![]() |
Staub im SEL1670 - Hilfe!
Hallo, ich habe soeben mein SEl1670 bekommen. Habe es aus zweiter Hand. Gekauft wurde es am 13.05. Es wurde nur kurz getestet, hat nun aber trotzdem zwischen den ersten beiden Linsen 2kleine Staubkörner bzw. Fusseln eingeschlossen.
Weshalb das passiert, ist mit klar ("Luftpumpenprinzip bei Zoom-Objektiven). Ich würde gerne wissen, ob jmd schon dasselbe Problem hatte. Soweit ich es bisher testen konnte, sind die staubpartikel auf späteren Fotos nicht störend bzw. überhaupt nicht zu erkennen. Trotzdem stört es mich. Habe mich gerade einmal durchgegooglet, aber irgendwie schrecken mich die Vorschläge, mit Druckluft an das Objektiv zu gehen, ab. Ich möchte es auch nicht selber auseinanderbauen. Weiß jmd, ob soetwas als mangel i.S.d. gewährleistungsrechts gilt oder unter die garantie fällt? Könnte ich das Objektiv also theoretisch einschicken oder gilt soetwas als üblich bei Zoom-Objektiven? |
Wenn Dich sowas stört, solltest Du Dir ein anderes Hobby suchen.
Alternativ könntest Du ein nagelneues Objektiv kaufen, zwecks Staubschutz in eine Vitrine stellen und möglichst nie wieder raus holen. |
Alles klar... Auch jemand einen konstruktiven Vorschlag?
|
Also so grosse Staubpartikel sind schon ungewöhnlich...bei einem rel. neuen Objektiv. Entfernen wirst Du die selbst m.E. nicht können. Auch wenn die Fotos nicht beeinflussen: mich würde es auch sehr stören...:flop:
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies ein Mangel im Rahmen der Gewährleistung ist. Zum einen war zum Zeitpunkt der Auslieferung / des Besitzübergangs Händler -> Erstbesitzer wahrscheinlich kein Staub drin und dass welcher hineinkommt ist (im Rahmen) normal und schränkt weder die technische Funktion noch die Abbildungsleistung ein. Darüber hinaus hat der Händler (ich nehme an, Du hast das Objektiv privat gekauft) gar keinen Vertrag mit Dir.
Auch wenn es Dich jetzt stört, solltest Du lernen, es zu ignorieren und damit zu leben. Es wird immer wieder passieren. Viele Grüße, Markus |
Natürlich bekommst Du von mir nach der kleinen Provokation auch einen konstruktiven Vorschlag. Ein Objektiv zu öffnen ist keine Arbeit, die ein Laie vornehmen sollte. Jedenfalls nicht an einem höherwertigen Objektiv. Was dann bleibt: Du kannst es zum Service einsenden, oder zu einem optischen Feinmechaniker in Deiner Nähe bringen. Den Staub bekommen die raus.
Auf Dauer wird das allerdings teuer, aber für ein Hobby muss man auch bereit sein zu zahlen, was es einem wert ist. Ich zeige hier mal das Objektiv (SAL18-250), mit dem ich über die letzten Jahre ca. 80% meiner Bilder gemacht habe. Viele Ergebnisse findest Du in meiner Galerie. Die Frontlinse habe ich vor der Aufnahme geputzt, und den Fokus auf die zweite Linse eingestellt. Ich hab sie nicht gezählt, aber ein paar Hundert Staubkörner liegen da sicher drauf. Große und kleine. Als konstruktiven Vorschlag biete ich Dir an, mit dem gezeigten Objektiv ein Motiv unter von Dir gewünschten Bedingungen aufzunehmen. Dann kannst Du beurteilen, ob, oder eine wie bedeutende Rolle der Staub spielt. Ein Vergleichsbild ohne den Staub kann ich leider nicht liefern, denn ich bekomme den nicht da raus. Ich weiß, dass Dir das nicht bei dem Problem hilft, die beiden Krümel aus Deinem Objektiv zu entfernen, aber vielleicht verschafft es Dir eine Portion Gelassenheit, zu sehen, was mit so viel Staub in einem Bild passiert (oder auch nicht?). ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Lerne damit zu leben und das Leben ist schön. ;) |
Hallo!
Auch ich hatte bei meinem Tamron 150-600 schon nach ein paar Tagen die ersten Staubpartikel im Objektiv und das obwohl ich in keiner staubigen Umgebung fotografiert habe. Bei einem solchen, großvolumigen Objektiv ist das wohl üblich, bei meinen anderen gibt es eigentlich kaum Probleme nach so kurzer Zeit. Vielleicht ist es doch ein Garantiefall, womöglich sind die Abstände "Spiel" außerhalb der Norm. Es hört ja immer wieder von Exemplaren, wo der vordere Teil vom Tubus lockerer sitzt als bei anderen, baugleichen Modellen. |
Es scheint mir das aber schon ein Spezifikum des SEL1670Z zu sein.
Ich hatte eines, welches ich mit genau solchen Staubkörnchen zur Reinigung zu Schuhmann geschickt habe und dort wurde es problemlos auf Garantie gereinigt. Alles war dann bestens sauber. Meines hat jetzt auch solche Teile drinnen, ich werde sie vor Ablauf der Garantiezeit auch entfernen lassen, einfach weil es mich stört! Und wenn man das Objektiv mal verkaufen möchte, dann ist es auf jeden Fall besser ohne solche Staubkörner! |
Mich stören die Staubpartikel im Tamron auch, obwohl diese sich nicht aufs Bild auswirken aber mir wäre das Einsenden zu aufwändig. Ja OK, wenn ich es zum Verkauf anbieten möchte dann schon, außerdem wirkt es sicher verkaufsförderlich wenn man schreibt, dass Objektiv war bei Schuhmann zum Service.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |