![]() |
Hornissen-Rezeption
Momentan geht es bei meinen Hornissen rund .....
Die Empfangsdamen :) unkontrolliert kommt keine rein !
Nachtrag: Lieferanten genießen besondere Aufmerksamkeit - hier stehen gleich 3 Kontrolleure bereit (auch Wächter haben Hunger - wenn möglich wird "Wegezoll" abverlangt) ![]() → Bild in der Galerie . |
Ein interessanter Einblick in eine weniger bekannte Welt. Zudem schön scharf. Gefällt mir. Schade nur, dass es kein "Tonfilm" ist, sondern würden wir es jetzt auch noch ordentlich brummen hören...
Mit welchem Objektiv hast Du das aufgenommen? |
Hallo Harald - ja, da gibt es viel Interessantes zu beobachten und zu fotografieren :)
Sie haben auch eine Klimaanlage - da brummt´s manchmal ganz schön :) Objektiv : 70er Sigma Makro |
Zitat:
|
Eine sehr schöne Doku der Tiere, die sehr sehr lange vor dem Menschen eine Art Papier erfunden haben. :top:
|
Immer wieder tolle Bilder von Dir, Monika! :top:
|
Hallo Monika,
wow, die Bilder sind der Hammer. Sehr gut ins Bild gesetzt die Tierchen, Kompliment, auch zum guten Bildtext! Gruß, Paul |
Zitat:
Hallo Spaceman, Beim Fotografieren oder Filmen von Hornissen riskiert man nichts. So lange man sich ruhig verhält, bleiben die Tierchen es auch. Habe Hornissen mal beim "Melken" eines Fliederstammes gefilmt, und da bin ich auf knapp 10cm heran gegangen...Die haben mich gar nicht beachtet! Gruß, Paul |
Danke ! :)
Stimmt, Hornissen sind friedlich solange man sich ruhig verhält, keine hektischen Bewegungen macht oder gar um sich schlägt, sowas wird als Angriff gewertet. Wir haben jedes Jahr Hornissen, von uns wurde noch keiner gestochen, Ausnahme 2 unserer Hunde, die hatten sich blöderweise auf eine Hornisse am Boden gesetzt :shock: Da kommt natürlich Abwehr. Für die Aufnahmen bin ich ca. 1m entfernt und halte die Kamera mit ausgestreckten Armen in einer Astgabel. Ich selbst stehe hinter dem Baumstamm. Da es eine dunkle Ecke ist bin ich gezwungen den Blitz benutzen was sie jedoch nicht stört. Ab und zu werde ich mal per Rundumflug "kontrolliert" - es ist ja immerhin die engere Nestumgebung und das Nest steht unter besonderem Schutz. Hier geht es um den Schutz der Brut und die Hemmschwelle zur Verteidigung ist erheblich niedriger. Ich bin da schon äußerst vorsichtig :) Wenn dir dann eine ums Gesicht brummt ... absolute Ruhe bewahren ! :) Der Eingangsbereich ist stets rundum abgesichert. Meistens sitzen 2 am unteren Rand und 1-2 Wächter sichern nach oben ab. Arbeiterinnen die direkt anfliegen werden nach kurzem Fühlerkontakt und "Betatschen" rein gelassen. Wer nicht direkt anfliegt sondern erst mal unten oder seitlich landet weckt Argwohn und wird genauer betrachtet ( siehe 1. Foto) Landet eine mit schwerer Beute unten dann wird ihr oftmals vom Wächter beim Weitertransport geholfen. Landet eine mal eben ohne Tragelast unten oder seitlich und gibt sich nicht gleich zu erkennen (dürften Jungtiere sein welche die Spielregeln noch nicht verinnerlicht haben) dann bekommen die eine drastische Standpauke als "Nachhilfeunterricht" ( 2. Foto) :D
|
Ich habe heute auch Hornissen bei unserem Fliederbusch entdeckt und irgendwie juckt es mich, sie beim "Melken" der Äste zu fotografieren.
Eine Frage dazu: wie reagieren die Hornissen auf das Auslösegeräusch bzw. auf den Spiegelschlag (letzteres könnte ich durch LiveView verhindern)? Ich habe schon entsprechenden Respekt vor diesen Tieren und möchte nichts riskieren. Lg. Josef |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |