SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wie gut ist das Sigma 12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170328)

perot 04.05.2016 15:16

Wie gut ist das Sigma 12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II?
 
Welche Erfahrungen gibt es zu dem Sigma 12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II? In der Objektivdatenbank ist nur ein Eintrag, der das Ding in höchsten Tönen lobt. In einem Review im Netz wurde die Fokusgenauigkeit (Canon-Version an 1D) kritisiert. Hat jemand das Objektiv im Bereich 16-24mm mit dem SAL1635Z2 verglichen?

usch 04.05.2016 15:48

Ich hatte es hier mal mit dem Tamron 14mm/2.8 verglichen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...07#post1734507

(Was mich daran erinnert, daß ich die zweite Testserie immer noch nicht online habe. :oops:)

Zur Fokusgenauigkeit kann ich nicht viel sagen – wenn es genau sein soll, fokussiere ich grundsätzlich manuell mit der Lupe.

Zwerg009 04.05.2016 16:47

Hi,

wenn du auch das Zeiss in betracht ziehst lohnt sich auch vielleicht ein Blick auf das Tamron 15-30mm.

Das ist an meiner Alpha 900 echt ne wucht.

Gruß Julian

perot 04.05.2016 18:31

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1817290)
... fokussiere ich grundsätzlich manuell mit der Lupe.

Hat die A900 leider nicht, sonst würde ich wohl auch häufiger manuell fokussieren.

Bei den Brennweiten unterhalb des SAL2470Z möchte ich mich besser ausstatten. Das Sigma 17-35mm f/3.5-4.5 mag ich kaum nennen, es bleibt i.d.R. zu Hause, weil ich die Bildqualität unterirdisch finde. Mit auf Tour gehen meist das Minolta 20mm f/2.8, welches mir trotz AF Micro-Adjust nicht scharf genug ist, und das Minolta 16mm Fisheye. Letzteres benutze ich nicht oft, aber wenn, dann mit Wonne :crazy: Also kein gutes rectilinear abbildendes UWW.

Nachdem ich mit dem SAL2470Z sehr zufrieden bin, schielte ich also auf das SAL1635Z(2), mit Zeiss kann man eben auch nicht viel falsch machen (wenn nicht einfach nur Zeiss drauf steht - aber das kann man hier wohl ausschließen). Anders als bei Sigma, ich hatte schon einige Objektive von Sigma in der Hand, voll überzeugen konnte mich keines. Andererseits schwören hier einige Leute auf ihre Sigmas, es geht also wohl auch anders. Und ein Brennweitenbereich bis runter auf 12mm an VF klingt schon interessant.

Mundi 04.05.2016 23:04

Im Prinzip ist es die Vollformatvariante des Sigma 8-16.
Ich hatte das 12-24 mit Nikonanschluß. Was mich gestört hat, ist die starke, unschöne Verzerrung am Bildrand bei 12-14mm.
Tests kannst du bei <photozone.de> lesen.

usch 05.05.2016 15:33

Zitat:

Zitat von perot (Beitrag 1817325)
Hat die A900 leider nicht, sonst würde ich wohl auch häufiger manuell fokussieren.

Meine A900 hab ich gleich auf die Einstellscheibe M umgerüstet, damit geht manuelles Fokussieren wirklich sehr einfach und treffsicher. Aber ich hab auch da mit Lupe fokussiert, wenn es sein musste. ;)

Zitat:

Nachdem ich mit dem SAL2470Z sehr zufrieden bin, schielte ich also auf das SAL1635Z(2),
Ich hab mich bewusst gegen ein 16-35 entschieden, weil sich der Brennweitenbereich zu einem Drittel mit dem 24-70 überschneidet. Und für nur zwei Drittel Zusatznutzen war es mir dann zu teuer.

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1817392)
Was mich gestört hat, ist die starke, unschöne Verzerrung am Bildrand bei 12-14mm.

Das ist halt die extreme Perspektive bei so einer kurzen Brennweite, da kann ja das Objektiv nix für.

fritzenm 05.05.2016 16:03

Hallo,

hast Du ein spezifisches Einsatzgebiet im Blick?

Einige Kollegen sind mit UWA regelmässig bei Sportevents unterwegs, meist mit dem Sigma 8-16, also mit der APS-Version des 12-24. Für meine Begriffe gibt das ja manchmal interessante Resultate. Aber dafür muss man dann schon oft sehr nah (gefährlich nah) ran. Ansonsten ist es Geschmackssache, ob man die Verzerrungen ma, oder nicht.

Letztlich ist wahrscheinlich die Frage, wie weit du den Blickwinkel haben willst, denn der Unterschied von 12mm zu 16mm ist schon recht dramatisch. Und dann der Preis, vor allem, wenn du ein anderes (gutes) Zoom ab 24mm hast und somit ggf. den Bereich 24-35mm doppelt besetzt hast. Da ist das Sigma dann schon die "bewusste" Erweiterung Richtung UWA ohne Doppelabdeckung - und deutlich günstiger.

subjektiv 05.05.2016 16:23

Ich mein halt immer noch, wenn man wirklich explizit ein Superweitwinkelzoom sucht, gibt es eigentlich immer nur eine Option: Man nimmt das weitwinkligste, was man bekommen kann. Einzig, wenn die Qualität unbrauchbar wäre, käme was anderes in Frage.

Aber zumindest mein 12-24er der ersten Generation ist für ein Zoom wirklich gut, wenngleich nicht ganz so scharf wie das 1,8/20er. Aber die Verzeichnung ist für den extremen Bildwinkel doch wirklich gut korrigiert.

foxy 05.05.2016 21:19

ich habe mich bei eigenen Test`s im Vorfeld davon überzeugen
können, daß das Sigma 12-24F4,5-5,6 DG HSM ein echtes
Sahneschnittchen ist. Ich durfte es einen Tag ausprobieren
und morgen oder Samstag wird es bei mir sein:D:D:D
Werde es aber an der A7II nutzen mit dem LA-EA3, das funktioniert
genauso problemlos, wie beim Sigma Art 24-105F4 DG HSM,
welches ich auch nutze...ich werde berichten:top:

Gruß Foxy

minolta2175 05.05.2016 21:43

Zitat:

Zitat von perot (Beitrag 1817325)
Hat die A900 leider nicht, sonst würde ich wohl auch häufiger manuell fokussieren.

Hallo,
bei der A900 kann doch einfach eine Schnittbildscheibe verwendet weden.
Gruß Ewald


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.