SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Stadion-Fotos veröffentlichen verboten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169965)

a1000 22.04.2016 15:40

Stadion-Fotos veröffentlichen verboten
 
Hallo,

da hier auch Bundesliga-Fotos veröffentlicht werden, wollte ich mal mit euch teilen was ich heute gelesen habe. Für einige wird das sicher nichts neues sein.

Zitat:

Fotos und Videos aus dem Stadion dürfen nur für private Zwecke genutzt werden.
Wer die Aufnahmen im Internet veröffentlicht, begeht Rechtsbruch.
Bei Verstoß droht der Stadionausschluss oder Geldstrafe.

Hier könnt ihr das ganze nachlesen: http://www.express.de/sport/fussball...eilen-23928778
Viele Grüße

guenter_w 22.04.2016 16:03

Ganz recht hat der zitierte Rechtsanwalt bzw. der Journalist nicht - wie so oft im Rechtsleben!

Es kommt auf den Wortlaut der jeweiligen Stadionordnung an! Wenn nur die kommerzielle Verwendung verboten ist, besagt dies nicht, dass die Veröffentlichung im nichtkommerziellen Zusammenhang ebenfalls verboten sei! Davon abgesehen dürfen akkreditierte Fotografen selbstverständlich ihre Bilder kommerziell nutzen. Der Artikel kann demnach für niemanden, so wie er ist, als juristische Grundlage dienen.

Grundsätzlich sollte man Rechtsauskünfte den beruflich damit Befassten überlassen - redaktionelle Äußerungen sind nur redaktionelle Äußerungen!

a1000 22.04.2016 17:03

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1813393)
Wenn nur die kommerzielle Verwendung verboten ist, besagt dies nicht, dass die Veröffentlichung im nichtkommerziellen Zusammenhang ebenfalls verboten sei!

Was ist kommerziell?
Soweit ich informiert bin,kommerziell ist immer wenn mit der Seite Geld verdient wird (z.B. einfach nur Werbung platziert) .Und es ist egal ob ich selbst das Geld verdiene oder Facebook.
Insofern gibt es kaum noch "nichtkommerzielle" Seiten im Netz.
Ich glaube ,es gab schon genug Abmahnungen auf Facebook wegen sowas.

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1813393)
Davon abgesehen dürfen akkreditierte Fotografen selbstverständlich ihre Bilder kommerziell nutzen. Der Artikel kann demnach für niemanden, so wie er ist, als juristische Grundlage dienen.

Klar, akkreditierte Fotografen dürfen normal arbeiten. Wird auch nichts anderes behauptet.
Es geht nur um Gäste, die sich ein Ticket gekauft haben.

Zitat:

Wer sich ein Ticket zu einem Bundesligaspiel kauft, der geht einen zivilrechtlichen Vertrag ein
Ansonsten bin ich überfragt, bin ja kein Anwalt ;)

Viele Grüße

Andronicus 22.04.2016 17:42

Das was hier im Artikel genannt wurde ist sehr kurz, knapp und reißerisch dargestellt.

Bei Videos ist es völlig klar, da liegt eine Rechteverwertung beim Club vor. Ebenso wollen die ja ihr eigenes Videomaterial verbreiten bzw. -kaufen.

Bei Bilder jedoch dürfte es sich anders verhalten.
Die Frage des Kommerziellen wurde auch schon aufgeworfen. In der Regel ist mit kommerziell gemeint, dass ich selbst damit Geld verdienen möchte und nicht der Betreiber der Homepage auf der ich mein Foto hochgeladen habe.

Nun wird Facebook genannt, da ja Facebook damit Geld verdient.
Aber was ist denn z.B. mit flickr - wo ja etwas weniger bis gar keine Werbung drauf ist oder auch nur mein OneDrive.


Da hätte der Artikel mehr differenziert darauf eingehen müssen.

Wie schon geschrieben. Ein reißerischer Artikel, der zwar eine Rechtsgrundlage hat, diese aber nicht ordentlich auseinanderklabüstert.

