![]() |
Objektiv (Zeiss/Exakta Bajonett) mit Springblende an Nex adaptieren
Ich besitze noch mehrere alte Zeissobjektive mit Exaktabajonett, die würde ich gerne an meine a6000 adaptieren. Das Problem ist, dass zwei der Objektive eine Springblende besitzen, die sich erst bei betätigen des mechanischen Auslöseknopfes am Objektiv schließt. Mit einem normalen Adapter EXAKTA-NEX funktioniert das nicht komfortabel, man muss quasi immer zum Auslöseknopf an der Kamera gleichzeitig noch den Auslöseknopf des Objektives drücken, um die Blende auf den eingestellten Wert zu schließen. Gibt es für diese Problem eine Lösung?
|
Zitat:
Nur, dass bei vielen anderen manuell adaptierten Objektiven die Blende direkt am Einstellring des Objektivs oder am Adapter eingesellt wird und nicht extra "ausgelöst" wird. Das muss auch nicht "gleichzeitig" passieren. In spezeillen Situationen kann es hilfreich sein, mit Offenblende genauer zu fokussieren. Dann muss man aber eben separat die Arbeitsblende einstellen und sieht dann eben direkt das Bild "wie es der Sensor sieht". |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Natürlich. Aber man will ja nicht immer einen Drahtauslöser am Objektiv baumeln haben.
|
Zitat:
|
Zitat:
Sonst kann man sich ja aus einem Drahtauslöser die von dir favorisierte Spezialschraube basteln. Ohne baumeln gab es ja auch die Auslösetimer mit Federaufzug. Ob die auch Bulb können, weiss ich nicht mehr. |
Zitat:
Ich finde eine jederzeit reversible Fixierung eigentlich eine ziemlich elegante Lösung. Jedenfalls eleganter als Festkleben mit Sekundenkleber. ;) |
Ich habe ein Zeiss Flektogon 20 4.0. Bei dem habe ich den Auslöseknopf mit einem dünnen Draht in gedrückter Position an der Auslöserbasis festgebunden. Funktioniert gut.
|
Ich habe hier 2 Modelle mit Springblende.
Beim Domiplan (Meyer Görlitz) musst Du eine lange Schraube als Drahtauslöserersatz reinschrauben, oder gleich einen Drahtauslöser. Beim Jena (Tessar?) ist der Knopf so gestaltet, dass er duch reindrücken und verdrehen arretiert werden kann. @usch Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Springblendenkonstrukgtion Bajonettabhängig war. Ich denke der Exakta Anschluss ist weniger begehrt, weil die Adapter erst Kürzere Zeit zu bekommen sind. Konnte nicht M42 schon erfolgreich an A-Mount adaptiert werden? LG Kerstin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |