SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Partnerschaft Zeiss und Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172302)

matti62 20.07.2016 19:50

Partnerschaft Zeiss und Sony
 
Ich frage mich so langsam wer in dee Partnerschaft zwischen Sony und Zeiss der Gewinner ist. Was glaubt Ihr?

Die Linsen sind teilweise gut, teilweise schlecht, manche mangels Alternativen sehr gut.

aidualk 20.07.2016 19:51

Welches Objektiv von Zeiss für Sony ist denn schlecht?

mrrondi 20.07.2016 19:52

Gewinner sind BEIDE weil Sie Umsatz machen.
Weiss gar ned welche Optik wirklich schlecht ist.
Gerade am Preis Leistung gemessen.

24-70 F4 und 18-70 f4 sind beide wohl eher durchschnitt. Aber schlecht ?

mick232 20.07.2016 19:53

Warum sollte es einen Gewinner und daher auch einen Verlierer geben?

binbald 20.07.2016 20:45

ich glaube, so etwas nennt man win-win-Situation

überspitzt zurückgegeben:
Ich frage mich, ob wir nicht bei Sony nicht auch Verlierer sind. Zeiss hat so tolle Objektive für ZE und ZF, die auf Grund der Partnerschaft nicht für A/E erschienen sind...
(z.B. 100/2, 135/2)
Klar, wir haben dafür anderes :)

matti62 20.07.2016 22:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837803)
Welches Objektiv von Zeiss für Sony ist denn schlecht?

Über schlecht und durchschnittlich läßt sich streiten.

Es gibt die
  • Sony Repräsentanten (FE50, 24240...)
  • die Sony Zeiss Repräsenten (f4 Zoom Serie, die FB wie das 55mm
  • die Zeiss Repräsentanten (die Batise und Loxia) und
  • die GM Repräsentanten


Wirtschaftlich gesehen haben beide kurzfristig guten OE gemacht, Umsatz und CP, das wissen nur die Beiden.

Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass der Ruf des Namens Zeiss im Moment ein bißchen leidet.

Beispiele:

Loxia 35mm f2 ist eher Durchschnitt
Sony Fe 2470 f4 unterer Durchschnitt, zumindestens an der a7rii scheidet das Objektiv nicht gut ab.

Preis/Leistungsverhältnis scheint mir das eine oder andere sehr teuer zu sein.

Bsp. Batis 85mm 1. 8 vs Canon 85mm 1.8.
Kann man nun schlecht vergleichen, da durch die Adaptierei sich die Möglichkeiten des Canon nicht ausreizen läßt oder auch das Canon für Sony nicht gerechnet sind.
Aber bietet das Batis wirklich soviel mehr Leistung (BQ), dass es 600 E mehr Wert ist?

Natürlich sind beide Gewinner. Aber sind die Optiken wirklich so gut? Manchmal habe ich das Gefühl, der Preis kommt durch die doppelte CP zustande, für den wir zahlen müssen. Insoweit binbald: Da könntest Du recht haben.

Zu den ZFs. Ich habe nun einige der ZF'ler hinter mir (gemietet). Aber an der Sony spielen diese gewiss nicht ihre Stärke aus.

Giovanni 20.07.2016 22:39

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1837801)
Ich frage mich so langsam wer in dee Partnerschaft zwischen Sony und Zeiss der Gewinner ist. Was glaubt Ihr?

Es gibt zwei Gewinner.

Umso mehr, da das Lizenzabkommen nicht nur Sony erlaubt, den blauen Kleber zu benutzen, sondern interessanterweise auch Zeiss nicht daran hindert, für das selbe System eigene Objektive auf den Markt zu bringen.

goethe 20.07.2016 23:22

Realistisch betrachtet, ist der "blaue Kleber" nur Marketing.
Der Absatz wird damit im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Zeiss und Sony gefördert.
Der "blaue Kleber" gefällt, fördert das Image des Objektivbesitzers, welcher zugleich die Zeche oder Aufpreis hierfür bereitwillig bezahlt.
Nicht mehr - nicht weniger!
Klaus

wus 20.07.2016 23:30

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1837865)
...welcher zugleich die Zeche oder Aufpreis hierfür bereitwillig bezahlt.

Bereitwillig??? Wohl eher zähneknirschend :shock:

matti62 21.07.2016 00:04

will ein User im Hobbybereich, also z.B. die a7ii, auf normal teure Gläser zurückgreifen, dann würde ihm im Moment ohne Zeiss folgende Gläser zur Verfügung stehen

28mm
50mm 1.8
90mm 2.8
24240mm
70200f4
70300
2570 oder so ähnlich

will der Profi dann richtig investieren

85mmG
2470G
70200G

nun, da sieht gelinde gesagt, etwas gering aus.

Braucht er die "Standardobjektive", ist der Sony Anwender gleich richtig dabei. Sowohl das Nikkor als auch das Canon kosten ca. 500 Euro (eher weniger). Das würde wohl auch ein FE 85mm 1.8 kosten ähnlich der Relation des 50 1.8.

Also Mangels Alternative sind wir verdammt entweder 1200 E oder 2000 E auszugeben. Bei dem ersteren zahlt der Kunde den Doppelaufschlag im CP und den Namen und beim anderen (G) wahrscheinlich wirklich die Qualität.

Ja, beide Sony und Zeiss machen dabei Gewinn, nur wann fällt dem Anwender auf, dass er eventuell bei einem anderen Hersteller für weniger Geld gleich guten Qualitätsoutput bekommt.

Dann wird es bei den Beiden einen Verlierer wenn nicht sogar zwei geben.

Der Eine und der Andere im Umsatz
Der Andere im Ansehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.