SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Externe Festplatte wie sicher für Bilddateien ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17079)

kalle 2 13.04.2005 14:05

Externe Festplatte wie sicher für Bilddateien ?
 
Mal eine Frage an die Hardware Profis

Hab eine externe 160 GB Festplatte zum sichern meiner Bilddateien
Durch Zufall habe ich gelesen das ein Überspannungsschaden ( durch einen Blitz ) einen kompletten PC zerstören kann.

Kann solch ein Schaden auch noch die externe Festplatte beschädigen
die bei mir ständig am PC angeschlossen ist ?

Das beunruhigt mich schon sehr , dann wären ja dadurch alle Bilddateien ( PC und Festplatte ) verloren .

Grüße
Kalle

newdimage 13.04.2005 14:14

Der Sinn der externen Festplatte ist, das sie nicht immer angeschlossen ist. Desweiteren verfügen die meisten Geräte über einen separaten Netzschalter, das bieten zusätzlich etwas Sicherheit.

Ich habe Überspannungssteckdosen an dem ganzen Geraffel.
Aber meine externe HDD sieht Strom nur, wenn ich sie brauche. Sicher ist sicher.

mrieglhofer 13.04.2005 14:18

Zusätzlich:

Was machst du bei einem kleinen Wohnungsbrand, Wassereintritt, Einbruch,....

Da sind die Daten auch möglicherweise weg.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, mußt du sie soundso an 2 Standorten aufbewahren.

Markus

joki 13.04.2005 14:44

Die ist genau so sicher wie eine interne Festplatte. Ausstecken der Spannungsversorgung alleine nutzt auch nix. Im Zweifel haut der Blitz über den Rechner und dann über das Datenkabel in die Platte.

Und das sieht einfach nur Geil aus...

Ich habe mal im Büro neben dem Schaltkasten einer Brandmeldeanlage (man merke die Ironie!) gestanden als da Überspannung durch nen in der Nähe eingeschlagenen Blitz einschlug.

Hui :shock: :shock: :shock:

Toll war > der Blitz hatte ganze Arbeit geleistet. Das Ding ließ sich nicht abschalten. Und da das Ding nen direkten Draht hatte - Stand so ziemlich alles was in Köln Blaulicht hatte bei uns auf dem Hof :lol: Verständlich bei nem EX-gefährdeten Betrieb :shock: :cool:

newdimage 13.04.2005 15:21

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Zusätzlich:

Was machst du bei einem kleinen Wohnungsbrand, Wassereintritt, Einbruch,....

Da sind die Daten auch möglicherweise weg.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, mußt du sie soundso an 2 Standorten aufbewahren.

Markus

No Risk, no Fun. Ein gewisses Restrisiko bleibt immer, selbst wenn ich Extern speicher oder eine Kopie in der Bank habe.

kalle 2 13.04.2005 17:59

Zitat:

Aber meine externe HDD sieht Strom nur, wenn ich sie brauche. Sicher ist sicher
So werde ich es demnächst wohl auch machen :top:
Vielen Dank für Eure Beiträge

Grüße
Kalle

mrieglhofer 13.04.2005 18:08

No risk, no fun ist gut.

Vor allem was interessieren mich die Bilder, die ich vor 2 Jahren gemacht habe;-)))

Also die Familienbilder der HD brenne ich auf 2 DVD, 1 lasse ich zuhause und 1 nehme ich ins Büro mit. Damit habe ich für mich das Höhstmáß an möglicher und praktikabler Sicherheit.

Markus

pansono 14.04.2005 13:25

ist zwar vielleicht nicht für alle eine brauchbare lösung, aber ich mach das so:
Von der Wohnung aus schickt ein kleines Backup Proggi die neuen Bilder immer nachts, wenn nichts los ist per DSL Leitung nachhause auf einen Server, der eh immer läuft. Alle paar Wochen brenn ich den Kram noch auf DVD (das ist dann auch die einzige Arbeit, die ich damit hab).
Es gibt die Bilder also auf meiner externen Notebookplatte, auf dem Server (RAID 5 und max. 16 Std. alt) und eine Kopie auf DVD. Server und Externe Platte sind etwa 180km voneinander entfernt.
Wenn trotzdem was schiefgeht ist's wohl wirklich Pech.

astronautix 14.04.2005 13:32

Meine Lösung ist ähnlich, wie die meisten hier. Eine externe Festplatte, auf der alle Bilder als Kopie liegen und dazu noch auf CDs und DVDs. Je nach Anzahl der Bilder eines Tages/Ausflugs etc.

Die Externe Festplatte wird nur bei Bedarf angestöpselt und eingeschaltet.

MaGu 14.04.2005 14:05

Ich habe meine Bilder auf einer internen 160Gb-Festplatte und brenne sie zusätzlich noch auf DVD-RAMs. Die halten angeblich um einiges länger als DVD+-R/RWs. Und so teuer sind die DVD-RAMs auch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.