SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Zeiss Loxia 35 "Qualität" !!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169063)

S-LW13 23.03.2016 22:57

Zeiss Loxia 35 "Qualität" !!!
 
Hallo in die Runde und an die Loxia 35 Besitzer.

Ich wollte mir heute ein 35er Loxia kaufen. Hatte meine A7 dabei und
konnte damit beim Händler ein paar Testaufnahmen vor der Tür machen.

Habe mir jetzt die Aufnahmen am Monitor angeschaut - und wäre fast
vom Hocker gefallen. :lol:

Bei Blende 2.0 absolut unbrauchbar, selbst bei Blende 5.6 Matsch in den Ecken.

Ich bin geschockt was "ZEISS" mit diesem Objektiv bzw. Qualität und Preis
dem Kunden anbietet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und ist das beim 35er Loxia
"Standard" !?

Testfoto-Ausschnitt oben links
Blende 2.8 ISO 400, Zeit 1/1500 sek


Bild in der Galerie

aidualk 23.03.2016 23:33

Als das 35er raus kam hatte ich mich auch dafür interessiert... und es nach 1 Stunde zurück gegeben.
Es leidet unter starker sphärischer Aberration und extremem Koma.
Das muss man bei dem Objektiv akzeptieren und damit umgehen können/wollen.

Eines der für mich am Besten zusammen fassenden reviews zu diesem Objektiv: click

laurel 24.03.2016 07:36

So eine Gurke wird für die hochauflösenden neueren Kameras verkauft .
lächerlich.
Schau dir das Sigma 35 Art mal an !!!!
mfg

dinadan 24.03.2016 09:59

Den 100%-Crop finde ich alles andere als abschreckend, von "Matsch" keine Spur :zuck:

Abgesehen davon ist das Objektiv ein Spezialist für Leute, die mit einem leichten und kompakten Objektiv manuell fokussieren wollen, ohne auf die elektronische Kopplung zu verzichten. Wenn Zeiss auf Schärfe und maximale Korrektur der optischen Fehler optimiert, kommt ein Otus heraus :D

aidualk 24.03.2016 10:10

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1803854)
Wenn Zeiss auf Schärfe und maximale Korrektur der optischen Fehler optimiert, kommt ein Otus heraus :D

... oder ein 21er Loxia. :top: ;)

Das 35er basiert auf einer alten Rechnung, daher auch die massiven Bildfehler, die an den modernen Sensoren natürlich extrem auffallen. Jedes gute 35mm Altglas erreicht, oder übertrifft sogar, die Leistung (für einen Bruchteil des Preises).

Man muss bei der Loxia Reihe beachten, dass sie nicht eine vergleichbare, über die Objektive hinweg, die diesen Namen tragen, Leistung zeigen. Die extremen Beispiele sind hier das 21er und das 35er (das 50er soll besser sein als das 35er, ich kenne es aber nicht aus eigener Erfahrung).

S-LW13 24.03.2016 10:44

Danke euch für die Info.

@dinadan

wenn das kein Matsch ist - kannst du mir erklären war es dann ist??!!

Ich bin gelinde formuliert geschockt über den Schrott was ZEISS
für einen Preis von 1.150,00 Euro verkauft.

Ich benutze an der A7 meine Leica R Objektive von 21-400mm u.a.
das Summincron 2/35. Dies wollte ich mit dem 35er Loxia ersetzen, aber
muss feststellen, dass mein U R A L T Objektiv dem Loxia total
überlegen ist, und das 35er Summicron ist eine schwache Linse
im Leica Sortiment.

Wenn ich diese BQ wünsche setze ich meine ZEISS Softar Linse
1,2 oder 3 vor das 35er Leica Objektive.

Für mich hat sich das mit dem "ZEISS" Loxia erledigt.


Bild in der Galerie

Yonnix 24.03.2016 10:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1803858)
... oder ein 21er Loxia. :top: ;)

Man muss bei der Loxia Reihe beachten, dass sie nicht eine vergleichbare, über die Objektive hinweg, die diesen Namen tragen, Leistung zeigen. Die extremen Beispiele sind hier das 21er und das 35er (das 50er soll besser sein als das 35er, ich kenne es aber nicht aus eigener Erfahrung).

Kann ich so bestätigen. Das 21er ist aktuell mein Lieblingsobjektiv. Dass ich es nach dem Ärger mit Zeiss behalten habe, sagt schon alles.

Das 50er gefiel mir auch sehr gut, hatte aber offen an den Rändern auch sphärische Abberrationen. Abgeblendet war es aber sogar einen Tick besser als das 1.8/55 und hatte noch mal intensivere Farben und Mikrokontraste. Ich bevorzuge letztlich das 1.8/55, weil es für Landschaftsfotografie kaum schlechter aber dafür auch ein tolles Portraitobjektiv ist. Das Bokeh des 2/50 war für eine Sorten Portrait offen einfach zu störend.

2.0/35mm ist für ein essentielles Objektiv. Umso mehr ärgert es mich, dass das in diesem Fall ein antiquiertes aber aufgemotztes Biogon ist. Das kommt für mich zu dem Preis nicht in Frage. Das 2.8/35 ist mir zu lichtschwach, die RX1 entweder zu kompromissbehaftet (original) oder zu teuer (MKII). Letztlich muss erstmal das 2/28 herhalten, auch wenn die Brennweite doch recht unterschiedlich ist.

Hoffe, Zeiss macht jetzt so weiter und entwickelt weitere Loxias mit modernen Rechnungen. Ich hoffe auf ein Makro (wäre perfekt mit der Loxia-Philosophie vereinbar) oder auf ein ~100mm-Tele.

Yonnix 24.03.2016 10:50

Zitat:

Zitat von S-LW13 (Beitrag 1803866)
Danke euch für die Info.

@dinadan

wenn das kein Matsch ist - kannst du mir erklären war es dann ist??!!

Ich bin zwar nicht Detlef, aber das sind sphärische Aberrationen, die da wild durch die Gegend strahlen und für einen gewissen "Leica Glow" sorgen. Scharf ist das schon.

binbald 24.03.2016 11:11

Zitat:

Zitat von S-LW13 (Beitrag 1803866)
Ich benutze an der A7 meine Leica R Objektive von 21-400mm u.a.
das Summincron 2/35. Dies wollte ich mit dem 35er Loxia ersetzen, aber
muss feststellen, dass mein U R A L T Objektiv dem Loxia total
überlegen ist, und das 35er Summicron ist eine schwache Linse
im Leica Sortiment.

Da würde mich ehrlich gesagt einmal ein Vergleichsbild vom gleichen Motiv interessieren, da ich das Summicron nicht habe. Ist das machbar?

S-LW13 24.03.2016 11:34

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1803869)
Ich bin zwar nicht Detlef, aber das sind sphärische Aberrationen, die da wild durch die Gegend strahlen und für einen gewissen "Leica Glow" sorgen. Scharf ist das schon.


Yonnix - tks.,

folg. Bild Blende 2 unten rechte Seite.

sind das auch sphärische Aberrationen?!


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.