![]() |
Ungewöhnliche Farbvariante
Kürzlich stöberten Kinder in der Nähe unseres Hauses diese "komische Schlange" auf und klingelten mich netterweise aus dem Haus.
Für die Kleinen gabs eine Erklärung bzgl. Unterschied Schlangen und Schleichen und für mich ein paar interessante Fotos. Eine solche Farbvariante (ohne Streifen aber mit blauen Punkten) habe ich hier noch nie gesehen. Dazu war sie ungewöhnlich groß: Durchmesser gut 3cm und ca 45cm lang...ein echter Brocken: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Nette Kinder :top:
Solche kenne ich noch aus Kinderzeiten, schon lange keine mehr gesehen. |
Alte (Größe!) Männchen haben oft diese blauen Punkte. Je weiter im Osten man ist, umso häufiger findet man solche Exemplare.
Ganz im Osten ist es dann Anguis colchica und von der sind praktisch alle blau gepunktet. http://www.biolib.cz/IMG/GAL/121864.jpg http://www.biolib.cz/IMG/GAL/27459.jpg Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Hallo Peter,
hast Du auch Aufnahmen gemacht, auf denen das ganze Tier zu sehen ist? :) |
Zitat:
Auf den ersten Blick wirkte die Blindschleiche für mich wirklich sehr groß (hätte es nicht für eine gehalten). Das liegt entweder am Abbildungsmaßstab, oder daran dass es sich wirklich um ein sehr großes Exemplar gehandelt haben mus. |
Klasse Peter, dass habe ich auch noch nicht gesehen, obwohl wir mit Blindschleichen in jeder Größe reich gesegnet sind.
|
Zitat:
|
Wieso? Weil ich Tiere gerne - zusätzlich - auch komplett betrachte. :)
Bei Blindschleichen ist ja auch der Zustand des Schwanzes nicht uninteressant. War ja auch nur eine unverbindliche Frage. :) |
Das Tier ist wahrscheinlich mehrere Jahrzehnte alt...würde mich wundern, wenn es noch seinen Schwanz hat.
Viele Grüße Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |