SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Reflexion über das Internet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168943)

juergendiener 19.03.2016 15:31

Reflexion über das Internet
 
Folgendes Zitat habe ich gelesen:

"Die meisten Menschen nutzen die sozialen Medien nur, um das Echo der eigenen Stimme zu hören."

Zygmunt Baumann, Philosoph, El Pais, 25.01.2016

Neben dem (für mich) zutreffenden Gehalt des Zitates finde ich es einen exzellent formulierten Satz (wenn auch aus dem französischen übersetzt). Das ist wahre Poesie, die mich trifft.

Ellersiek 19.03.2016 15:39

Der Satz hat sicher etwas Wahres. Ich kenne zwar weder das Original, noch könnte ich es übersetzten. Aber ohne "Meisten" würde mir der Satz besser gefallen:

"Es gibt Menschen, die nutzen die sozialen Medien nur, um das Echo der eigenen Stimme zu hören."

Gruß
Ralf

ingoKober 19.03.2016 15:54

Und dabei vergessen sie immer wieder: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus...

Gilt auch für das Internet(t)


Viele Grüße

Ingo

wronglyNeo 19.03.2016 17:14

Ich weiß nicht so recht. Was für eine Erkenntnis gewinnt man daraus nun? Das könnte man genauso gut über die "reale" Welt sagen.

juergendiener 19.03.2016 17:55

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1802358)
"Es gibt Menschen, die nutzen die sozialen Medien nur, um das Echo der eigenen Stimme zu hören."

Gruß
Ralf

Das würde den Sinn drastisch verändern. "Es gibt Menschen..." würde bedeuten von ein paar wenigen zu reden.
Die Aussage "Die Meisten Menschen..." besagt, dass sich die Aussage darauf bezieht, dass ein Großteil der Menschen sich entsprechend verhält.

Das eine bestätigt eine Ausnahme, das andere die Regel.

juergendiener 19.03.2016 18:01

Zitat:

Zitat von wronglyNeo (Beitrag 1802373)
Ich weiß nicht so recht. Was für eine Erkenntnis gewinnt man daraus nun? Das könnte man genauso gut über die "reale" Welt sagen.

Dass die Aussage genauso für die reale Welt gilt, würde ich unterstreichen.

Was für eine Erkenntnis gewinnt man daraus?

Ein Erkenntnisgewinn vollzieht sich in einem selbst, somit muss das jeder selbst beantworten.

Wenn die Frage darauf abzielt, ob die Aussage Gehalt hat, wird es schon schwieriger.

Welchen Gehalt hat die Aussage: "Butter wird aus Milch gemacht." Für denjenigen der das schon weiß, ist das banal. Für den, der es nicht weiß, ergibt sich ein Erkenntnisgewinn.

In dem oben erwähnten Zitat kann man natürlich bereits darüber diskutieren, ob die Aussage überhaupt richtig ist.

Aussagen über komplexe Systeme (das Verhalten von Menschen in diesem Fall oder deren Motivation für ihr Tun) lässt in der Regel mehrere Aussagen zu, die sich durchaus sogar wiedersprechen und dennoch nicht grundsätzlich falsch sein müssen.

Ellersiek 19.03.2016 18:05

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1802385)
Das würde den Sinn drastisch verändern...

Ob drastisch oder nicht sei dahingestellt.
Mir ist die Originalversion zu drastisch und m.e. auch unglaubwürdig: "Die meisten..." heißt ja letztendlich, das von mehr als jedem zweiten die Rede ist (davon ausgehend, das es bei der Aussage nur ja oder nein gibt).

Aber vielleicht bin ich auch nur in einer zu friedlichen, ruhigen, zurückhaltenden Ecke des Internets unterwegs.

Gruß
Ralf

BeHo 19.03.2016 18:19

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1802390)
[...]Aber vielleicht bin ich auch nur in einer zu friedlichen, ruhigen, zurückhaltenden Ecke des Internets unterwegs.[...]

Wahrscheinlich.

ingoKober 19.03.2016 18:24

Das Internet ist wie die reale Welt, nur fallen ein Teil der sozialen Hemmungen, weil der Gegenüber unpersönlicher ist, entmenschlicht.
Das hat manchmal geringe, manchmal dramatische Auswirkungen auf die Konversationskultur.
Ich habe schon ein paar Leute später als Gäste auf Vorträgen oder anderen Veranstaltungen getroffen, die in Hobbyforen und Gruppen SOOO ein Ego und Maul hatten - und im direkten Gegenüber genauso klein, zurückhaltend und schüchtern waren, wie im Internet laut und großspurig.
Manche waren sogar NETT!

Letztlich ist das Internet ein gigantisches Milgram Experiment.

Aber es gibt sie auch - und gar nichtmal so wenige- die Leute die sich im Web nicht anders verhalten, als im realen Leben.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Sehe das auch so: Manche, nicht die Meisten

conradvassmann 19.03.2016 18:36

Der Mensch lebt, um sich selbst in seinem Umfeld zu erleben, sonst wäre er kein Mensch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.