SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Farbveränderung bei Makroaufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171676)

olli-stan 22.06.2016 19:50

Farbveränderung bei Makroaufnahme
 
Hallo,
ich habe eine Frage zu folgender 1:1 Makroaufnahme:


Bild in der Galerie

Die Farben der Blütenblätter verändern sich bei der Makroaufnahme im Gegensatz zu den Originalfarben.


Bild in der Galerie

Die Aufnahmen wurden beide Male mit einer alpha 58 mit Soligor 100mm F3.5 Macro, Macro Aufnahme mit Matched Macro Adaptor (1:1), AF-Feld und Messmodus: jeweils Spot in RAW gemacht. Liegt hier ein Defekt der Kamera/Sensor vor oder wie läst sich dieses Phänomen erklären?

Gruß
olli-stan

NetrunnerAT 22.06.2016 20:11

Wb abgleich. Nimm eine graukarte.

23.06.2016 06:36

Stell den Weißabgleich (White Balance) nicht auf Auto.
Bei dem ersten Foto hat deine Kamera "zu wenig Informationen", um den richtig einzustellen.
Das kann dann so daneben gehen.

olli-stan 23.06.2016 08:08

Guten Morgen,

danke für die Tipps.

WB habe ich bei meiner Kamera auf AUTO eingestellt. Ich werde mich dann mit den manuellen Einstellmöglichkeiten für verschiedene Lichtverhältnisse einmal näher beschäftigen.

Gruß
olli-stan

Alison 23.06.2016 09:04

Wenn du die Aufnahmen in Raw gemacht hast, kannst du den Weißabgleich noch nachträglich im Konverter ändern.
Wenn die Farben dann noch nicht gleich sind lohnt ein Blick auf die Belichtungsdaten und das Histogramm. Gerade bei farbintensiven Blüten läuft ein Farbkanal schnell in die Sättigung, was dann auch zu Farbverschiebungen führt.

Dat Ei 23.06.2016 09:55

Moin, moin,

schau Dir mal das Histogramm des Blau-Kanals an. Da erkennst Du, dass er überbelichtet ist (clipping). Ob dies nur dem Weißabgleich der RAW-Konvertierung geschuldet ist, oder bereits in den RAW-Daten das Clipping vorliegt, ist ohne Originaldatei nicht zu beurteilen.


Dat Ei

Jan 23.06.2016 11:07

So war das schon früher: Makro => mehr Auszugsverlängerung, kleinere effektive Blende, längere Belichtungszeit => Schwarzschildeffekt ;).

Im Ernst, endweder später korrigieren oder WB weg von Auto.

Jan

kromgi 23.06.2016 12:01

Mahlzeit,

mE. kommt das mit den Farben daher, weil der Sensor immer darauf "vorbereitet" ist, alles 100% GRAU zu erfassen. Sind aber sehr wenige Farben vorhanden, "weiß" der Sendor nicht wirklich, wonach er "weiß-abgleichen soll. Aber wie schon oben geschrieben, ... dann machst du den Farbabgleich im Raw-Entwickler.

kromgi

NetrunnerAT 23.06.2016 14:38

Schwarzschildeffekt, tritt glaube ich bei der Digitaltechnik eher nicht auf. Dieser Effekt bezieht sich eher auf chemische Prozesse im Film.

Jan 23.06.2016 15:20

Ach was, es war ein (vielleicht schlechter) Scherz, nachdem die Frage des TO ja schon beantwortet war. Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.