![]() |
APS-C vs. VF
Servus zusammen,
sagt mal gibt es eigentlich eine Formel oder Faktor zum Blendenumrechnung von APS-C zu VF. Also was entspricht einer Blende 2,0 bei einem APS-C Optik dann bei einer VF Optik ? LG |
* oder / 1,4.
Aber predigst du nicht immer, dass man diesen Vergleich so nicht rechnen darf, weil die Wirkung einer KB-Aufnahme eben doch ander ist, egal ob mathematisch gleich. 50/2,8 ~ 75/4 |
Klar sag ich immer das einer APS Blende 2,0 nicht mit einer VF Blende 2,0
vergleichbar ist - weil der VF Sensor immer einen andern Look hat. Aber Vergleich ich mal das SIGMA 50-100 f1,8 an A6300 und ein SONY 70-200 f4 an einer A7II. Wie siehst da denn aus - ich denke das das Freistellen gleich wirkt. Aber kann man des aus mit einem Faktor darstellen ? |
Zitat:
* bzw. / 1,5 sein ? Der crop Faktor wird doch bei sony mit 1,5x angegeben... LG. Gerhard |
Verhält sich Brennweite genauso wie Blende und umgekehrt ?
|
Das hier fand ich sehr schön anschaulich.
http://www.photoscala.de/Artikel/Bil...ormats-Teil-II Geht zwar mehr um KB/mft und Brennweite aber es zeigt den Unterschied zur mathematischen Betrachtung doch ganz gut. Zitat:
|
Also nehmen wir mal Faktor 1,5 an
Blende 1,8 x 1,5 Blendenstufe 2,0 Blendenstufe 2,8 Dann lande ich bei ca. 3,2 Blende für VF. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ob jetzt *1,4 oder 1,5 scheint nicht ganz so entscheidend. |
JA eben nicht einfach 1,8x1,5 rechnen oder doch ?
Eine Blende wäre 2,0-2,8. Drittel Blendstufen wären : 1,8/2/2,2/2,5/2,8/3,2 |
Faktor 1,5 besagt doch +1/2
+1/2 Blende wäre etwa ×0,7... Aus Blende 2.8 VF wird 1,96 also rund 2 APS-C [emoji38]... mag aber auch falsch gedacht sein :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |