![]() |
A-Mount: SAL 55-300
Ich habe mir das Zoom-Objektiv aus dem Blitzangebot vom großen Fuß genagelt. (für 224,44 €)
Heute konnte ich es ausgiebig testen. "Freihand" und mit" Einbein". Abgeblendent von 6,7 bis 8,0 und Auto-ISO begrenzt auf 1600. Aber seht selber ---------->
Aufgenommen A77II und SAL 55-300 Also für mich sieht es wirklich gut aus. :top: |
Glückwunsch zum neuen Objektiv :top:
Ich habe die gleiche Kombination und bin damit auch sehr zufrieden. Das Sal 55300 wird von vielen total unterschätzt. :D |
Ich find für den Preis eine wirckliche Top Leistung. :top:
War zwar etwas skeptisch aber das Teil darf definitiv bei mir bleiben. :D |
Schön! :top: Und der Preis ist echt gut.
|
Ist ein tolles kompaktes Telezoom für aps-c.
|
Zitat:
|
SAL 55-300 und Sportfotografie
Hallo zusammen,
ich bin seit einer Woche ein stolzer Besitzer einer A77 II mit dem Sony 16-50 SSM Objektiv und suche aktuell ein Teleobjektiv für die Fußballaufnahmen im Freien. Meine aktuelle Ausrüstung ist Sony A77 II und . Dieses Objektiv ist natürlich zu "kurz" für die Fußballspiele. Ich habe vieles über die Sony Objektive 55-200 und 55-300 gelesen, auch hier auf den Forumseiten, aber mir ist trotzdem nicht ganz klar geworden, ob diese 2 und 55-300 im speziellen für mein Einsatzgebiet (Fußball) passen würden... In einigen Beiträgen wird das Objektiv durch den niedrigen Gewicht und gute Bildqualität gelobt, in anderen wird seine "nicht schnelle" AF-Geschwindigkeit bemängelt. Wobei, was "nicht schnell" ist, definiert bestimmt jeder Fotograf für sich und seinen Einsatzgebiet selbst. Wie ist Eure Erfahrung mit den beiden Objektiven und mit 55-300 im speziellen? - Sind die "schnell" genug, was AF-Geschwindigkeit betrifft? - Sind die "lichtstark" (4,0-5,6 beim SAL55-200-2 und 4,5-5,6 beim SAL55-300) genug um die Fußballspiele draußen bei jedem Wetter aufzunehmen, oder sind die nur für schönes sonniges Wetter geeignet. Ich denke, bei der schlechteren Beleuchtung/Wetter kann man den ISO-Wert bei der A77 II etwas hochdrehen, ohne großes Rauschen hervorzurufen? - Oder sind vielleicht die Tamron/Sigma Pendents 70-200 F2,8 dermaßen besser als SAL55-200-2, dass trotz des Aufpreises man unbedingt diese nehmen sollte? Der Aufpreis für einen Tamron 70-200 F2,8 USD Sigma würde schon etwas weh tun. - Ist der Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di USD mit dem Ultraschallmotor viel besser in der AF-Geschwindigkeit und Bildqualität als Sony SAL55-300? - Sind diese von mir ausgewählten Sony-Objektive für die schnelle Sportarten/Actionbilder überhaupt verwendbar? Sony listet diese Objektive auf der Homepage auf als Empfehlung für Sportfotografie (neben den G-Objektiven)... Danke und viele Grüße, Leonid |
Ich kann mich der positiven Bewertung des 55300 nur anschliessen.
Hier ein paar der Bilder damit, die ich schon in der Galerie hatte (sind natürlich auch etwas bearbeitet - waren ja keine reinen Test-Aufnahmen:D): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Der Reiher war aber ein zutraulicher… nur 150mm!? Respekt
|
Ist ein kleines bisschen gecroppt, aber nicht viel. Und war, wie angemerkt, im Zoo in Basel.
Ingo Kober hatte das mal treffend beschrieben, dass auch die lokalen 'Wildtiere' in Zoos meist recht entspannt zu fotografieren sind, da sie gelernt haben dass die Zweibeiner dort im Allgemeinen keine Gefahr darstellen.:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |