SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   alpha 68 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168505)

Foto-Text 02.03.2016 11:05

alpha 68
 
Guten Morgen, ich besitze die a99 und möchte mir die neue a68 als Zweitkamera zulegen (a77 scheidet aus, da auch Vollformat). Gibt es es für die a68 auch schon einen Vertical-Grip? Ist der HVL-60M verwentbar? Vielen Dank für Eure Antworten

alpine-helmut 02.03.2016 11:06

A77 ist nicht Vollformat, sondern APS-C

hlenz 02.03.2016 11:09

1. Die A77 ist keine Vollformatkamera, sondern in weiten Teilen baugleich zur A68.
2. Der HVL-F60M ist ein Blitz, er kann auf allen drei genannten Kameras benutzt werden.
3. Der Vertikalgriff VG-C70AM müsste eigentlich auf an der A68 passen, aber es kann sein, dass es doch kleine Hindernisse gibt. Da wird man erste Praxisefahrungen abwarten müssen. Sony führt ihn offiziell nicht als Zubehör zur A68.

Foto-Text 02.03.2016 11:10

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 1797234)
A77 ist nicht Vollformat, sondern APS-C

Richtig!!! :oops:

Foto-Text 02.03.2016 11:14

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1797238)
1. Die A77 ist keine Vollformatkamera, sondern in weiten Teilen baugleich zur A68.
2. Der HVL-F60M ist ein Blitz, er kann auf allen drei genannten Kameras benutzt werden.
3. Der Vertikalgriff VG-C70AM müsste eigentlich auf an der A68 passen, aber es kann sein, dass es doch kleine Hindernisse gibt. Da wird man erste Praxisefahrungen abwarten müssen. Sony führt ihn offiziell nicht als Zubehör zur A68.

Zu 1. Richtig!!! :oops:
zu 2. und 3. Danke! :top:

Dirkle 02.03.2016 11:15

Also doch die A77II?

Dirk

heischu 02.03.2016 12:05

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1797238)
3. Der Vertikalgriff VG-C70AM müsste eigentlich auf an der A68 passen, aber es kann sein, dass es doch kleine Hindernisse gibt.

Wenn man die Bilder des Unterbodens der A68 mit der A77 vergleicht, wird man feststellen das die 2 Löcher für die Metallstifte des BG nicht vorhanden sind!
Also entweder Bohrmaschine oder Kneifzange. Wobei bei letzterem dann kein Verdrehschutz mehr gegeben ist.
Des weiteren kann man davon ausgehen das die Kontakte zur Ansteuerung der Bedienknöpfe nicht vorhanden sein werden. Ergo hätte man bestenfalls einen BG ohne Bedienfunktionen...

cbv 02.03.2016 12:08

Irgendwoher muß der Aufpreis zur a77II ja kommen...

hlenz 02.03.2016 12:11

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1797253)
Des weiteren kann man davon ausgehen das die Kontakte zur Ansteuerung der Bedienknöpfe nicht vorhanden sein werden.

Es gibt ja auch gar nicht alle Bedienelemente 1:1, daher könnte das nicht funktionieren.
Die reine Stromversorgung müsste gehen, wenn man die Stifte abschleift. Wobei man sehen müsste, ob die Kamera zwei Akkus "auslesen" kann.
Für das und die Griffverlängerung würde ich maximal einen China-Zubehörgriff opfern.

heischu 02.03.2016 12:12

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1797256)
Irgendwoher muß der Aufpreis zur a77II ja kommen...

Richtig, und gerade jetzt zum Verkaufsstart ist dieser noch recht gering. Die A77II gibt es schon für "läppisch" 200€ mehr...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.