![]() |
Three hundred and nineteen one
|
wenn dann three hundred ninety one *klugscheiß-Modus aus*
|
Ich hatte es schon korrigiert. Weil ich aber genau wusste, dass diese Antwort kommt, habe ich es dabei belassen ;)
Gruß Wolfgang |
Von der plastischen Materialität und dem schroffen Kontrast der Zahlenschablone her spricht mich das Photo schon an. Als etwas störend empfinde ich die diagonale Blockkante unten links, ich glaube, die würde ich versuchen mit einer kräftigen Eckvignettierung, also unten links und oben rechts (wo nun auch nichts Bildwichtiges zu finden ist) zu kaschieren. - LG Heiko
|
Danke Heiko,
das ließe sich alles mit EVB glattbügeln und keiner merkt es. Aber ich kann auch so damit leben. Mich stört einzig, dass über der Schraube nicht mehr Platz ist. Gruß Wolfgang |
Hi Wolfgang,
jo, und warum schreibst ned 391 dann kanns jeder lesen, oder dreihundertoananeinzg. :mrgreen: Gruß Wolfram |
Ooch Spaßbremse,
nee im Ernst, ich weiß nicht wie ich 391 mittels Tastatur spiegelverkehrt schreiben kann. :lol: Gruß Wolfgang |
Ja, es fehlt definitiv Luft über der Schraube!
˙uə||əʇsɹɐp ʇ|əɓəıdsəɓ 16Ɛ əıp ɥɔnɐ ɥɔıs ʇssɐ| pɐdı ɯəuıə ʇıɯ ‘ɓuɐɓɟ|oʍ o||ɐɥ |
:lol: Danke Kurt,
Auf die Idee mit dem IPad hätte ich auch kommen können, braucht man ja nur rum drehen beim Schreiben. :crazy: Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |