![]() |
Welchen Kopf fürs 681b?
Nun habe ich mich auch endlich zu einem Einbein durchgerungen, da das ständige 3Bein-Schleppen einfach zu lästig wird.
Nur: Welchen Kopf würdet ihr empfehlen? Der 488RC4 ist zwar der einzige mit dergleichen Schnellwechselplatte wie bei meinem MA410 aber scheint mir deutlich zu groß? Wie sieht´s denn mit dem 484 oder 486 aus? Andere Tips, Empfehlungen, meinungen? |
Ich nutze dass 681b mit den 486'ger (incl. Schnellwechselplatte) und bin zufrieden.
|
Gegenfrage:
Wozu überhaupt einen Kopf? Ich nutze das 681B und hab ehrlich gesagt noch keinen Kopf vermisst. |
Zitat:
Aus diesem Grund habe ich den 486'er drauf - wie ich schon an anderer Stelle schrieb ist die 200'er Platte fest mit meiner Cam verwachsen ;) . |
Ich hatte mal einen Kugelkopf drauf und empfand dies für wackelig und unangenehm. Daher schwöre ich auf einen Neiger (234RC).
Einziger Nachteil: Keine Friktion Gruß Christian |
Ich habe auch den Neiger mit Wechselplatte.
Erfüllt den Zweck. |
Zitat:
Bei einem festen Objektiven ist das natürlich ein Argument. |
Auf meinen Einbein thront auch der 234RC. Vorher war es ein Kugelkopf.
Empfand ich als eher unpraktisch. Im Grunde nutze ich den Kopf nur, um die Kamera samt Objektiv zu neigen. Ich mag dieses Verrenkungen beim nach vorne oder hinten neigen nicht, sollte das Motiv mal höher oder tiefer sein. So bleibt das Stativ immer gerade vor mir stehen. Für hochkant wird in der Stativschelle gedreht. Von daher reicht der kleine Kopf. Dank Wechselplatte ist die Verbindung schnell hergestellt. Die verbleibt immer unter dem Objektiv. |
Habe den 322 RC2 auf meinem Einbein
Finde das durch den Griff ein Positionswechsel sehr schnell von statten geht . Grüße Kalle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |