![]() |
SEL20F28 sinnvoll?
Hallo Zusammen,
ich besitze nun seit gut 2 Wochen die a6000 und habe dazu das Kit Objektiv SEL1650, es ist auch meine erste Kamera dieser Art. Ich möchte gern Landschaften fotografieren und frage mich nun, ob es sinnvoll ist das 20mm Festbrennweite zu kaufen, oder ob ich "ähnliche" Bilder mit dem Kitobjektiv auf 20mm bekomme? Abgesehen von der von vornherein höheren Blende des Kits. Gruß :) |
Moin und willkommen im Forum! :)
Also das 20er Pancake nimmt man eigentlich nur, wenn die Kamera möglichst kompakt bleiben soll, analog zum Kit-Zoom. Das SEL20F28 ist optisch schon besser, hat aber Schwächen an den Rändern. Der nächste Konkurrent Sigma 19/2.8 DN ART ist da optisch etwas besser (vergleichbar mit dem SEL35F18 und SEL50F18), baut aber deutlich größer... https://www.youtube.com/watch?v=vq1uU_ztDvE Mein Tip: Schau dir mal genau an, mit welcher Brennweite du Landschaft vorwiegend fotografierst. 20mm können da durchaus schon zu lang sein, obwohl es im Alltag für alles andere schon durchaus brauchbar ist. Nur bei z.B. 12mm bekommt man halt noch mehr aufs Bild (ich hab das Walimex Pro (Samyang) 12mm F2.0). Die deutlich teurere und nicht ganz so lichtstarke Variante: SEL1018 |
Danke für deine Antwort :) werde ich mir definitiv mal ansehen :)
|
Zitat:
Diese Brennweite ist beim Zoom beinhaltet und die etwas grössere Lichtstärke der Festbrennweite von ca. 1 Blendenstufe brauchst du hier nicht. Investiere lieber in ein vernünftiges Stativ und einen Fernauslöser, wenn du das noch nicht hast. |
ja, Stativ und Auslöser fehlen mir tatsächlich noch.
Danke :) |
Zitat:
Die Lichtstärke kann grösser (höher) oder geringer (kleiner) sein als ein Vergleichswert. Es gibt keine "höhere Blende". Eis gibt einen "höheren Blendenwert" (= grössere Blendenzahl) welcher der Kehrwert der Lichtstärke ist. Deshalb auch der Bruchstrich bei der Angabe der Lichtstärke wie z.B f/2,8 oder auch (eigentlich mathematisch unkorrekt abgekürzt) 500/8. Dabei ist hier der Wert 500 nur die Brennweite in mm und nicht der Zähler des Bruchs Eine grössere Blendenzahl bedeutet eine geringere Lichtstärke. Genau so wie 1/16 weniger ist als 1/4 oder 1/2,8. ;) |
Wenn schon klugscheißen, dann aber auch richtig: :P
Zitat:
500mm/2,8 wiederum ergibt den Durchmesser der Eintrittspupille (ca. 180mm), das ist als Bruch völlig korrekt. Und f ist das Formelzeichen für die Brennweite (focal length), die Angaben f/2,8 und 500/2,8 sind also gleichwertig. Natürlich nur bei einem 500mm-Objektiv. ;) Was eigentlich nicht korrekt, aber häufig anzutreffen ist - leider auch auf unseren Sony-Objektiven - ist die Schreibweise 2,8/500 mit vertauschtem Zähler und Nenner. Ich habe jedenfalls noch keine physikalisch sinnvolle Deutung für die Einheit "1/mm" gefunden. |
Naja, ein 2.8/500 trifft man jetzt aber doch nicht so häufig. Nicht nur bei Sony. Du hast doch nicht etwa eins in Deiner Schreibtischschublade:crazy:
|
Mal zum Thema: Ich würde erst mal mit dem Standard-Zoom schauen, ob 20mm wirklich deine bevorzugte Brennweite wird. Das ist an der A6000, salopp formuliert, eine Erinnerungsfotobrennweite. Kann man drinnen, aber auch in der Landschaft einsetzen. Man bekommt mit etwas Abstand schon ganze Bäume drauf, aber ein Panoramagefühl kommt nicht auf. Kommt also etwas drauf an, was Du in der Landschaft suchst.
|
Ich suche eben dieses "Panorama" Gefühl... Sprich es würde sich lohnen eine 12mm oder gar 10mm zu holen?
Sorry für die späte Antwort :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |