![]() |
Hase beim Abendmahl
Hallo!
Ich bin schon länger den Feldhasen auf der Spur, heute konnte ich vom Auto aus ein paar Bilder knipsen, anbei mein bestes Stück. Nichts gegen die Fotos der Osagebrüder, aber ich stehe ja noch relativ am Anfang meiner Wildlife-Laufbahn. ![]() → Bild in der Galerie |
Siegrid, Glückwunsch zu Deiner Hasenmahlzeit :top:
Gefällt mir sehr gut (Neid...) Ich denke, Du kannst mit dem Objektiv wirklich zufrieden sein :) ! |
Danke Jörg!
Ich hatte die Kamera samt Tamron bei Schuhmann zur Justage, trotzdem gab es genügend Ausschuss beim Hasenshooting. Bei 600mm im APS-C-Format führt wohl jede kleinste Bewegung zu Unschärfen. |
Ja, hier kann ich an der A99 hinsichtlich des AF etwas bessere Ergebnisse erzielen...
Mit der A77II probiere ich es des öfteren mit anderen bzw. größeren Fokusfeldern; manchmal hilft das. |
So ne Hasenmahlzeit, das wäre schon was. So mit viel Knoblauch in der Pfanne. (Duck und weg...) War nur Spaß!
Den Hasen hast du doch gut getroffen. Ich hatte neulich hier auch mal einen gezeigt, mich dafür aber gezielt nach (reichlicher Recherche) angesetzt. Ich beschäftige mich auch erst seit knapp einem Jahr mit Wildlife, und habe schon reichlich Lehrgeld bezahlt. Ich benutze das 150-600 an der a99 und bin eigentlich ganz zufrieden mit der Leistung. Wenn es irgendwie geht, nehme ich aber ein Stativ. Wenn das Licht nicht passt, pumpt es schon mal. Hat die Justage bei Schuhmann eine spürbare Verbesserung gebracht. Ich bin nämlich auch am überlegen. Gruß Hans-Werner |
|
Hallo!
Also, wenn der Fokus sitzt, dann gibt es auch mit Offenblende scharfe Fotos. Das habe ich bei statischen Motiven (Hund) ausprobiert und denke schon, dass die Justage von Kamera und Objektiv etwas gebracht hat, zumindest kann man jetzt die Fehler bei der Ausrüstung ausschließen. Wie Hans-Werner angesprochen beginnt das Tamron oft zum Pumpen, hier helfe ich mir mit dem kamerinternen Fokusbegrenzer. Das Foto vom tomhh ist so ein Motiv, wo der AF zu suchen beginnt. Mein Foto entstand vom Auto aus, verwendet habe ich ein Einbeinstativ. Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist, ob es Vorteile bringt beim Einbein den Stabilisator zu verwenden, zumal man ja im Vergleich zu einem Dreibein doch nicht ganz ruhig hält, zumindest schaffe ich das nicht. |
Affenschaukel
|
@Siegrid: Ist doch gut geworden. :top: :)
Meine bisher einzigen Hasenfotos mit diesem Objektiv sind deutlich schlechter. Das lag einerseits an der Entfernung und vor allem an der Luftunruhe in Bodennähe. Da sieht dann auch ein Foto, dass mit guter Hardware entsteht, aus als ob es mit einer Billigplastilinse fotografiert worden wäre. @tomhh: Bist Du sicher, dass Du hier im richtigen Thread bist? |
@tomhh: Bist Du sicher, dass Du hier im richtigen Thread bist?[/QUOTE]
sicher bin ich hier richtig geht ja um das tamron 150-600 war vielleicht nicht klar das ich wissen wollte welchen kopf sie mit der linse verwenden |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |