![]() |
Sigma MC-11 adapter
Sigma MC-11 adapter is world's 1st to offer full range of AF modes on Sony E-Mount.
Hoffe Sony zieht mit dem LAEA 3 nach . Sonst muss ich mir meine Sigma Art Linsen in Canon Version besorgen mit dem MC 11 Adapter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sigma sagt: - Nicht kompatibel mit AFC oder AFA - Nicht kompatibel mit DMF bei bestimmten Objektiven "full range of AF modes" ist für mich was anderes. Weiterer Nachteil: Es werden aktuell nur 15 Sigma-Objektive unterstützt. Vorteil: Für die 15 werden Korrekturparameter im Adapter angeboten, so dass Vignettierung, CAs und Verzerrungen im JPG rausgerechnet werden. Und es sind auch die geometrischen Daten der Objektive hinterlegt, so dass der 5-Achsen Stabilisator der Mark 2 Modelle vollständig unterstützt wird. Quelle: https://www.sigma-foto.de/objektive/...hnische-daten/ |
Zitat:
|
Zitat:
- Bei Videoaufnahmen muss MF verwendet werden. |
Zitat:
|
Na gut. Ich habe das Video gesehen und offenbar macht der Adapter etwas, was von Sigma explizit als nicht möglich beschrieben wird. Vielleicht unterstützt er im Gegensatz zur Herstellerangabe auch Objektive anderer Hersteller. Warten wir mal ab, bis der Adapter tatsächlich auf dem Markt ist. Dann sehen wir ja, ob Sigma oder der Sigma MC-11 recht hat. :roll:
|
Zitat:
Zum einen besteht für Sigma gar kein Handlungsbedarf, weil sich ihre Sony-Objektive ja schon jetzt mit einem der vier LA-EAx adaptieren lassen. Und zum anderen ist das Poblem die mechanische Blendensteuerung bei den Objektiven – der Adapter müßte dafür wahrscheinlich auch so einen Anbau haben wie der LA-EA3 und wäre in der Funktion genauso eingeschränkt (z.B. keine Blendenvorschau). Da kann man auch gleich das Original von Sony nehmen. |
Zitat:
Dann leuchtet die LED grün auf oder auch eben nicht. So kann Sigma verhindern, daß der Adapter für Tamron oder Canon Linsen genutzt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |