SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro: Sigma 50mm oder Minolta 50mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168814)

Zydie 13.03.2016 22:46

Makro: Sigma 50mm oder Minolta 50mm
 
Ich würde mir gerne ein Makroobjektiv holen und schwanke zwischen:
MINOLTA/SONY AF 50mm 2,8 MACRO new oder dem Sigma DG 50mm 2.8 Makro
Welches wäre das bessere?
Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen dem alten Minolta Macro und dem neuen, bis auf die Neuerungen: mechanischer Fokuslimiter - Fokusstopptaste - abgerundete Blendenlamellen?

hpike 13.03.2016 22:57

Was genau möchtest du denn damit fotografieren?

Zydie 13.03.2016 23:11

Überwiegend Makroaufnahmen von Pflanzen, etc. Auch würde ich es dann vielleicht als Portraitlinse hernehmen wollen.

klaramus 16.03.2016 18:54

Eigentlich sind 90 oder 105mm eine bessere Wahl. Mein 50er (allerdings Pentax)liegt nur rum...
K.

LeicaM 16.03.2016 19:03

Ich hatte das 2,8/50 AF Sigma und das 2,8/50 AF Minolta Makro parallel an meiner A77 und A77ii und per Adapter auch an der A7rII. Und ich habe auch das Sigma 2,8/105 EX... und auch das Sony 90er Makro für die A7rii.

Und ich kann zustimmen: ich brauche das 105er bzw. 90er, also die längere Brennweite, wenn ich eine größere Fluchtdistanz benötige wie z.B. bei Insekten-Nahaufnahmen.
Dagegen schätze ich das 50er bei Pflanzen-Nahaufnahmen oder table-top, bei der es mir oft um eine größere Schärfentiefe geht.

Ich fand das Bokeh des 50er Sigmas etwas unruhiger und kontrastreicher als das des Minolta. Was mich auch immer gestört hat: das 50er Sigma hat nicht die korrekten Brennweiten-Werte in die EXIF geschrieben und hat sich immer als ein Zoom ausgegeben. Auch Einsenden an Sigma hat nichts genützt - es kam die lapidare Antwort, dass man das nicht ändern könne.

Also habe ich das 50er Sigma verkauf und das wirklich schöne Minolta behalten.
Ich finde auch die Verarbeitung des Minolta sehr gelungen und die Haptik toll.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.03.2016 19:42

Zitat:

Zitat von Zydie (Beitrag 1800769)
Ich würde mir gerne ein Makroobjektiv holen und schwanke zwischen:
MINOLTA/SONY AF 50mm 2,8 MACRO new oder dem Sigma DG 50mm 2.8 Makro
Welches wäre das bessere?
Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen dem alten Minolta Macro und dem neuen, bis auf die Neuerungen: mechanischer Fokuslimiter - Fokusstopptaste - abgerundete Blendenlamellen?

Versuche mal ein 2,8/100mm Minolta Makro AF zu bekommen.Ein 50mm kannst Du immeer noch preiswert mit einem Acromaten bestücken.

dinadan 16.03.2016 21:19

Das Minolta 50mm f2.8 Makro kann ich bei Gebrauchtpreisen um 160 Euro sehr empfehlen. Das Sigma kenne ich nicht, es soll aber auch gut sein. An APS-C finde ich 50mm auch für Pflanzenmakros und Portraits besser geeignet als 100mm.

Man 16.03.2016 22:03

Ich habe keines von beiden, würde aber das Minolta vorziehen, da vom Sigma Makro schön öfter von Getriebeschäden (sind Plastikzahnräder, die neigen anscheinend zu Zahnausfall) berichtet wurde - von dem Fehler habe ich bei dem Minolta (oder Tamron 60er/90er) noch nichts gehört.
Wenn es sich um eine HSM-Version (Ultraschallmotor) handeln sollte, kann man das Getriebeproblem natürlich gleich wieder vergessen (es gibt dann ja kein Getriebe mit Zahnrädern).

Sigmaobjektiven allgemein wird nachgesagt, dass sie gerne mal nicht (mehr) mit neueren Kameras zusammenarbeiten. Grund soll sein, dass Sigma keine Lizenzgebühren an Sony zahlt und deshalb das Protokoll zum Mount nicht geliefert bekommt, sondern sich selbst durch Versuch und Irrtum erarbeiten muss.
Solche Inkompatibilitäten habe ich bei mir noch nicht festgestellt, selbt mein Uralt 24er Sigma arbeitet an der A99 zuverlässig.

Dem Minolta 50er wird nachgesagt, dass es bei Verwendung eines Blitzlichtes gerne einen hellen Punkt im Bild auftauchen lässt. Das soll an der Vergütung liegen, die Sonyversion soll dafür mnicht mehr anfällig sein.

Von der optischen Leistung her werden sich die Makroobjektive nicht wirklich unterscheiden = die sind alle gut bis eher sehr gut.
Ich habe selber das 90er Tamron (alte Version mit Stangenantrieb) und bin damit sehr zufrieden.

vlG

Manfred

Zydie 20.03.2016 17:44

Danke für die vielen Tipps.
Habe jetzt ein Minolta 50mm 2.8 macro bekommen (allerdings nicht die "new" Version).

Bin schon ganz gespannt wie die Bilder damit sind.

LG
Zydie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.