SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Brennweite und Auflösung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17051)

hk 12.04.2005 19:36

Brennweite und Auflösung
 
Hallo,

ich hab mal bei der A1 die Auflösung in Abhängigkeit von der Brennweite gemessen und kam zu folgendem Ergebnis:

Diagramm

Belichtungszeit 1/30s, Blende 3,5

Viele Grüße

Sunny 12.04.2005 19:39

Wenn ich das nur verstehen würde :oops:

hk 12.04.2005 20:23

soviel gibts da nicht zu verstehen. die auflösung ist relativ gleichmäßig, fällt aber im extremen tele- und weitwinkelbereich etwas ab.

wave1 12.04.2005 20:34

Wie hast Du denn gemessen?
MfG wave

hk 12.04.2005 21:30

ich hab im zimmer bei tageslicht das testbild mit unterschiedlichen brennweiten gefotet. Entfernung: 3-4m, Stativ.
Konvertierung mit adobe photoshop cs (trial).

dann die werte für die auflösung bestimmt und mit "scale reduction" zur bildgröße ins verhältnis gesetzt.

hier ein beispiel bei ca. 90mmKbäq oder 23mm real (aus exif)

Beispiel
(100%-Ausschnitt)

grüner pfeil: letzte einwandfreie linie
roter pfeil: strukturen verschwinden

mrieglhofer 12.04.2005 22:32

Die Frage ist nur, was hilft uns das jetzt weiter?

Ich meine, ich finde es toll, daß wir da reproduzierbare Werte bekommen. Aber meine Bilder werden davon nicht besser.;-)))

Nichts für ungut und danke trotzdem für die Arbeit.

Markus

artmano 12.04.2005 23:46

@hk
Du gibst Linienpaare pro Millimeter (LP / mm) an. Wie verhält sich dieser Wert zu Linienpaaren pro Bildhöhe?
(Die Zeitschrift Chip Foto Video Digital gibt ihre Messungen in LP / Bh an. Da wäre ein Vergleich interessant.)

Grüße, Artmano

WinSoft 13.04.2005 07:07

Hallo hk,

Ihre Werte stimmen sehr gut mit meinen Messungen des Auflösungsvermögens der A2 überein. Ich kam vor kurzer Zeit (hier gepostet) auf rund 38 lp/mm bei KB-Brennweite 50 mm. Mehr ist bei der Dimage einfach nicht drin.

Gestern habe ich einmal bei dieser Brennweite den gleichen Auflösungstest mit Blende 2.8 - 5.6 - 11 gemacht. Erstaunlich, wie die Auflösung durch den Beugungseffekt bei Blende 11 in die Knie geht! Das heißt, dass wir bei Blende 5.6 - also rund 2 Blendenstufen unter der größten Öffnung, wie schon öfters vermutet und gesagt - die optimale Abbildungsqualität erreichen. Falls Interesse besteht, könnte ich die Ausschnittsbilder hier zeigen.

newdimage 13.04.2005 08:54

Hallo WinSoft,

ich melde mal interesse an.

korfri 13.04.2005 09:33

Ich finde auch meinen subjektiven Eindruck bestätigt, daß der beste Bereich zwischen 60 und 150 mm bzw. bei gut 100 mm Brennweite liegt, was mir immer sehr recht ist. 28 mm und 200 mm benutze ich nämlich nur selten ...

@HK: Könntest Du bitte die Quelle für das Testchart angeben ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.