SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   E Mount Adapter und optischer Stabi (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171992)

Esch18 06.07.2016 19:33

E Mount Adapter und optischer Stabi
 
Überträgt der Sigma Adapter MC 11 auch den optischen Stabi aus der Linse?

Ich möchte das Sigma 150-600 an der A6300 nutzen, die ja bekanntlich keinen Stabi in der Cam hat.

Wenn der Adapter den optischen Stabi überträgt: Wie verhält es sich mit dem Cam Stabi wenn ich das Sigma an der der A7II nutze? Muss ich den dann ausschalten, weil die zwei sich nicht vertragen?

Gibt´s auch einen den optischen Stabi übertragenden Adapter auf EMount für das Tamron 150-600 mit Canon oder Nikon Anschluss?

Danke im voraus an alle Wissenden und Gruß aus Wien.

Erich

Mundi 06.07.2016 21:02

Der MC-11 überträgt den OS des Sigma 150-600 EF Canon auf die A6300.

Das Tamron 150-600 hat für Sony keinen Stabi, also wo kein OS ist, kann auch keiner übertragen werden. Einen Adapter mit eigenem Stabi gibt es nicht

Esch18 07.07.2016 10:57

Danke. Ist das eigene Erfahrung? Weil ich habe schon Gegenteiliges gehört.

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1834735)

Das Tamron 150-600 hat für Sony keinen Stabi, also wo kein OS ist, kann auch keiner übertragen werden. Einen Adapter mit eigenem Stabi gibt es nicht


Ist mir klar, dass die Sony Version keinen Stabi hat.
Die Frage war, ob es auch hier einen Adapter für die Canon oder Nikon Version des Tamron auf den E Mount gibt, der den OS überträgt.

matteo 07.07.2016 12:57

Du kannst das Tamron mit Canon Anschluss zBsp. über Metabones anschliessen. Da wird der Stabi, Blende, AF etc unterstützt

Du müsstest aber dann der IBIS der A7II ausschalten.

Würde dir aber eher zum Sigma und dem Sigma MC-11 Adapter raten....über den Anschluss funktioniert das Sigma wie ein Original "Sony" Objektiv...also DMF, Fokusvergrösserung etc. kein Problem.

usch 07.07.2016 13:34

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1834868)
Da wird der Stabi, Blende, AF etc übertragen...
Du müsstest aber dann der IBIS der A7II ausschalten.

Wenn man einen von beiden ausschalten muß, zeigt das doch, daß die Stabilisator-Info gerade nicht übertragen wird. Sonst würden sie ja kooperativ arbeiten und nicht gegeneinander.

DonFredo 07.07.2016 14:16

Ähmmmm....

A6300 und Stabi ein- oder ausschalten ???


Eingangsposting beachten !!!

usch 07.07.2016 14:29

Aus dem Eingangsposting:

Zitat:

Zitat von Esch18 (Beitrag 1834705)
Wie verhält es sich mit dem Cam Stabi wenn ich das Sigma an der der A7II nutze?

;)

minolta2175 07.07.2016 14:32

Zitat:

Zitat von Esch18 (Beitrag 1834705)
Wenn der Adapter den optischen Stabi überträgt: Wie verhält es sich mit dem Cam Stabi wenn ich das Sigma an der der A7II nutze? Muss ich den dann ausschalten, weil die zwei sich nicht vertragen?Erich

Ja... Eingangsposting beachten !!!
Gruß Ewald

DonFredo 07.07.2016 15:12

Oops... :oops: :oops:


Ich geh dann mal zum Optiker....

Esch18 07.07.2016 16:13

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1834868)
Du kannst das Tamron mit Canon Anschluss zBsp. über Metabones anschliessen. Da wird der Stabi, Blende, AF etc übertragen...

Du müsstest aber dann der IBIS der A7II ausschalten.

Würde dir aber eher zum Sigma und dem Sigma MC-11 Adapter raten....über den Anschluss funktioniert das Sigma wie ein Original "Sony" Objektiv...also DMF, Fokusvergrösserung etc. kein Problem.

Hat wer Erfahrung wie sehr das den AF verlangsamt?

Auf der Site von Benny-Rebel.de spricht er vom

"...Nachteil, dass man es zurzeit nur mit dem Metabones Adapter adaptiert bekommt und dieser ist viel zu langsam, um damit vernünftig mit dem AF arbeiten zu können. Im Grunde genommen, ist das AF-System in dieser Kombination unbrauchbar. Sigma hat jedoch einen eigenen Adapter für die Sonykameras angekündigt, der bald (im Mai 2016) auf den Markt kommen soll."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.