![]() |
Sensorflecken bei der a99 ein großes Thema?
Hallo,
ich nutze immer noch eine a300 und habe mich nun fast entschlossen, eine a99 zuzulegen, u.a. da der Preis recht attraktiv geworden ist. Bei meiner a300 habe ich öfters mit Sensorflecken zu kämpfen. Treten diese eurer Erfahrung nach bei der a99 auch öfters auf oder ist das kein so großes Thema? Falls Ihr schon einmal welche hattet: Ist es auch hier möglich, die Kamera in einen Reinigungsmodus zu versetzen, so dass der Sensor zugänglich ist (um diesen z.B. mit reinem Methanol zu säubern)? |
Sensorflecken kann es auch da geben.
Bei den SLTs, wie der A99, braucht es keinen speziellen Reinigungsmodus. Der Sensor ist nicht durch den Verschluß verdeckt, man muß nur den teiltransparenten Spiegel manuell hochklappen. |
Zitat:
|
Hab ich was anderes gesagt? nee
Der Reinigungsmodus, den du meinst, bewegt den Sensor zum Reinigen. Er meint aber den, der den Verschluß öffnet, um an den Sensor zu kommen, den gibts bei der A99 nicht, weil der Sensor nicht vom Verschluß verdeckt wird. Die Spiegelfolie ist der teiltransparente Spiegel, und der muß manuell hochgeklappt werden. |
Zitat:
Ich habe doch wohl kein Sondermodell...:shock: Bei Bedarf mache ich morgen mal ein Foto! |
Ich glaub wir reden etwas aneinander vorbei.
Wenn die Spiegelfolie runtergeklappt ist, kommst du doch nicht an den Sensor, oder? Übrigens, die Spiegelfolie klappt überhaupt nicht von selber rauf oder runter, die steht fest. Auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist, ist die unten und der Sensor sichtbar. |
Mit der a99 haste genau so oft Dreck drin, wie bei jeder anderen....warum sollte es da anders sein?
Und beim Reinigungsmodus bleibt der Dreck auch drin, falls er sich überhaupt löst. Habe gerade eben meinen Sensor noch gereinigt....trockenes oder ggf. feuchtes Sensorswap drüber, dabei das Bajonett nach unten halten, noch mal durchpusten und fertig. Dauert 2 Minuten. |
Zitat:
Asche auf mein Haupt! Habe den Body ja auch noch nicht soo lange! |
Dann sind wir uns jetzt ja einig. :umarm:
|
Sensorflecken habe ich bei der A99 etwas seltener wie bei der A700 (wenn ich die beiden ähnlich intensiv nutze). Ich vermute, dass das dadurch kommt, dass sich der Spiegel bei der A99 nicht bewegt. Damit entsteht kein Lufzug und es können sich auch keine Partikel von der Spiegelmechanik (Fett) lösen.
Der Spiegel läßt sich bei der A99 manuell hochklappen, ein eigener Modus dafür ist nicht notwendig. Der Sensor ist bei der A700 im Spiegelreinigungsmodus besser zugänglich wie bei der A99 bei hochgelapptem Spiegel. Zur Not könnte man den Spiegel bei der A99 auch komplett ausbauen - das war bei mir aber noch nicht nötig. Egal ob du bei APS-C bleibst (z. B. A77) oder auf KB-größe gehst (A99), die aktuellen CMOS-Sensoren sind gegenüber den CCD-Sensoren (wie z. B. in der A300) insbesondere bei höheren ISO-Stufen deutlich besser. Das wird dir gefallen. vlG Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |