SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Antishake mit-ohne Neues (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17106)

hansauweiler 14.04.2005 12:59

Antishake mit-ohne Neues
 
Hallo !
Da mein Posting von Gestern zum AS Thema ja Fragen zur Bewegungsgröße der Cam brachte, hier ein neuer Versuch.
Ich wollte simulieren, was die Cam "sieht", während sie wackelt.
Mit der Versuchsanordnung von gestern habe ich die Cam wackeln lassen und während 2 sec. Belichtungszeit (daher Aufnahmen in sehr dunklen Garage) nach Verschlußöffnung einen 5600 Blitz mit Strob. Einstellung 3Hz manuell gezündet.
Man sieht deutlich, wie weit das Bild auf dem Chip wandert.
Erstaunlich, daß AS (was ausgeschaltet war) so große Bewegungen noch korrigiert.
Bewegung

Gruß HANS
Der schon immer ein Spielkind war

Jan 14.04.2005 13:37

Das kannst Du al Werbefoto an Minolta verkaufen, klasse Test, klasse Dokumentation.
Jan

Basti 14.04.2005 14:11

Saustark Hans :top:
Eine wirklich tolle Dokumentation hast du gebaut!
Basti

wave1 14.04.2005 14:19

Auch von dieser Seite betrachtet ein interessantes und beeindruckendes Ergebnis. :top:
Wer stellt seine D7D für einen weiteren Test zur Verfügung?
Ich vermute, die D7D kommt da nicht ganz heran. (grössere bewegte Masse des Sensors und relativ weniger verfügbarer Regelungsweg)
MfG wave

hansauweiler 14.04.2005 14:28

Hallo !
Vor längerer Zeit habe ich im Internet mal eine sehr genaue Abhandlung über die Funktion des AS gesehen, inclusiv der Darlegung welche Frequenzen geregelt werden usw.
Leider finde ich bei allem suchen den Artikel nicht wieder. Kennt den jemand?
Gruß HANS

dbhh 14.04.2005 14:50

...
 
Geil ! Ich glaub', ich strobe auch mal *g*

hansauweiler 14.04.2005 15:18

Hallo !
Für die technisch interessierten noch folgende Daten:
Abstand Chip- Türschließblech 435cm
Breite Schließblech 29mm

Daraus folgt:
scheinbarer Weg des Bleches , horizontal= 32mm
vertikal = 22mm
Ob ich die jeweils größten Ausschläge erwischt habe ist unwahrscheinlich.
Das Autonummernschild im anderen Posting war etwa 7m vom Chip entfernt.
Den "Verwaklungsunschärferadius" auf große Entfernung kann sich jeder Interessierte ja mit Hilfe der simplen Geometrie ausrechnen.
Gruß HANS
In der Hoffnung Euch nicht zu langweilen.

cfa2000 14.04.2005 16:04

Ich besitzte seit ende Januar auch die Konica Minolta Dynax 7D , mit den bin ich sehr zufrieden. Ohne Bremer Kur scheint kein Backfocus zu haben (Objektiven Minolta 28-105 3,5 4,5 xi Version, Sigma 135-400 4,5 5,6 Apo, Sigma 24-70 2,8 EX DG neu) .
A propos von AS und seine Bewegung circa 5mm nach Oben/Unten und 5mm nach Links/Rechts, mir kommt die Ueberlegung, dass was ich im Sucher sehe, ist nicht 100% gleich wie das Bild die in Sensor kriege. Und natuerlich mit ein Tele 300 - 400- 600 wird diese Differenz der verschiebung immer groesser. Natuerlich diese Situation kommt nur bei eine etreme Bewegung in frage, aber eine bestimmte Differenz wird sicher bleiben.
Was halten Ihr dazu.

Gruesse aus Mailand
CFA2000 alias Claudio

minomax 14.04.2005 20:12

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Hallo !
Vor längerer Zeit habe ich im Internet mal eine sehr genaue Abhandlung über die Funktion des AS gesehen, inclusiv der Darlegung welche Frequenzen geregelt werden usw.
Leider finde ich bei allem suchen den Artikel nicht wieder. Kennt den jemand?
Gruß HANS


... vielleicht der hier:

http://konicaminolta.com/products/co...age-a2/02.html

Gruß
minomax

Dimagier_Horst 15.04.2005 08:55

Zitat:

Zitat von cfa2000
mir kommt die Ueberlegung, dass was ich im Sucher sehe, ist nicht 100%

Die Spiegelreflexkameras dürften in etwa bei 92% bis 96% liegen. Lediglich einige wenige Profimodelle hatten/ haben eine 100%-Darstellung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.