SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100 IV: XAVC-S4K konvertieren Probleme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169434)

SilverCat 04.04.2016 13:01

XAVC-S4K konvertieren Probleme
 
Hallo, Ihr Lieben.
Ich bin stolzer Besitzer einer neuen RX100 iv, die ich mir für eine große Reise zugelegt habe. Jetzt habe ich Probleme mit der Videofunktion. Auf meinem PC-Monitor sind die 4K-Aufnahmen deutlich besser als die HD-Formate, so dass ich in XAVC-S4K aufnehmen will. Es gelingt mir aber nicht, diese Aufnahmen in ein Format zu bringen, dass ich sie auf DVD oder evtl. Bluray brennen kann, und sie dann mit dem Player am TV abzuspielen.
Ich habe ein paar Testvideos mit der Sony-Play-Memories-Software auf MP4 konvertiert aber die erkennt der Panasonic-Bluraypalyrer nicht als Filmdatei. MP4 liest er nur über den USB-Anschluss. Ich müsste also direkt die externe Festplatte anstöpseln und könnte auch keine DVDs brennen und verschenken.
Zudem frage ich mich, ob die Konvertierung auf MP4 nicht ohnehin einen erheblichen Qualitätsverlust bedeutet und ich auf die 4K-Aufnahme dann gleich verzichten kann.
Erste Frage: Gibt es eine empfehlenswerte Videobearbeitungssoftware, mit welcher ich das XAVC-S4K auf ein anderes Format konvertieren kann, welches dann über DVD mit den üblichen DVD-Playern und HD, bzw 4K-Fernsehern abgespielt werden?
Und zwar ein Windowsrechner!!, kein Mac. Bei dem gibt es eine gute Software, das habe ich herausgefunden.
Zweitens: auf was für ein Format sollte ich dann konvertieren, um möglichst wenig Qualitätsverlust zu haben?
Für Eure Hilfe, Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.
Martin

SilverCat 04.04.2016 13:50

Ich bin mittlerweile auf sony vegas pro 13 gestoßen. Das müsste gehen? Und auf was für ein Fromat sollte ich dann konvertieren? Ich hoffe, es meldet sich hier noch jemand, der mehr davon versteht als ich :?

rawi 04.04.2016 19:22

Leider ist die Sache etwas kompliziert:
im HD-Videostandard AVCHD ist 4k nicht vorgesehen. Deshalb können alle (!) DVD-Player und BlueRay-Player mit 4k nichts anfangen. Erst mit den neuen 4k UHD-BlueRay Playern, die im Sommer auf den Markt kommen, ist das möglich.
Das liegt nicht an irgendeiner Dateiendung mp4 oder ts oder oder.
Im Moment gibt es 2 auf H264 Komprimierung (=AVCHD) aufbauende Formate, die 4k Videos ermöglichen: Sonys XAVCS (MP4) und Panasonics 4k-MP4s. Zumindest XAVCS kann im Windows-Mediaplayer nicht (!) gelesen werden, wohl im VCL-Player (Freeware).
Um alles nicht so einfach zu machen, gibt es ein neues Komprimierungsverfahren H.265, das zb. Samsung für seine 4k-Videos verwendet (alles mp4).
Ausser VCL kann auch der neue Videoplayer von Windows 10 H.265 lesen und abspielen.
Nochmal zur Erklärung: es geht also nicht darum, irgendeine "richtige" Dateiendung mp4, ts, mts, vob etc anzuwenden, sondern die Software, die Hardware oder der TV muss für 4k-TV einen leistungsfähigen Decoder mitbringen: das können z.Zt. zb hardwareseitig die neuen Intelprozessoren der Generation 6 (ix-6000) mit ihrem internen H.264 und H265 (!) Decoder. Das können die meisten neueren 4k-TV von Samsung und Panasonics, Sony, LG und andere.
Als halbprofessionelle preiswerte Software kann zb. VideoDeluxe 2016 oder PowerDirector15 alle diese 4k-Formate (H.264mp4,XAVCS, H.265-mp4)lesen und verarbeiten. Du brauchst aber noch geeignete Hard- und Software zum Abspielen auf PC.
Langer Rede kurzer Tip: Dir empfehle ich, auf die neuen 4k-UHD-Blueray-Player zu warten und oder einen neuen 4k-TV zu kaufen, zur 4k-Bearbeitung den PC aufzurüsten oder neuzukaufen.

SilverCat 05.04.2016 08:55

Danke für die Antwort, Rawi!
Leider habe ich sie in nur in Teilen verstanden; es scheint wahrlich etwas kompliziert. Habe ich das richtig verstanden, es gibt jetzt kein Programm mit dem ich die 4K-Aufnahmen in ein anderes Format bringen, auf DVD / Bluray brennen und am aktuellen HD-Fernseher abspielen kann? Zumindest am PC kann ich die 4K-Videos doch anschauen über die Sonysoftware... ?!

Saiien II 05.04.2016 09:13

Klar geht das, aber eben nur in der entsprechenden geringeren Auflösung.
4K auf DVD oder normaler BluRay geht nicht.

DVD max. 576i
BluRay max. 1080p

Konverter gibts wie Sand am Meer, gute Erfahrungen hab ich mit XMediaRecode (kostenlos), SUPER (kostenlos aber Achtung Adware) und MAGIX (kostenpflichtig) gemacht.
Sony Vegas sollte auch zu empfehlen sein und in alle nötigen Formate konvertieren...

Am einfachsten wäre ein 4K-TV mit entsprechendem Videomaterial auf einem USB-Stick, ohne irgendeinen Player oder Disc.

SilverCat 05.04.2016 13:07

Ok, alles klar. Ich denke, ich werde weiter in 4K aufnehmen; es sei denn ich bewege mich samt Kamera, dann brauche die intelligente steady Korrektur und das ganze lesbar auf DVD oder Bluray brennen und wenn in einigen Jahren alles auf UHd / 4K umgerüstet ist werde ich meinen Reisebericht noch mal in 4k-Qualität brennen, vielleicht 2020 :D:shock:

Cookiemovies 05.04.2016 23:19

Zitat:

Zitat von SilverCat (Beitrag 1807511)
Leider habe ich sie in nur in Teilen verstanden; es scheint wahrlich etwas kompliziert.

Hallo Martin,
eigentlich ist das gar nicht kompliziert. Du hast Filmaufnahmen gemacht. Wahrscheinlich willst Du jetzt mehrere dieser Aufnahmen in eine Reihenfolge bringen, bzw. sie auch kürzen. Für diese Aufgaben brauchst Du ein Videoschnittprogramm. Davon gibt es viele, manche auch kostenlos. Eigentlich alle können als Ergebnis entweder eine Datei erzeugen, die Du per Stick am Fernseher abspielen kannst oder eben eine DVD oder BluRay brennen. Beide müssen in einem bestimmten Format vorliegen, damit das auch auf handelsüblichen DVD oder Bluray Playern läuft. Dafür sorgen aber die Videoschnittprogramme. Dabei ist das Ausgangsmaterial ziemlich egal. Wie schon hier angemerkt wurde, kann auf DVD max. SD Auflösung sein (576i im MPG2 Format), die Bluray max. Full HD (1080p im AVCHD Format).

Solange Du Deine Originalaufnahmen nicht löscht, kannst sicher in einigen Jahren die auf eine 4K Disc brennen oder wenn Du schon heute einen 4K Fernsehen hast, auf USB Stick kopieren und direkt am Fernseher abspielen. Bis heute ist aber der Weitergabestandard an Bekannte und Verwandte die DVD, nur die wenigsten haben BluRay.

Ich bezweifle allerdings, dass ein 4K Player jemals großen Erfolg haben wird, denn inzwischen wird doch alles auf Platte gespeichert.

Ach ja, viele Schnittprogramme bieten eine nachträgliche Videostabilisierung, Du brauchst also nicht auf 4K verzichten, wenn Du Dich mit der Kamera bewegst.

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.