![]() |
sel 16-70 / sigma 17-70 / mc-11 konverter
Die alte Sony 6000 Zoomobjektiv Problematik:
Hatte das Tamron 18-200 - leider kaputtgegangen. Habe daraufhin das Sel 50 18 gekauft. Aber ein Zoom fehlte doch. Habe nach langem hin und her dann doch das sel 16-70 z gekauft. Im Weitwinkelbereich ist es dem sel 16-50 relativ ähnlich, bei 50 mm ist es ein wenig besser als das Kit und ein wenig schlechter als das Sel 50 18 ... Keine Ahnung, ob ich jetzt ein schlechtes oder ein gutes Los aus dem (fürchterlichen) Objektivlotto gezogen habe ... Und dann gibt es ja bald den mc-11 Konverter. Meine Frage: wird der Konverter mit dem Sigma 17-70 signifikant besser sein als das sel 16-70? Dann würde ich daas Zeiss zurückgeben (Allerdings spätestens bis zum 20. April) Danke für Einschätzungen und Grüße! |
ich kann mich an das Zeiss 16-70 als mein bestes Objektiv an der
A6000 erinnern....schwere Entscheidung, weil an meiner A7II habe ich jetzt, aber mit dem LA-EA3 und nicht dem MC11, ein Sigma Art 24-105 DG HSM dran und die Sigma Zoom`s sind aber mal so richtig gut... Wenn Du ein gutes 16-70 Zeiss erwischt hast, würde ich einen Teufel tun und mir einen Adapter "anflanschnen"....wenn Du nicht mit dem Zeiss zufrieden bist, dann nimm das Sigma (Canonanschluss) und den MC11.... Es ist nicht ganz einfach, aber die Entscheidung kannst nur Du treffen...:top: Gruß Foxy |
Zitat:
Zitat:
|
Kauf dir lieber das Sel 10-18 dazu für ww und behalte das zeiss. Dann kommst du auf fast das gleiche Gewicht wie mit Adapter und sigma.
Grüße |
Schönen Dank ...
für Einschätzungen und Empfehlungen! Ich werde das Zeiss dann wohl behalten. Ist halt nicht viiiiiel besser als das Kit, aber die kleinen Unterschiede (Brennweite, Blende, Handzoom und Haptik) machen dann doch den unterschied für mich ...
Danke und Grüße! |
Zitat:
Wie kommst Du denn darauf? Ich finde schon! |
Zitat:
|
Zitat:
1. Ich hatte vor Jahren ein Sigma 17-70 und durfte da die Serienstreuung in vollem Maße ausprobieren. Bis dahin habe ich eigentlich an ein Märchen geglaubt, aber mein 1. Exemplar war so schlecht, dass es für mich unbrauchbar war. 2. Das aktuelle Sigma hat zwar HSM, aber das nutzt an der a6000 nichts. Der mc-11 Konverter ist zwar nutzbar, aber genauso schlecht wie der la-ea3 oder la-ea1 mit dem Objektiv, weil der Phasen-Autofokus nicht unterstützt wird. Wenn überhaupt, dann kannst du die A-Mount-Variante mit dem la-ea4 (2) nutzen. 3. Wenn du ohnehin den la-ea4 nutzen mußt, gibt es bessere Alternativen. Das CZ16-80 ist um Längen besser als das Sigma 17-70 (aber dann kannst du auch das 16-70z nutzen). 4. Die angeblich bessere Lichtstärke des Sigma kann man nicht nutzen, weil es nicht offenblendtauglich ist. Galt zumindest für die ursprüngliche Non-HSM-Variante. Dem 16-70 trauere ich heute noch nach und falls ich je wieder eine APS-C E-Mount-Kamera kaufen sollte, wäre das Zeiss das erste Objektiv, das ich dafür wieder anschaffen würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |