
Danke schonmal für die Antworten!
Sony schreibt eben auch, dass komplette Staubfreiheit nicht möglich sei, deswegen interessiert mich wo da die Grenze ist. Das Objektiv wurde im Internet gekauft aber die Einschlüsse waren nicht von Anfang an, was die Frage aufwirft, ob es dann nach einer möglichen Reinigung nicht bald wieder wie vorher ist. |
Kann schon sein, dass die Dichtung nicht ordentlich verarbeitet ist. Bei meinem ersten SEL70200G kam 1 Regentropfen (!) auf die Frontlinse, ist unter die Linse gekrochen und dort getrocknet...Objektiv wurde ausgetauscht mit dem Vermerk "Dichtung defekt".
Ob die Dichtung am neuen Objektiv besser ist hab ich noch nicht getestet ;-) |
Ich schätze, dass in meinem Fall nicht auf die Dichtung geachtet würde... Wahrscheinlich wird das Objektiv-sollte ich es einschicken- gereinigt und nach 3 Monaten wieder so aussehen. Bei meinem Glück bekomm ich es dann noch mit nem Fehlfokus zurück:roll:
Wäre interessant, ob andere 70300er (G2) Nutzer auch dieses Problem haben oder ob es ein Fehler meines Objektivs ist? |
Der Staub kann auch noch von der Produktion kommen, lag irgendwo unsichtbar am Rand und wurde jetzt durch die Benutzung "sichtbar".
|
Ich kann mal die Antwort eines sehr geschätzten Kollegen zur gleichen Frage kürzlich verlinken. Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht mehr zu sagen.
|
Zitat:
Dennoch ist es bei einem als staubresistent bezeichneten Objektiv etwas ärgerlich. Aber vermutlich werde ich es hinnehmen. Mich hätte eben interessiert, ob es nur bei mir so ist, oder bei anderen "abgedichteten" auch. |
Ich habe die erste Version des Objektivs seit jetzt über 6 Jahren im Einsatz ... und es ist bis jetzt staubfrei. :zuck:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |