SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: suche mehrere Objektive für meine A7ii (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172158)

ftac 13.07.2016 21:27

suche mehrere Objektive für meine A7ii
 
Hallo,

habe eine a7ii und interessiere mich für folgende Objektive, ersmtal generell:

Weitwinkel kleiner 24mm
Makro/Portrait
Tele um die 500mm, will meine Russentonne ersetzen

Nach Möglichkeit alle mit Autofokus.

Was mich mal interessiert: es gibt ja dieses 90mm makro von sony. Von Tamron gibt es auch eines, das man sicher wahlweise auch für Portraits nutzen kann.
Vom Preis her sind sie deutlich unterschiedlich, der Stabilisator macht es bei Sony sicher nochmal teurer.
Jetzt ist die Kamera selbst aber voll stabilisiert. Lohnt sich das Sony-Objektiv aus irgendeinem Grund noch im Vergleich zum Tamron, wenn ich es passend für e-mount finde

Was könnt Ihr mir bei den anderen Positionen empfehlen? Ich will lieber Gelegenheiten nutzen, als irgendwelche voreiligen Käufe zu tätigen und kann nicht alle simultan erwerben.

Freue mich auf Eure Antworten!

Gruß
ftac

*thomasD* 13.07.2016 21:44

Unter 24 mm mit AF, nativ:
- Sony FE 4/16-35
- Zeiss Batis 2,8/18
- bald: Samyang AF 2,8/14

Makro/Portrait: Bleibt nativ nur das Sony FE 2,8/90 Makro, oder du nutzt einen Adapter. DasTamron gibt es nicht für E-Mount

500 mm Tele: Gibt es nativ nicht, hier musst du adaptieren. Da beginnen dann die Diskussionen. Eine Möglichkeit: Eines der beiden Sigma 150-600 (Contemporary oder Sports) mit dem Sigma-Adapter MC-11 oder dem Metabones IV.

ftac 13.07.2016 22:30

uf, sind die Teile teuer. Aber danke schonmal!!!
Und wie sind die Tamron-Teles?

foxy 13.07.2016 23:58

Hallo,

Du mußt Dich am besten einmal mit den Adaptern für
die A7II auseinander setzen...es gibt den LA-EA 3 u. 4 für Sony A-Mount,
wobei der 4rer für die A7II eher nicht in Frage kommt, außer
Du willst ältere AF Objektive einsetzen, dann den Sigma MC11
für Sigma oder Canon Objektive und den Metabones IV für Canon Objektive...
Mit Hilfe der Adapter ist es möglich, preiswertere Objektive zu benutzen.
Ich habe folgendes gemacht...
LA-EA3 mit Sigma 12-24F4,5-5,6 II DG HSM und Sigma A 24-105F4 DG HSM
und das Tamron SP 70-300F4-5,6 DI USD... alle mit Sony A-Mount, dazu
das Samyang 100F2,8 Makro E-Mount und die "alten" Canon FD 50F1,4 und
Canon FD 24F2,8 mit Fotodiox Pro Shift Nex Adapter...

Die Sigmas und das Tamron funktionieren mit dem LA-EA3 super,
vorausgesetzt die A7II hat mindestens FW 3.1 aufgespielt um den
Phasen AF nutzen zu können und wie gesagt ... erst überlegen,
sonst mußt Du im Fall der Fälle viel Geld für Adapter ausgeben,
Das Makro von Samyang ist zwar manuell, aber eine Klasse für sich
und die beiden Canon FD auch manuell, aber 1 A Objektive.

Gruß Foxy

ftac 16.07.2016 12:43

hallo foxy, vielen Dank.

ich dachte, ich hätte Dir schon geantwortet, die Antwort wurde aber scheinbar nicht gespeichert :-/

Mit manuell habe ich ungünstige Erfahrung mit den Russentonnen. Irgendwie habe ich da kein Talent für, auch wenn ich die beiden sony af-Objektive gelegentlich erfolgreich manuell einstelle.

Danke jedenfalls nochmal für Deine Meinung. Canon-Objektive haben scheinbar durchweg bessere Bewertungen auf amazon im Vergleich zu denen von Sony. Sigma und Tamron stehen dafür öfter mit Kritik da...

Ich muss mich wohl wirklich damit beschäftigen.

ftac 16.07.2016 15:44

So, die nicht stabilisierten Varianten sind ja mal deutlich günstiger, schade, dass es bei Sony nicht die Option gibt.

Da lohnt sich bei der A7ii doch kaum was selbst stabilisiertes, wenn es von einem anderen Hersteller ist, zumal sich die Sony-Kamera mit dem stabiliusierten Objektiv kaum über die Arbeitsteilung unterhalten wird, oder?

aidualk 16.07.2016 16:10

Zitat:

Zitat von ftac (Beitrag 1836913)
... zumal sich die Sony-Kamera mit dem stabiliusierten Objektiv kaum über die Arbeitsteilung unterhalten wird, oder?

Bei einem Fremdobjektiv weiß ich es nicht, aber bei einem Sony Objektiv stimmen sich die beiden auf jeden Fall miteinander ab. Nur das gibt den sog. '5-Achsen' Stabi.

P.S.: Ich selbst komme aber auch sehr gut mit weniger Achsen zurecht. ;)

ftac 16.07.2016 16:35

ich habe das anders in Erinnerung.... immer 5 Achsen, doch nach Möglichkeit nutzt die Kamera zwei Achsen im Objektiv. (ich hatte das bei der a7ii als "world's first..." etc. in Erinnerung)

Ich bekäme ohne Kompensation des unstabilisierten Objektivs ohne Stativ nie und nimmer ansehnliche 500/1000mm-Aufnahmen hin.

Hier habe ich etwas...
http://photoscala.de/Artikel/Bildsta...2-und-5-achsig

Jetzt unter Anderem neu in meinem Kenntnisstand, so das verlinkte stimmt: 5-achsige Stabilisierung nur mit Entfernungskenntnis.

Dennoch danke aidualk :-)

ftac 17.07.2016 12:13

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1836357)
Hallo,

Du mußt Dich am besten einmal mit den Adaptern für
die A7II auseinander setzen...es gibt den LA-EA 3 u. 4 für Sony A-Mount,
wobei der 4rer für die A7II eher nicht in Frage kommt, außer
Du willst ältere AF Objektive einsetzen, dann den Sigma MC11
für Sigma oder Canon Objektive und den Metabones IV für Canon Objektive...
Mit Hilfe der Adapter ist es möglich, preiswertere Objektive zu benutzen.
Ich habe folgendes gemacht...
LA-EA3 mit Sigma 12-24F4,5-5,6 II DG HSM und Sigma A 24-105F4 DG HSM
und das Tamron SP 70-300F4-5,6 DI USD... alle mit Sony A-Mount, dazu
das Samyang 100F2,8 Makro E-Mount und die "alten" Canon FD 50F1,4 und
Canon FD 24F2,8 mit Fotodiox Pro Shift Nex Adapter...

Die Sigmas und das Tamron funktionieren mit dem LA-EA3 super,
vorausgesetzt die A7II hat mindestens FW 3.1 aufgespielt um den
Phasen AF nutzen zu können und wie gesagt ... erst überlegen,
sonst mußt Du im Fall der Fälle viel Geld für Adapter ausgeben,
Das Makro von Samyang ist zwar manuell, aber eine Klasse für sich
und die beiden Canon FD auch manuell, aber 1 A Objektive.

Gruß Foxy

aber dann noch eine Frage zur Sicherheit (auch wenn ich davon ausgehe): Hat sich das mit dem EA3 bei dir einfach ergeben, weil Du ohnehin a-mount-Objektive hattest?
Oder gibt es noch einen Grund für einen Sony-Adapter?
Gerade bei Sigma gibt es ja noch eine gewisse Auswahl, da könnte man sich adapterisch ja direkt auf canon festglegen und die Auswahl auf Metabones/Sigma beschränken...

aidualk 17.07.2016 14:13

Zitat:

Zitat von ftac (Beitrag 1836921)

Interessanter Link, besonders der Nachtrag. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.