SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Winterbesteigung im Sommer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172238)

TONI_B 16.07.2016 23:18

Winterbesteigung im Sommer
 
Nachdem ich sehr freundlich gebeten wurde doch ein paar Bilder von unserer "Winterbesteigung" im Sommer zu zeigen, komme ich hiermit gerne diesem Wunsch nach.

Es hatte drei Tage sehr viel geregnet (bis zum 120l/m2 in Tirol) und die Temperatur rasselte auch in den Keller, so dass es am Donnerstag bis ca. 1800m herab schneite.

Die Wettervorhersage sagte für Samstag Wetterbesserung vorher und wir (drei meiner vier Töchter ;) und ich) wollten die Chance nützen und unseren Hausberg (Furgler mit 3004m) mit Neuschnee besteigen.

Mit der Seilbahn ging es auf ca. 2300m und der Berg hatte eine "Haube":

Bild in der Galerie

Im Nebel konnte man das Gipfelkreuz mit dem 300er Tele gerade noch erkennen.

Der relative einfache Wanderweg am Beginn der Tour war aber durch viele Schneerutschungen schwieriger as sonst und wir mussten spuren wie im Winter:

Bild in der Galerie

Die Mühe lohnte sich aber bald, weil wir erstmals Steinböcke in freier Wildbahn sehen konnten:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Auch eine Gämse war sehr weit entfernt, aber malerisch in Pose, erkennbar:

Bild in der Galerie

Da war trotz 300mm noch ein deutlicher crop notwendig.

In der Sonne war es angenehm "warm" (0°C :lol: ), und die jungen Damen hatten ihren Spass im frischen Schnee:

Bild in der Galerie

Auf 2800m befindet sich der traumhaft schöne Tieftalsee und der Gipfel ist auch in Sichtweite:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ab hier wurde es unangenehm kalt und der Nordwind wurde auch immer stärker. Dafür durften wir ein wenig klettern:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Am Gipfel gab es statt der tollen Fernsicht, die wir gewohnt waren, nur Nebel und eisige Kälte von -5°C:

Bild in der Galerie

Aber dafür waren wir allein oben:

Bild in der Galerie

Nach einer Stärkung ging es dann über eher gefährliches Blockwerk nach unten. Aber da war die Kamera im Rucksack! Kurze Aufhellungen nutzen wir für das Rutschen über Schneefelder:

Bild in der Galerie

Die gut 30cm Neuschnee erschwerten dieses Unterfangen aber bei so mancher Teilnehmerin:

Bild in der Galerie

Dieses Rutschen im herrlichen Neuschnee ersparte uns so manchen Höhenmeter über mühsame, vereiste Felsen:

Bild in der Galerie

Eine unfreiwillige "Schneehöhenmessung" an einer Kolke brachte an dieser Stelle gut 1,3m Schnee zutage:

Bild in der Galerie

Bevor wir wieder in die grünen Bereiche des Berges kamen, konnten wir noch viele Meter im Schnee zurück legen:

Bild in der Galerie

kiwi05 17.07.2016 06:40

Das war doch mal ein Sommerfamilienausflug der anderen Art:top:
.....und daß ihr alle viel Spaß hattet kommt gut rüber. Danke fürs Zeigen.

TONI_B 17.07.2016 07:34

Ja, wir hatten Spaß und es war ein tolles Erlebnis für alle!

Aber es waren auch ein paar gefährlichere Situationen dabei, die nur deswegen gut ausgegangen sind, weil wir den Berg sehr gut kennen. Mittlerweile war ich schon 15 oder 16 mal oben bei den verschiedensten Bedingungen, unter anderem in der Nacht mit Stirnlampen.

aidualk 17.07.2016 07:36

Das wäre auch eine Tour nach meinem Geschmack gewesen. :top:

:lol: Die Schneehöhenmessung war wohl eher eine Tiefenmessung. ;) Das war doch bestimmt hohl unten drunter?

Saftige grüne Wiesen, die auch noch blühen, mit so viel Schnee (rutschen) zu sehen, und dann noch Steinböcke dazu. :top:

Man sieht euch den Spaß bei der Tour an! Tolles Erlebnis. Etwas Erfahrung ist dafür nötig, aber die habt ihr ja. :top:

BeHo 17.07.2016 08:23

Von wegen "nur Knipser". Eine sehr schön fotografisch dokumentierte außergewöhnliche Sommertour. :top:

dey 17.07.2016 08:28

Tolle Tour.
Schön, wenn die Damen in dem Alter noch gemeinsam mitmachen.

TONI_B 17.07.2016 08:44

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837007)
:lol: Die Schneehöhenmessung war wohl eher eine Tiefenmessung. ;) Das war doch bestimmt hohl unten drunter?

Ja, rund um mamche Felsen bilden sich sog. Kolken, die sehr unangenehm werden können, weil man schnell bis zum Bauch im Schnee steckt. Ganz gemein sind dann jene, wo drunter der Bach oder das Schmelzwasser rinnt...;)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837007)
Saftige grüne Wiesen, die auch noch blühen, mit so viel Schnee (rutschen) zu sehen, und dann noch Steinböcke dazu. :top:

Obwohl wir viel in den Bergen sind, hatten wir zum ersten Mal die Gelegenheit Steinböcke in freier Wildbahn zu sehen.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1837007)
Man sieht euch den Spaß bei der Tour an! Tolles Erlebnis. Etwas Erfahrung ist dafür nötig, aber die habt ihr ja. :top:

Einen anderen Berg hätte ich bei diesen Bedingungen nicht gemacht! Aber nach ca. 15 Besteigungen kenne ich die Wege und die gefährlichen Stellen recht gut. Trotzdem ist man nicht davor gefeit dass etwas passiert: ich bin ausgerutscht und kopfüber über einen Fels in den Schnee gefallen. Zum Glück hat nur die Sonnenblende einen Kratzer abbekommen...:cool:

TONI_B 17.07.2016 08:46

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1837011)
Von wegen "nur Knipser". Eine sehr schön fotografisch dokumentierte außergewöhnliche Sommertour. :top:

Danke! Aber es sind wirklich nur schnell gemachte Bilder mit dem Tamron 16-300 und der A77II, die am Bauch baumelt so lange es nicht gefährlich ist. Dann kommt sie in den Rucksack.

TONI_B 17.07.2016 08:49

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1837012)
Tolle Tour.
Schön, wenn die Damen in dem Alter noch gemeinsam mitmachen.

Das ist auch für mich immer wieder eine Freude! Die beiden "Kleinen" (14 und 19 Jahre) wohnen noch bei uns und speziell die Ältere ist eine richtige "Berghex". Die "Große" mit 29 Jahren haben wir zu euch exportiert, denn sie lebt seit zwei Jahren in München...:lol:
Sie kommt aber immer wieder für ein paar Tage nach Tirol, wenn wir in den Bergen sind.

BeHo 17.07.2016 09:04

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1837016)
Danke! Aber es sind wirklich nur schnell gemachte Bilder mit dem Tamron 16-300 und der A77II, die am Bauch baumelt so lange es nicht gefährlich ist. Dann kommt sie in den Rucksack.

Schnell mit Superzoom gemacht, disqualifiziert einen ja nicht unbedingt als Fotograf. Im Gegenteil lässt die gelungene Reportage unter diesen Umständen darauf schließen, dass Du eben nicht nur ein Knipser bist. Gut gemacht! :top: :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.