SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wer klopft denn da...? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16874)

MiLLHouSe 05.04.2005 08:58

Wer klopft denn da...?
 
Am Sonntag wollten meine Frau, mein Sohn und ich eigentlich am Nürnberger Flughafen ein paar startende und landende Flugzeuge fotografieren, das schöne Wetter mit einem Spaziergang ausnutzen. Doch da irgendwie die Flugzeuge immer von der anderen Seite gestartet/gelandet sind, als wo wir waren, haben wir unseren Spaziergang in den Wald verlegt.

Herausgekommen ist dieser Zeitgenosse hier:

Specht
Leider sehr weit oben im Baum, ich hoffe, es gefällt trotzdem.


Ein paar Flugzeugbilder konnte ich vorher aber doch noch knipsen:

Air Berlin
Das ist mehr als Test anzusehen, ich wollte eigentlich die Bewegung des Flugzeugs darstellen, doch schnell habe ich gemerkt, dass ich da noch fleißig üben und mich einlesen muss.

Alte Maschine?
Weiß zufällig jemand, ob dieses Flugzeug wirklich so alt ist und was es für ein Typ ist?

Diagonaler Flug
Spielerei ;-)

Gruß
alex

newdimage 05.04.2005 09:08

Was hast Du gegen den Specht, der ist doch schon natürlich getroffen.

Wenn Du Deine Spielerei spiegelst, erhälst Du eine aufwärtsdiagonale, wirkt imho besser als eine Abwärtsdiagonale, auch wenn der Vogel aufwärts fliegt.

hansauweiler 05.04.2005 09:19

Hallo Alex !
Bei dem einmotorigen Flugzeug handelt es sich um eine Cessna,
Es sieht aus wie eine 182 , die Cowling (Motorverkleidung) wirkt auf mich etwas seltsam, es kann sein, daß die Maschine mit einem Porsche Motor ausgerüstet ist, der seit längerem nicht mehr gebaut wird.
Falls Du ein Foto hast. auf dem das Kenzeichen lesbar ist, ist eine genaue Bestimmung möglich.
Gruß HANS

hbert 05.04.2005 09:41

Zitat:

Zitat von hansauweiler
Bei dem einmotorigen Flugzeug handelt es sich um eine Cessna,
Es sieht aus wie eine 182 , die Cowling (Motorverkleidung) wirkt auf mich etwas seltsam, es kann sein, daß die Maschine mit einem Porsche Motor ausgerüstet ist, der seit längerem nicht mehr gebaut wird.

Ausserdem wohl eine RG. Das Fahrwerk sieht nicht statisch aus ?!

hansauweiler 05.04.2005 09:54

@ Heinz !
RG (retractable gear ) sehr unwahrscheinlich, die haben keine Radverkleidung, sonst würden die seltsamen "Storchenbeine" nicht in den Rumpf passen.
Gruß HANS

hbert 05.04.2005 09:59

Ahja. Ich hatte das statische irgendwie "robuster" in Erinnerung.
Ist schon eine sehr schöne Maschine !

Protonos 05.04.2005 10:28

Hallo Alex,

ich finde den Specht super gelungen, auch wenn die Schärfe nicht 100%ig ist :top:

Bei Air Berlin wolltest Du vermutlich mitziehen, aber dafür ist die Belichtungszeit viiieel zu kurz. Aber denk Dir nix, ich bin da auch noch am üben ;)

Bei diagonales Fliegen bekomm ich ganz heftig Ferweh ;)

Tom

MiLLHouSe 05.04.2005 10:37

Ja genau, ich wollte mitziehen. Da ich mich vorher noch nie damit beschäftigt habe, wusste ich auch nicht, dass ich die Belichtungszeit deutlich verkürzen muss. Deshalb habe ich auch geschrieben, dass ich mich da unbedingt noch einlesen muss ;-)

Welche Zeiten nimmt man denn z.B. für so ein Foto, wenn die Lichtbedingungen eigentlich perfekt sind (strahlende Sonne)?

Zum Specht:
War verdammt schwer, die Kamera samt Objektiv ruhig in der Hand zu halten, deshalb freut es mich umso mehr, dass doch ein recht gutes Bild bei rausgekommen ist.

@Hans
ich schau mal daheim nach, ob ich vergößert was rausbekomme. Habe nur noch ein anderes Bild. Da war der Standpunkt aber fast der gleiche.

Gruß
alex

DieterFFM 05.04.2005 11:37

Zitat:

Zitat von MiLLHouSe
Ja genau, ich wollte mitziehen. Da ich mich vorher noch nie damit beschäftigt habe, wusste ich auch nicht, dass ich die Belichtungszeit deutlich verkürzen muss....

Aaaachtung:
Du musst die Belichtungszeit verlängern, nicht verkürzen. Durch die längere Belichtungszeit (während des auslösens mit dem Objekt mitziehen) verwischt der Hintergrund und das Objekt der Begierde ist scharf. (Sollte jedenfalls so sein).

Bei der Geschwindigkeit sollte bei 1/60 bis 1/125 der Hintergrund schon verwischt werden. Kommt eben darauf an, wie schnell das sich bewegende Objekt ist.

Noch ein kleiner Tipp: Vor dem auslösen schon mitziehen und nachdem sich der Verschluss wieder geschlossen hat auch noch einen kleinen Moment nachhalten. Ein Einbeinstativ ist bei solchen Aufnahmen sehr hilfreich, da Du dann vertikal nicht mehr (oder weniger) verreissen kannst. Bestimmt hast Du bei Dir in der Nähe ein Stück Autobahn oder Landstrasse, wo Du an den vorbei fahrenden Autos üben kannst.

Stell dich aber so, dass Du nicht gesehen wirst, sonst meinen die Fahrer sie werden geblitzt und bremsen ab. Dann klappt das natürlich nicht mehr mit der Geschwindigkeit. ;)

MiLLHouSe 05.04.2005 11:52

@Dieter

klar, verlängern... :oops: da hab ich mich aber schön verschrieben. Ist mir sonnenklar, dass es nur so gehen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.