BadMan 22.04.2016 17:49

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 1813430)
Nun wird Facebook genannt, da ja Facebook damit Geld verdient.

Wenn ich das richtig verstanden habe, darf Facebook ja Deine Bilder für kommerzielle Zwecke verwenden, zumindest, wenn die Bilder öffentlich eingestellt werden, also nicht nur für Deine Freundesliste sichtbar.
So steht es zumindest in den AGBs, die man mit seiner Registrierung akzeptiert hat.

screwdriver 22.04.2016 17:53

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 1813430)
....
Bei Videos ist es völlig klar..
....
Da hätte der Artikel mehr differenziert darauf eingehen müssen.


Eben nicht.
Technisch ist Video (ohne Ton) nichts anderes als eine Fotoserie.

Ausser ein Hausrechtsinhaber differenziert das von sich aus und erlaubt (ggf. mit Einschränkungen) Fotoaufnahmen und verbietet Videoaufnahmen.

Wie er das bei den aktuellen Geräten mit Foto- und Videofunktion kontrollieren will, ist noch eine ganz andere Geschichte.
Von den "Handy"- Vdeos, in manchmal sogar passabler Qualität, noch gar nicht angefangen.

a1000 22.04.2016 18:09

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 1813430)
Die Frage des Kommerziellen wurde auch schon aufgeworfen. In der Regel ist mit kommerziell gemeint, dass ich selbst damit Geld verdienen möchte und nicht der Betreiber der Homepage auf der ich mein Foto hochgeladen habe.

Sollte es so sein, könnte man das schön austricksen.
Beispiel:
Ich betreibe eine Webseite mit Werbung etc pp.
Du lieferst (warum auch immer) Fotos aus den Stadien.
Du verdienst dadurch nichts, ich schon.
Wäre das dann auch "nichtkommerzielle" Nutzung?
Bei Facebook ist es doch nicht anders.

About Schmidt 22.04.2016 18:37

Vielleicht sollte man mal eine Liste erstellen, wo fotografieren noch erlaubt ist, bzw. was man noch öffentlich zeigen darf. Vermutlich wäre diese Liste kürzer als die, in der zusammengefasst wäre, was ich noch veröffentlichen darf.

Im Stadion wäre das für mich ganz einfach, dann gehe ich halt eben nicht mehr dort hin. Wie ist das eigentlich beim Automobil- oder Motorradrennsport. Darf ich da auch bald nichts mehr veröffentlichen? Oder bei Leichtathletik in Stadien?

Gruß Wolfgang

moelbar 28.04.2016 13:29

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1813433)
Wenn ich das richtig verstanden habe, darf Facebook ja Deine Bilder für kommerzielle Zwecke verwenden, zumindest, wenn die Bilder öffentlich eingestellt werden, also nicht nur für Deine Freundesliste sichtbar.
So steht es zumindest in den AGBs, die man mit seiner Registrierung akzeptiert hat.

Wenn dem so wäre, dann dürfte es ja auf Facebook gar keine Bilder mehr geben bzw. als Jurist würde ich mich auf die unzähligen Bilderpostings stürzen.

- Familienvater geht mit Kind ins Stadion
- Postet ein Bild von der Familie auf Facebook
- Facebook "kann" Bilder kommerziell nutzen und somit liegt eine Verletzung der AGB des Veranstalters vor :shock:

BadMan 28.04.2016 14:30

Aus den AGB von Facebook:
Zitat:

Zitat von https://www.facebook.com/terms
Für Inhalte, die durch Rechte am geistigen Eigentum geschützt sind, wie Fotos und Videos (IP-Inhalte), erteilst du uns ausdrücklich nachfolgende Genehmigung, vorbehaltlich deiner Einstellungen für Privatsphäre und Apps: Du gewährst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jedweder IP-Inhalte, die du auf bzw. im Zusammenhang mit Facebook postest (IP-Lizenz). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst; es sei denn, deine Inhalte wurden mit anderen geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.