SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Postkarten drucken lassen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168596)

duncan.blues 05.03.2016 17:03

Postkarten drucken lassen
 
Hallo zusammen!

Ich hoffe, mir kann jemand mit eigenen Erfahrungen bei folgendem Problem weiterhelfen:

Ich möchte für Bekannte die in Schweden Ferienhäuser betreiben Postkarten drucken lassen. Es geht um 4-5 Motive in einer Auflage von erstmal ca 50 pro Motiv (wenn die Postkarten gut ankommen, dann ggf später mehr).
Neben einem fairen Preis ist natürlich die Qualität wichtig. In der Vergangenheit hatten sie schon öfters Postkarten, bei denen die Farben sehr matt und die Oberfläche der Karten recht stumpf wirkte (wobei ich da das Ausgangsmaterial nicht kenne).
Ich habe mein Bildmaterial in 300 dpi für ein Format von 10x15 cm (mit etwas Luft für nicht ganz exakten Beschnitt) vorbereitet und habe Probeausdrucke auf 270g Fotopapier gemacht um die Wirkung zu prüfen.
Die Dateien liegen aktuell als 8bit RGB .psd Dateien vor. Oder brauche ich CMYK statt RGB? Bringt 16bit Material was? Die bezahlbaren Druckereien nehmen hoffentlich auch .psd (oder tiff?) an und nicht nur jpeg.

alberich 05.03.2016 17:33

Druckdienstleister gibt es ja reichlich. Wenn ich für Kunden Drucksachen erstelle mache ich das immer mit Wir-Machen-Druck. Das Angebot ist groß und gut. Papier kann man wählen. Hochglanzveredelung usw... Alles machbar.
Das Preisleistungsverhältnis empfinde ich bei denen als sehr gut. Die Qualität ist immer gut gewesen.
Zu den Daten. Bei einer A6 Postkarte reicht ein 8-bit JPG in sRGB. Mehr ist einfach oversized und wird sich in dem Druckverfahren in denen solche Dinger hergestellt werden so oder so nicht abbilden.

Und für 50 Karten auf 300g Chromokarton Hochglanz-UV-Lack und beidseitig farbig für 10€ netto kann man nicht mosern.

Wie gesagt. Es gibt noch Flyeralarm, und was auch immer noch. Früher hab ich auch Flyeralarm genutzt aber die waren mir irgendwann zu frickelig bei den Daten. bei wirmachendruck lädt man das jpg hoch und gut ist.

Von Leporellos über Flyer bis hin zu Broschüren, Visitenkarten, Postkarten, Katalogen, Portfolios. Alles was ich da an Druckzeug gemacht habe war in der Qualität gut.

duncan.blues 05.03.2016 18:18

Ja, Dienstleister gibt es wie Sand am Meer. Das macht es ja so schwierig, wenn man noch mit keinem davon Erfahrung gemacht hat.
Bei dem kleinen Format kommt es denke ich vor allem auf Farbtreue an. Ich habe bei einem Motiv Material aus Bildern aus der A77ii, der A700 und sogar meiner alten DiMAGE A2 kombiniert. Am Bildschirm sieht man auf den ersten Blick, welcher Teil aus der A2 stammt. Auf dem Probedruck 10x15 ist davon tatsächlich nichts mehr zu sehen.
Ein bisschen Sorgen mache ich mir bei Motiven deren Farben und Helligkeitsverteilung nicht der 08/15 Norm entsprechen. Ich habe einige Aufnahmen aus der blauen Stunde, die ich ggf. auch verwenden will. Sollte da ein irgendwie gearteter Optimierungsfilter dran rumfummeln, dann kann man das Ergebnis sicher vergessen. Hoffentlich kann man jegliche Farboptimierungen bei der Bestellung deaktivieren.

Also wenn ich deinen Post richtig deute:
jpeg in höchster Qualität und sRGB Farbraum hochladen und fertig?
In den Informationen zu den Druckdaten sagt der Anbieter selber, man solle CMYK verwenden.

Ich sehe gerade bei deinem Anbieter sind die Postkarten doppelseitig gedruckt, d.h. man muss die Schriftseite auch selber erstellen? Gibt's da Vorlagen? Außer ggf. einem Motiv- und Copyright-Vermerk in kleiner Schriftart brauche ich auf der Schriftseite eigentlich außer den Linien nichts.

alberich 05.03.2016 18:35

Ja, jpg hochladen, aber mit CMYK Profil ISO-Coated.
Das empfogelne Profil gibt es bei denen auf der Seite.

Und eine Druckvorlage mit Beschnittmarken und so stellen sie ja auch zur Verfügung. Einfach runterscrollen. Die PDF Vorlage kannst du dann einfach in Photoshop öffnen und fertig.
Und bei der Rückseite gibt es ja nicht viel zu gestalten. Eventuell einen Mittelstrich, ein paar Striche für die Adresse und einen viereckigen Kasten oben rechts für eine Briefmarke. Oder einfach nur blank.....


Die Farbetreue geht schon mehr als in Ordnung. Ich habe viele Drucksachen für Designer Schmuck und Antiquitäten gemacht. Sehr viele nuancierte Farbabstufungen. hat immer alles gepasst.
Aber bei 10 Euro netto für 5o Karten kann man doch einfach mal einen Satz machen lassen und ihn sich angucken. Das ist ja doch eine überschaubare Investition.

duncan.blues 05.03.2016 22:39

Nachdem ich jetzt ein paar Probedrucke zu Hause gemacht habe, bin ich auf ein unerwartetes Problem gestoßen. Mein 100 Blatt Vorratspack mit gutem Geha 270g Ultra Fotopapier ist bis auf ein Blatt alle (hat ein paar Jahre gehalten) und ich muß feststellen: Das Papier gibt es anscheinend nicht mehr! :shock::flop:

Ich finde irgendwie im Netz auf die Schnelle auch nichts vergleichbares. Die meisten Fotopapiere die ich finde sind deutlich dünner.
Echt ärgerlich, denn ich habe mit dem Papier nur erstklassige Erfahrungen gemacht. An den Farben für den Ausdruck musste ich nie groß rumdrehen, das passte eigentlich immer perfekt. Die Oberfläche ist wirklich "glossy", die Ausdrucke sofort wischfest und ich habe einige Ausdrucke hier die rund 7 Jahre alt sind und augenscheinlich nicht ein bisschen ausgeblichen sind.
Auf geha.de ist das Papier in 50 Blatt noch gelistet aber ich finde keine Quelle dafür mehr. Auf Amazon gibt es von Geha quasi gar keine Fotopapiere mehr.

Habe ich was verpasst? :?

alberich 05.03.2016 23:20

Hier gibt es z.B plötzlich kein SlushPuppy Kirsch mehr. Das habe ich im Sommer '82 doch noch so gerne getrunken.

So ist das...Zeiten ändern sich:)

Probeausdrucke im Hinblick auf den Druckerdienstleister sind natürlich insgesamt relativ sinnfrei. Da du nicht simulieren kannst was beim Dienstleister rauskommt und auch keinen Musterdruck vom Dienstleister hast. Außer du kannst verbindliche Proofs auf die jeweiligen Papiere machen und hast einen Normlicht-Abmusterungsplatz und alles kalibriert, dass die Schwarte knackt.
Ohne können die Bilder bei Dir zwar "knorke" aussehen, sind aber am Ende trotzdem zu rot, zu dunkel oder was auch immer.

Aber für bunte glänzende Bilder aus dem Heimdrucker wird sich doch was finden lassen. Sihl, Epson auch alle richtig dick und glänzend. :)

duncan.blues 05.03.2016 23:30

"Früher war alles besser" ;)

Ich wundere mich nur, dass anscheinend ein kompletter Fotopapier-Hersteller, zudem eine Traditionsmarke, vom Markt verschwindet.

"Probedrucke" habe ich auch nur in dem Sinne gemacht, dass ich für mich sehen wollte, wie das eine oder andere Motiv "in Natura" im Postkartenformat wirkt, denn am Bildschirm und in der Hand wirkt ein Motiv gleich ganz anders.

Dass es allgemein knifflig ist, Bilder vom Motiv in die Kamera über den Bildschirm und die Nachbearbeitung "richtig" auf Papier bzw Karton zu kriegen, ist glaube ich kein Geheimnis.
Ich habe hier eine "professionelle" Postkarte vom letzten Urlaub liegen bei der auch mein nicht professionell geschultes Auge gleich sieht, dass das Bild einen deutlichen Magenta-Stich hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.