SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue LYTRO Videokamera :-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169725)

GerdS 13.04.2016 12:18

Neue LYTRO Videokamera :-)
 
Hallo Leute,

HIER gibt es ein paar Informationen zur neuen LYTRO-Lichtfeldkamera.

Das Geschäft mit den Lichtfeldkameras für "uns" hat LYTRO eingestellt ClickClack.

Viele Grüße
Gerd

Andronicus 13.04.2016 18:44

Jo.

Die haben das Geschäft mit dem Endverbraucher voll versemmelt. Alles was man falsch machen kann haben sie falsch gemacht... und schieben dann alles auf den immensen Konkurrenzkampf mit den anderen Anbietern.

Das Ding ist gut - also die Lytro - keine Frage. Aber ohne KnowHow das zu vermarkten nützt es auch nichts. Schade drum.

usch 16.04.2016 19:37

Das ist keine Frage des Marketings. Die Technologie ist für Foto-Anwendungen einfach Murks, und die Anwender lassen sich offensichtlich doch noch nicht alles unterjubeln.

Der erste Punkt ist, daß mit dem Verfahren auf jeden Fall eine Nachbearbeitung nötig ist, denn das ist ja gerade der Sinn der Sache. Für JPEG OOC braucht man kein Lichtfeld. Damit hat man aber den Massenmarkt schon von vornherein ausgeschlossen. Eine herkömmliche Fotokamera, die nur RAW liefert, würde sicher auch nur von einer Minderheit gekauft.

Um ein Lichtfeld aufzuzeichnen (also neben Farbe und Helligkeit auch noch den Raumwinkel) muß der Sensor außerdem mindestens die neunfache native Auflösung haben wie das fertige Bild. Selbst aus einem 100MP-Sensor bekäme man also bestenfalls ein Endprodukt mit nicht mehr zeitgemäßen 11MP heraus.

Im Videobereich wird aber mit viel niedrigeren Auflösungen gearbeitet – für Full HD mit seinen 2MP z.B. wäre ein Sensor mit nativen 20MP mehr als ausreichend – und Postproduktion gehört da ohnehin zum Tagesgeschäft.

Wohin sie jetzt mit ihren angeblichen 755 MP wollen, ist mir noch nicht so ganz klar. Nehmen wir mal an, daß die Kamera keinen Bayer-Filter hat, sondern komplette RGB-Tripel aufzeichnet, dann bleiben noch gut 250 einzelne Bildpunkte. Das klingt nach einem 5×5-Lichtfeld (im Gegensatz zu den 3×3 bei der Illum) mit 10MP pro Richtung. Damit hätte man 4K abgedeckt und evtl. sogar noch etwas Spielraum an den Rändern für nachträglichen Beschnitt. Im Gegensatz zu den Lytro-Fotokameras klingt das durchaus brauchbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.