![]() |
Antishake mit-ohne
Hallo Freunde !
Beim letzten kölner Stammtisch haben wir uns darüber unterhalten,was kann Antishake Meinung und Messung. Ich habe Heute mal ein paar einfache Versuche ohne Anspruch auf Messgenauigkeit oder Reproduzierbarkeit mit Hausmitteln gemacht. Versuchsaufbau Das Stativbein wird von der Schleifapparatur, welche die Scheibe nicht rotieren läßt (je nach Druck) sondern eine kreisende Bewegung ausführt, In Bewegung versetzt. Die Bewegung Mitte Kamera beträgt etwa 5mm Schwingungsfrequenz grob geschätzt 180 Hz. ACHTUNG:Korrektur DerWert ist falsch !! das waren UpM in Hertz natürlich nur 3 !! (reloadet) Zuletzt wurde die Maschine wesentlich schneller laufen lassen. Kamera bei 200mm , Autofocus und Zeitvorgabe, fernausgelöst Bilder: unbearbeitete Ausschnitte für Web scaliert 1/15 sec 1/60 sec 1/50 sec hohe Frequenz Ich würde es gut finden,wenn nach dem Simpelversuch jemand mit besseren Möglichkeiten präzise messen könnte. Ich bin auf jeden Fall von der AS Wirkung sehr positiv überrascht Die eingeleiteten Erschütterungen sind so,daß wohl mancher um seine Cam fürchten würde Gruß HANS |
Also ich probiere ja auch viel aus, aber die Idee ist schon stark :top:
Also Antishake bringt's. Jetzt fehlt noch ein Antibewegungsunschärfe Aber so stark und schnell wackel weder ich, noch mein Auto :mrgreen: |
Erstaunliche Wirksamkeit, nur die Schwingfrequenz kommt mir viel zu hoch vor. Realisisch sind m.E. um die 5 Hz.
MfG wave |
@ wave1 !
Es war mir leider nicht möglich eine geringe Frequenz zu erzeugen. Ich glaube aber,wenn die Mimik bei dieser Frequenz noch mitkommt,tut sie es bei geringerer auch. Wo Sie allerdings Wackeln von gewollter Richtungsänderung unterscheidet(bei welcher Frequenz), ist mir auch nicht bekannt. Gruß HANS |
Hi Hans,
ich schmeiss mich weg - auf so eine Idee muss man erst einmal kommen :top: - die Angebote von Cam-Testlaboren sind nur noch eine Frage der Zeit ;) Sehr aufschlussreich und interessant. |
Zitat:
aber bitte nicht so weit, wir brauchen Dich noch :top: |
:shock: Respekt :shock:
beeindruckender Versuch mit mehr als eindeutigem ERgebnis. Schade, dass Du kein Foto deines Versuchsaufbaus hast. Damit könnte man mal quercheken, ob mein Eindruck, dass der AS bei A1/A2 deutlich wirksamer war als bei der D7d, stimmt. |
Zitat:
|
Achtung !
Ich habe das erste Posting korrigiert wegen techn. Irrtums. Das Resultat bleibt aber noch erstaunlicher,wegen mehr Praxisnähe. Sorry HANS |
Die Ergenisse haben mich überzeugt, deshalb meine Frage an alle: Hat jemand Erfahrung mit mobilen akkugeladenen Schleifmaschinen? Ich fote gerne still-lifes auf hochalpinen Wanderwegen.
(Und im Ernst:) Den Versuchsaufbau finde ich wirklich schrill bis genial. Messerscharfe rotierende Grüsse.:=) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |