SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α58: Interner Blitz trotz Aufsteckblitz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170599)

varix 13.05.2016 09:56

Interner Blitz trotz Aufsteckblitz?
 
Hall alle zusammen,

ich habe folgende Frage/Problem.

Ich habe eine a58 und mir den Aufsteckblitz Yongnuo YN-560 Mark III zugelegt.

Nun öffnet sich beim Blitzen immer noch der interne Blitz.

1) Soll das so sein?

2) Wenn nicht, wovon ich ausgehe, was muss ich wie einstelleb (Kamera, Blitzgerät), damit der interne Blitz geschlossen bleibt?

Vielen Dank im Voraus für euere Hilfe!

Gruß,
varix

hlenz 13.05.2016 10:00

Das liegt daran, dass der Yongnuo ein "dummer" Blitz ist, der von der Kamera nur ausgelöst wird, aber keine weiteren Kontakte zur Statusübermittlung hat.
Die Kamera erkennt also nicht, dass sich ein Blitz auf der Kamera befindet (und kann übrigens auch dessen Leistung nicht regeln, weshalb du ihn manuell einstellen musst).

Damit der Kamerablitz nicht aufklappt, musst du von der Vollautomatik weggehen.
Am besten komplett auf den manuellen Modus, damit du Synchronzeit, Blende und ISO fest einstellen kannst und so überhaupt auf konsistente Ergebnisse kommst.

varix 13.05.2016 22:19

Guten Abend und Danke für deine Info.

Das es sich um einen manuellen Blitz handeln würde, war mir bewußt. Leider nicht,
dass die Kamera das wohl nicht im Vollautomatikmodus erkennt.

Da ich gerade erst mit der Fotografie begonnen habe und es manchmal ja schnell gehen muss, ist der Vollautomatikmodus noch erste Wahl. Schade, dass das jetzt damit wohl nicht geht.

Was muss ich im manuellen Modus beachten/einstellen, damit der interne Blitz
nicht angesteuert wird, sondern nur der Aufsteckblitz?

Schönen Abend noch,
Christian

hlenz 13.05.2016 23:12

In M blitzt der interne Blitz nur, wenn er per Taste aufgeklappt wird.

Canax 14.05.2016 08:12

Zitat:

Zitat von varix (Beitrag 1819993)
Da ich gerade erst mit der Fotografie begonnen habe und es manchmal ja schnell gehen muss, ist der Vollautomatikmodus noch erste Wahl. Schade, dass das jetzt damit wohl nicht geht.

Dann nimm den Modus P und ISO auf AUTO. Dann wird die Belichtung auch vollautomatisch gesteuert und Blitzzuschaltung muss trotzdem manuell erfolgen. Von Vollautomatik auf M ist vielleicht gleich ein bisschen hart.

Ciao
Canax

subjektiv 14.05.2016 09:10

Wobei eben beim Blitzen M grade oft die einfachste Lösung ist, wenn man den Blitz gezielt einsetzen will. Die Blitzsynchronzeit muss man halt beachten, wenn der Kamera nicht klar ist, dass ein Blitz drauf ist.
Die Belichtung hängt dann ja hauptsächlich von Blende und Blitzleistung ab.

Wenn der (weiter entfernte) Hintergrund zu dunkel ist, weil der (einzelne) Blitz ja an das Hauptmotiv angepasst wird, verlängert man halt die Belichtungszeit.

Im Gegensatz zu früher ist so etwas heute, dank sofortiger Anzeige der Bilder, ja schnell mit ein paar Vergleichsaufnahmen nachvollziehbar. Daher stellt man mit etwas System bei den Aufnahmen auch schnell fest, wie man dem gewünschten Ergebnis am nächsten kommt. "Intelligente" Vollautomatiken, die über normale P, A usw. hinausgehen, sind dagegen für nachvollziehbare Ergebnisse meist wenig hilfreich. Da spielen dann einfach zu viele Variationsmöglichkeiten der Kamera mit rein, um durch eigene Einflussnahme nachvollziehbare Ergebnisse zu erhalten.

Auch ISO-Automatik dürfte bei systemfremden Blitzen für wenig Konsistenz sorgen. Also im Zweifel aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.